Menüleiste

Kundenservice: +385 1 5573 568

Produktkategorien
Schnelle Auswahl
de
Lieferung an: Kroatien
Lieferung an: Kroatien
Lieferland ändern
0
Im Warenkorb (0)

Ups! Dein Warenkorb ist leer?!

Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.

Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen

REDUZIERTE PRODUKTE

BESTSELLER

Der Gutschein wurde verrechnet Löschen
Versand: Kostenlos
Gesamt inklusive MwSt.: 0,00 €
Bis zum kostenlosen Versand fehlen Dir noch 39,99 €
0,00 € / 39,99 €
0
Startseite Gesunde Ecke Brennnesseltee: Wie lange trinken? Wirkung, Vorteile & mögliche Nebenwirkungen

Brennnesseltee: Wie lange trinken? Wirkung, Vorteile & mögliche Nebenwirkungen

Die Medizin aus der Natur.

Das Einweichen von getrockneten Brennnesselblättern und das Trinken von Brennnesseltee hat eine jahrtausendealte Tradition. Dem Brennnesseltee wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben.

Alle Artikel
19. november 2024.

Die Brennnessel, lateinischer Name Urtica dioica, ist eine wild wachsende, essbare Pflanzenart, die vor allem an vernachlässigten Standorten in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika wächst. Wegen ihrer medizinischen Eigenschaften wird sie seit über 1000 Jahren in der Volksmedizin verwendet. Die alten Griechen verwendeten sie zur Massage bei rheumatischen Erkrankungen und im Mittelalter wurde Brennnesseltee als harntreibendes Mittel, aber auch zur Behandlung von schmerzenden Gelenken verwendet.

Die Brennnessel ist seit der Antike als Heilpflanze bekannt, sie hilft bei Verdauungsstörungen und die in ihr enthaltenen Flavonoide tragen zur Gesunderhaltung und zum Schutz vor Krankheiten bei und stärken das Immunsystem. Unter den Mikronährstoffen ist die Brennnessel reich an Kalzium, Kalium, Eisen, Phosphor und den Vitaminen C und A. Außerdem wirkt sie harntreibend (hilft, Wasser und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen) und antihämorrhagisch (wirkt blutstillend).

Obwohl die Brennnessel schon seit Jahrhunderten als pflanzliches Heilmittel verwendet wird, hat die moderne Forschung die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile der Brennnessel und des Brennnesseltees bestätigt.

Warum ist Brennnesseltee gut?  

Brennnesseln sind reich an Pflanzenstoffen, den so genannten Polyphenolen. Ein Überblick über die Forschung zu Polyphenolen legt nahe, dass diese wirksamen Verbindungen eine Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von chronischen entzündlichen Erkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit, Krebs und Herzerkrankungen spielen könnten.

Insbesondere Polyphenole aus Brennnesselextrakt haben Potenzial für die Behandlung von Brust- und Prostatakrebs gezeigt. Pflanzen wie die Brennnessel enthalten auch starke Antioxidantien, Substanzen, die den Körper vor Alterung und Zellschäden schützen. Neben Polyphenolen enthält die Brennnessel auch die Pigmente Beta-Carotin, Lutein und Luteoxanthin, die als Antioxidantien und Entzündungshemmer wirken können.

Daher gibt es Hinweise auf eine positive Wirkung der Brennnessel auf:

  • Symptome der Prostatavergrößerung
  • Rhinitis-Symptome
  • Reduzierung von Entzündungsprozessen im Körper
  • sofortige Senkung des Blutdrucks
  • Senkung des Blutzuckerspiegels

Brennnesseltee bei Harnwegserkrankungen, Arthritis und Diabetes

Brennnesseln können helfen, schädliche Bakterien aus den Harnwegen zu entfernen, was laut einer Studie insbesondere Menschen mit Harnwegserkrankungen wie der gutartigen Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie, BPH) zugute kommen kann. BPH ist eine Vergrößerung der Prostata bei Männern, die Schmerzen oder andere Probleme beim Wasserlassen verursachen kann. Bevor Sie Brennnesseltee trinken, sollten Sie jedoch mit Ihrem Arzt über mögliche Wechselwirkungen zwischen Kräuterpräparaten und eingenommenen Medikamenten sprechen. 

Die Brennnessel wird seit jeher zur Behandlung von Schmerzen und Muskelentzündungen, insbesondere bei Arthritis, eingesetzt. Studien zeigen auch, dass Brennnesseltee Entzündungen und Schmerzen bei Arthrose lindern kann.

Die Brennnessel hat auch eine vielversprechende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Sie hilft der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren oder freizusetzen, ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel senkt. In einer Studie aus dem Jahr 2013 senkte ein Extrakt aus Brennnesselblättern den Blutzuckerspiegel und das glykosylierte Hämoglobin bei einer Gruppe von Menschen mit Typ-2 Diabetes.

Brennnesseltee bei Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine stille, schleichende Krankheit, die jahrelang keine Symptome zeigt. Er macht sich erst bemerkbar, wenn Schäden an verschiedenen Organen auftreten, am häufigsten am Herzen, im Gehirn, an den Nieren oder den Augen. Bluthochdruck ist ein Risikofaktor für Herzerkrankungen und Schlaganfälle, die weltweit zu den häufigsten Todesursachen zählen. 

Die Brennnessel wird traditionell zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Tierversuche haben gezeigt, dass die Brennnessel den Blutdruck auf verschiedene Weise senken kann. Erstens kann sie die Produktion von Stickstoffmonoxid anregen, das als Vasodilatator wirkt. Vasodilatatoren entspannen die Muskeln der Blutgefäße und helfen ihnen, sich zu erweitern.

Die Brennnessel enthält auch Verbindungen, die als Kalziumkanalblocker wirken können, die das Herz entspannen, indem sie seine Kontraktionskraft verringern. Tierversuche haben gezeigt, dass die Brennnessel den Blutdruck senkt und die antioxidativen Abwehrkräfte des Herzens stärkt. Die Auswirkungen der Brennnessel auf den Blutdruck beim Menschen sind jedoch noch unklar, und es sind weitere Studien am Menschen erforderlich, bevor Empfehlungen ausgesprochen werden können.

Brennnesseltee zum Abnehmen

Für alle, die mit Übergewicht zu kämpfen haben, ist die Brennnessel eine potenziell gute Wahl. Die Brennnessel unterstützt den Entgiftungsprozess des Körpers und hilft, überschüssiges Wasser auszuscheiden, ohne an Vitalität und Energie einzubüßen. Die Nährwertangaben für Brennnesseltee zeigen, dass der Tee reich an Magnesium ist, einem wichtigen Mineralstoff, der viele Körperfunktionen unterstützt.

Es ist bekannt, dass ein hoher Magnesiumgehalt Blähungen und Wasseransammlungen im Körper reduziert. Wenn Sie eine Tasse heißen Kräutertee trinken, verbrennt Ihr Stoffwechsel mehr Kalorien, um die Flüssigkeit abzukühlen.

Natürlich ist Brennnesseltee nur eine Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Wer abnehmen will, sollte weniger Nudeln und Brot essen und dafür mehr Obst und Gemüse. Wie bei jeder Diät ist es auch hier wichtig, den Konsum von Alkohol und gesüßten Säften zu reduzieren. Nicht zu viel Brennnesseltee trinken, da dies zu Dehydrierung oder Elektrolytverlust durch übermäßiges Wasserlassen führen kann.

Wie lange darf man Brennnesseltee trinken?

Brennnesseltee kann täglich getrunken werden. Er ist ein starker Blutreiniger und eignet sich daher hervorragend als Ergänzung zur täglicher Ernährung. Die Pflanze hat antibakterielle, antimykotische, adstringierende und entzündungshemmende Eigenschaften. Wir empfehlen, täglich eine Tasse frisch zubereiteten Brennnesseltee zu trinken. Untersuchungen aus dem Jahr 2018 haben bestätigt, dass die Blätter der Brennnesselpflanze reich an verschiedenen Nährstoffen sind:

  • Vitamine C, D und K
  • Mineralstoffe wie Eisen, Selen, Zink und Magnesium
  • Fettsäuren wie Alpha-Linolensäure
  • Antioxidantien wie Polyphenole, Karotinoide und Terpenoide
  • Sterole

Da Brennnesseln viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten, kann der Verzehr von Brennnesseltee dazu beitragen, dass der Körper mehr Nährstoffe aufnehmen kann und die allgemeine Gesundheit gefördert wird.

Brennnesseltee vor dem Schlafengehen

Da Brennnesseltee viele entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, soll er Schmerzen und Entzündungen lindern und besonders bei Kopf- und Muskelschmerzen helfen. Eine Tasse Brennnesseltee vor dem Schlafengehen kann beruhigend und schmerzlindernd wirken, wie neuere Untersuchungen bestätigen.

Außerdem kann Brennnesseltee die Verdauung verbessern und durch seine entzündungshemmende Wirkung Entzündungen im Verdauungstrakt lindern. Eine Tasse Brennnesseltee vor dem Schlafengehen ist daher besonders für Menschen mit Völlegefühl und Verstopfungsproblemen empfehlenswert. Um die gesundheitsfördernde Wirkung des Brennnesseltees voll auszuschöpfen, empfiehlt es sich, 2 bis 3 Teelöffel getrocknete Brennnesselblätter mit heißem Wasser zu übergießen und 10 bis 15 Minuten zugedeckt ziehen zu lassen. 

Wie bereitet man Brennnesseltee zu?

Sie können Brennnesseltee in der Healthy Food Factory kaufen, aber Sie können die Brennnesselblätter im Frühjahr auch selbst sammeln. Tee kann aus frischen oder getrockneten Blättern zubereitet werden. Experimentieren Sie bei frischen Blättern mit dem Verhältnis von Brennnessel zu Wasser, das Ihnen am besten schmeckt. 

Für die Zubereitung von frischem Brennnesseltee benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200ml Wasser
  • einige frische Brennnesselblätter. 

Zubereitung:

  1. Wasser zum Kochen bringen. 
  2. Das heiße Wasser über die Brennnesseln gießen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Nachdem die Brennnesseln im heißen Wasser belassen wurden, wird die Mischung gefiltert, gegebenenfalls gesüßt und getrunken.
  4. Trinken Sie zunächst nur eine Tasse Brennnesseltee, um sicher zu gehen, dass Sie keine Reaktion zeigen.
  5. Bereiten Sie den Tee niemals in einer Metallkanne oder -tasse zu.

Hinweis – Nebenwirkungen

Bevor Sie Brennnesseln zur Behandlung bestimmter Krankheiten oder Beschwerden verwenden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt befragen, insbesondere wenn Sie chronisch krank sind. Auch rein natürliche Lebensmittel und Getränke wie Tee können allergische Reaktionen hervorrufen oder Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten zeigen. Einige Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel können für Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen schädlich sein. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Brennnesseln gemieden werden.

Brennnesseltee ist nicht geeignet für Menschen mit Herzkrankheiten oder Nierenschäden. Da die Brennnessel eine vermehrte Harnausscheidung bewirkt, muss bei längerer Anwendung darauf geachtet werden, den Kaliumhaushalt des Körpers durch kaliumreiche Nahrungsmittel wieder aufzufüllen.

Wo kann ich Brennnesseltee kaufen?

Brennnesseltee können Sie in unserem Webshop kaufen. Und wenn Sie lieber durch die Stadt laufen, als am Computer zu tippen, besuchen Sie uns doch in einer unserer Filialen in Kroatien. Eine Liste unserer Standorte finden Sie hier.  P.S. Wussten Sie, dass Sie IMMER mindestens 5% Rabatt erhalten, wenn Sie unserem Loyalty Program beitreten? Toll, oder? Mehr über den Loyalty Club erfahren Sie hier: Loyalty Club.

Schlussbetrachtung: 

Auf der Suche nach Lösungen für gesundheitliche Probleme vergessen wir manchmal, dass die Natur uns bereits alles gegeben hat, was wir für unsere Gesundheit brauchen, und dass natürliche und kostenlose Medikamente in unserer Reichweite liegen. Brennnesseltee hat viele heilende Eigenschaften und der Genuss einer heißen Tasse Tee wirkt wohltuend auf Geist, Seele und Körper.

Melden Sie sich bei unserem kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie als Erster alles über die Neuigkeiten in der Bio-Fabrik
Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zur Beantwortung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung verwendet.

Kundenservice

Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h

+385 1 55 73 568

[email protected] oder [email protected]

Möchtest Du 10 % Rabatt?

Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung. 
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.