Kundenservice: +385 1 5573 568
Ups! Dein Warenkorb ist leer?!
Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.
Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen
REDUZIERTE PRODUKTE
Kundenservice
Es ist Zeit, Muskelmasse aufzubauen, aber Sie sind neu in der Welt der Sporternährung und wissen nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir bieten Ihnen einen detaillierten Leitfaden durch die Welt der Proteinpulver, der Ihnen helfen wird, das beste Protein für Ihre Ziele und Bedürfnisse zu finden.
Ein praktischer Leitfaden durch die Welt der Proteine und Proteindrinks – für Einsteiger, Freizeitkonsumenten und Sportler.
Proteine sind die Grundbausteine des Körpers und entscheidend für die Bildung und das Wachstum neuer Zellen, die Reparatur von Gewebe und die Regulierung vieler physiologischer Prozesse, die täglich im Körper ablaufen. Sie sind wichtig für die Hormonsynthese, die Muskelkontraktion und den Sauerstofftransport und gehören zu den drei wichtigsten Makronährstoffen, ohne die der menschliche Körper nicht normal funktionieren kann.
Themenübersicht:
Es kommt häufig vor, dass die empfohlene Tagesdosis an Proteinen mit der normalen Ernährung nicht erreicht wird. Hier kommen Proteinpulver ins Spiel, die zweifellos zu den beliebtesten Nahrungsergänzungsmitteln gehören.
Proteinpulver sind eine einfache und praktische Möglichkeit, mehr Protein in die tägliche Ernährung aufzunehmen und sicherzustellen, dass der Körper die erforderliche und/oder empfohlene tägliche Proteinzufuhr erhält. Heutzutage sind Tausende von Eiweißpulvern auf dem Markt, von Molke- und Kaseinproteinen bis hin zu pflanzlichen und milchfreien Varianten.
Die Menschen verwenden sie aus den unterschiedlichsten Gründen – zum Abnehmen, zur Verbesserung der sportlichen Leistung, zum Muskelaufbau und für die allgemeine Gesundheit. Wenn Sie neu in der Welt der Proteine sind, möchten Sie sicher wissen, welche Art von Proteinpulver am besten geeignet ist, um Ihre persönlichen Gesundheits- oder Fitnessziele zu erreichen.
Ganz gleich, ob Sie Protein als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung, zum Abnehmen oder zum Muskelaufbau verwenden möchten, in unserem umfangreichen Sortiment finden Sie das perfekte Protein für Ihre Bedürfnisse.
Im Folgenden erfahren Sie, was Proteinpulver ist, welche Proteinarten es gibt, wann und wie Sie sie verwenden und welches Protein für Sie am besten geeignet ist.
Proteinpulver ist heute aus verschiedenen Quellen erhältlich, so erfreuen sich neben dem klassischen Molkeneiweiß (Whey Protein) auch pflanzliche Proteinquellen zunehmender Beliebtheit, die für Veganer, Vegetarier und Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet sind. Lernen Sie im Folgenden alle derzeit erhältlichen Proteinpulver kennen und finden Sie das für Sie ideale.
Molkenprotein (Whey Protein)
Molkenprotein (Whey Protein) ist eines der am häufigsten verwendeten Proteine und eignet sich am besten für den täglichen Gebrauch. Es enthält alle essentiellen Aminosäuren, ist leicht verdaulich, hat einen hohen Proteingehalt, wird schnell resorbiert und hilft bei der Synthese von Muskelproteinen, sorgt für die Regeneration beschädigter Muskeln und reduziert Fett bei gleichzeitigem Erhalt der vorhandenen Muskelmasse. Durch spezielle Herstellungsverfahren entstehen individuelle Molkenproteintypen, die eine Unterscheidung ermöglichen:
Whey Konzentrat
Molkenprotein, auch Whey Protein genannt, wird durch ein Kondensationsverfahren aus Milch gewonnen. Whey Konzentrat (Protein) aus Molke ist die beliebteste und am häufigsten verwendete Proteinquelle, da es schnell resorbiert wird, gut löslich und leicht verdaulich ist und einen erschwinglichen Preis hat. Es enthält Laktose und wird durch spezielle Herstellungsverfahren aus Molke gewonnen. Es ist langsamer verdaulich als Isolate und Hydrolysate. Molkenprotein ist die größte Quelle aller essentiellen Aminosäuren und Molkenprotein ist reich an allen verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA). Es kann als Proteinmahlzeitenersatz, aber auch als Shake nach dem Training verwendet werden.
Whey Isolat
Molkenproteinisolat hat einen sehr hohen Proteingehalt und ist teurer als Konzentrat. Molkenisolat enthält weniger Laktose und Fett, ist schneller verdaulich und enthält über 90% Protein. Aufgrund seiner leichten Verdaulichkeit ist es ideal für einen Shake nach hartem Training, wenn es darum geht, den Körper vor Katabolismus zu schützen und anabole Prozesse einzuleiten.
Whey Hydrolysat
Das Hydrolysat enthält keine Laktose, hat einen Proteingehalt von über 95% und ist oft frei von zusätzlichen Fetten und Kohlenhydraten. Es ist am schnellsten verdaulich und hat einen Proteingehalt von über 95%. Aufgrund seiner schnellen Verdaulichkeit und der raschen Resorption innerhalb weniger Minuten nach der Einnahme eignet es sich ideal als Shake nach dem Training.
Kasein
Kasein ist ein langsam verdauliches Milchprotein, das ebenfalls häufig als Sportnahrungsergänzung eingenommen wird. Es wird auch als „langsames Protein“ bezeichnet, was bedeutet, dass es seine Aminosäuren im Verdauungstrakt nur langsam freisetzt. Aus diesem Grund wird es von Sportlern meist vor dem Schlafengehen eingenommen, um die Regeneration zu beschleunigen und den Muskelabbau während des Schlafes zu verringern. 80% des Milchproteins besteht aus Kasein, die restlichen 20% aus Molkenprotein. Es enthält Laktose und hat einen ähnlichen Fettgehalt wie Molkenkonzentrat.
Sojaprotein
Sojaprotein ist ein sehr hochwertiges pflanzliches Eiweiß. Es wird aus der Sojapflanze gewonnen, die einen hohen Eiweißgehalt hat und eine ausgezeichnete Wahl für Veganer, Vegetarier und Menschen mit Laktoseintoleranz ist. Sojaprotein hat ein hervorragendes Aminosäureprofil und eine Zusammensetzung, die der von Fleischprotein sehr ähnlich ist, was es zu einem ausgezeichneten Ersatz für Fleischprotein macht. Außerdem enthält es eine gute Menge an Ballaststoffen, die sich positiv auf das Sättigungsgefühl und die Verdauungsregulierung auswirken.
Hanfprotein
Hanfprotein zählt aufgrund seiner außergewöhnlich hochwertigen Nährstoffzusammensetzung zu den beliebtesten pflanzlichen Proteinen bei Veganern und Vegetariern. Hanfprotein enthält alle Aminosäuren, ist laktosefrei, leicht verdaulich und energiesteigernd. Es ist ideal für verschiedene Personengruppen: Diätetiker, Menschen mit Laktose- und/oder Nussempfindlichkeit, Makrobiotiker und Menschen, die Rohkost essen.
Reisprotein
Reisprotein ist laktose- und glutenfrei und kann auch von Veganern verwendet werden. Es trägt wesentlich zur Muskelregeneration und zum Muskelaufbau bei. Nutrigold Reisprotein ist 100% Reisproteinpulver, das aus hochwertigen Reiskörnern aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen wird. Der hohe Proteingehalt von bis zu 83% im Endprodukt ist nur einer der Vorteile von Reisprotein. Seine leichte Verdaulichkeit macht es zur idealen Wahl für den Verzehr unmittelbar vor oder nach intensivem Training, da es den Verdauungstrakt nicht belastet und eine schnelle Regeneration des Muskelgewebes ermöglicht. Reis ist eine der besten pflanzlichen Proteinquellen und wird Vegetariern und Personen mit Laktoseintoleranz empfohlen. Weitere Informationen über die Vorteile von Reisprotein finden Sie in unserer früheren Veröffentlichung.
Erbsenprotein
Erbsenprotein enthält keine Laktose und ist reich an Aminosäuren. Es ist schnell und leicht verdaulich. Es eignet sich hervorragend zum Aufbau von Muskelmasse und hat einen Proteingehalt von 85%. Es eignet sich ideal als Mahlzeitenersatz, aber auch als Shake nach dem Training. Nutrigold Protein Erbse zeichnet sich durch die hohe Qualität der Rohstoffe aus biologischem Anbau aus, die in einem schonenden Herstellungsverfahren zu einem feinen Proteinpulver verarbeitet werden. Es zeichnet sich durch leichte Verdaulichkeit, gute Wasserlöslichkeit und angenehmen Geschmack aus. Erbsenprotein ist eine gute Alternative für Menschen, die sich vegan ernähren, bei Unverträglichkeit von Milch und Milchprodukten sowie bei Sojaallergie.
Kürbis Protein
Nutrigold Kürbis Protein Pulver ist ein hochwertiges, 100% reines Kürbisproteinpulver aus kontrolliert biologischem Anbau. Es wird durch schonende Vermahlung der nährstoffreichen Kürbiskerne zu einem feinen Pulver gewonnen. Kürbisprotein enthält von Natur aus kein Gluten, kein Soja und keinen zugesetzten Zucker. Dieses Proteinpulver ist eine hervorragende Proteinquelle für Vegetarier und Veganer, aber auch für alle anderen, die pflanzliches Eiweiß zu sich nehmen möchten. Es ist in natürlichen Grüntönen erhältlich und zeichnet sich durch einen feinen, nussigen Geschmack mit leicht süßlichen Noten aus.
Erdnuss Protein
Erdnussproteinpulver wird durch schonende Vermahlung hochwertiger, entfetteter Erdnüsse zu einem feinen Pulver mit reichhaltigem Nussgeschmack gewonnen. Neben seinem unverwechselbar süßen Geschmack enthält es eine Fülle wertvoller Nährstoffe. Es ist eine reichhaltige Ballaststoffquelle, die sich positiv auf die Verdauung auswirkt und das Sättigungsgefühl verlängert. In 100g Pulver enthält Nutrigold Erdnussproteinpulver ganze 53,3g Protein, das den Muskelregenerationsprozess nach anstrengender körperlicher Aktivität unterstützt und zum Wachstum und Erhalt von Muskeln und normalen Knochen beiträgt.
Rindfleisch Protein
Rindfleischprotein ist ein komplexes hydrolysiertes Rindfleischprotein mit einem Proteingehalt von über 90%, fast ohne Fett und Kohlenhydrate, dafür aber mit einem hohen Gehalt an Aminosäuren, insbesondere BCAAs, die die Muskelregeneration unterstützen, den Katabolismus reduzieren und die sportliche Leistung steigern. Rindfleischprotein ist reich an Eisen, Zink, Kupfer, Selen und B-Vitaminen, die zum Aufbau und Erhalt der Muskelmasse beitragen. Rindfleischprotein hat die höchste Proteinkonzentration in der Trockenmasse. Die Verdauung dauert länger, daher ist es nicht ideal für einen Shake nach dem Training. Es enthält keine Laktose und ist auch eine gute Wahl für Menschen, die eine ketogene Diät einhalten.
Nachfolgend finden Sie einen einfachen Leitfaden zu den verschiedenen Arten von Proteinpulvern, der Ihnen dabei helfen soll, sich zurechtzufinden und das für Sie am besten geeignete Protein auszuwählen, je nach Ihren Vorlieben und Ihren Gesundheits- oder Fitnesszielen.
Wenn Sie gerade erst mit der Einnahme von Eiweiß beginnen und sich nicht sicher sind, welches Proteinpulver Sie wählen sollen, beginnen Sie mit Molkenproteinpulver. Molkenprotein ist für viele Menschen die beliebteste Proteinquelle, da es schnell aufgenommen und leicht verdaut wird. Das am häufigsten auf dem Markt erhältliche Proteinpulver, Whey, ist in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.
Unsere Empfehlung ist Whey Protein Erdbeere, das aus hochwertigem Molkenproteinkonzentrat, Erdbeerpulver und natürlichen Aromen ohne Zuckerzusatz besteht. Molkenproteinpulver eignet sich hervorragend zur Regeneration und zum Aufbau neuer Muskulatur sowie zum Erhalt der vorhandenen Muskelmasse. Molkenprotein enthält keine künstlichen Aromen, Zusatzstoffe oder Süßungsmittel. Für eine leckere Mahlzeit vor oder nach dem Training einfach mit etwas Wasser, einem Kräuterdrink oder Milch schütteln und im Handumdrehen in eine Welt voller Energie eintauchen.
Wählen Sie für Muskelaufbau und -wachstum ein Proteinpulver mit hoher biologischer Wertigkeit (ein Wert, der angibt, wie gut der Körper Protein aufnehmen und verwerten kann). Für Sie sind Molkenproteine und Molkenisolate die beste Wahl. Probieren Sie Nutrigold Precision Engineered Whey Protein, das das komplette Profil aller Aminosäuren enthält, die für Muskelerhalt und Muskelwachstum erforderlich sind. Just Whey Protein ist die ideale Wahl für alle, die Muskelmasse aufbauen möchten, ohne Fett anzusetzen. Das hochwertige Molkenproteinkonzentrat wird mit der CFM-Technologie hergestellt, bei der die meisten Kohlenhydrate und Fette entfernt werden, während fast 80% des Proteingehalts erhalten bleiben.
Eine Erhöhung der Eiweißzufuhr ist eine bekannte Strategie zur Gewichtsabnahme. Der Verzehr von mehr Eiweiß kann den Fettabbau auf folgende Weise fördern:
Shakes aus Eiweißpulver können eine kalorienreduzierte Ernährung unterstützen, d. h. als praktischer kalorienarmer Mahlzeitenersatz dienen. Wenn Sie abnehmen möchten, wählen Sie Proteinpulver ohne Zuckerzusatz oder Dextrin/Maltodextrin (Stärkesüßungsmittel). Vermeiden Sie Proteinpulver mit zugesetzten verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs), da diese das Muskelwachstum fördern und zu einer Zunahme von Muskelmasse und Gewicht führen. Ein kalorienarmer Shake sollte hochwertiges Eiweiß, wenig Kohlenhydrate und keinen Zucker enthalten. Für Menschen mit Laktoseintoleranz sind Molkenproteine und Sojaproteine die beste Wahl.
Molkenprotein hat sich als besonders effektiv erwiesen und kann die Fettverbrennung und das Sättigungsgefühl besser beeinflussen als andere Proteinarten. Außerdem hilft Molkenprotein, die Muskelmasse während der Gewichtsabnahme zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass Proteinpulver oder Eiweißshakes kein Ersatz oder eine Alternative für frische Lebensmittel sind, sondern lediglich eine Ergänzung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung darstellen.
Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, wählen Sie keine Proteine auf Milchbasis (wie Molke, Milchproteine), sondern verwenden Sie 100% pflanzliche Proteine aus Soja, Erbsen, Reis oder Hanf. Da sich immer mehr Profisportler für eine pflanzliche Ernährung entscheiden, ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr vegane Proteine in unserem Sortiment gibt. Probieren Sie die veganen Proteinpulver von Nutrigold, die nur die besten Zutaten enthalten, wie z.B. Erbsen- und Reisproteinisolate aus kontrolliert biologischem Anbau, die den Körper mit 9 essentiellen Aminosäuren versorgen, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann, sondern über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen muss. Das vegane Proteinpulver kommt ohne Zusatz von Salz, Laktose, künstlichen Farb- und Aromastoffen, gentechnisch veränderten Organismen sowie künstlichen Geschmacksverstärkern aus und ist in den klassischen Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade und Erdbeere sowie in einer geschmacksneutralen Variante erhältlich.
Menschen mit Reizdarmsyndrom oder Laktoseintoleranz sollten Proteinpulver wählen, die keinen Zucker, keine Laktose, keine künstlichen Süßstoffe und kein Dextrin/Maltodextrin enthalten. Wenn Sie allergisch oder empfindlich auf Gluten reagieren, sollten Sie glutenhaltige Proteinpulver meiden. Menschen mit Diabetes sollten Eiweißshakes ohne Zuckerzusatz wählen und Proteinpulver meiden, bei denen Zucker unter den ersten drei Zutaten aufgeführt ist. Eine gute Wahl ist das Hanfproteinpulver Nutrigold ohne Zuckerzusatz. Das Endprodukt hat einen hohen Proteingehalt von 50% und ist damit eine der besten pflanzlichen Proteinquellen. Es hilft beim Aufbau und Erhalt der Muskulatur und verbessert durch seinen hohen Ballaststoffgehalt die Verdauung. Um Geld zu sparen, kaufen Sie Proteinpulver statt fertiger Eiweißshakes, die teurer und oft mit künstlichen Aromen und Farbstoffen versetzt sind.
Proteine sind ein wichtiger Bestandteil einer abwechslungsreichen, gesunden und ausgewogenen Ernährung. Damit sich Muskeln und Körper nach dem Training erholen können, sollten Sportler und Freizeitsportler innerhalb von 60 Minuten nach dem Training Proteine zu sich nehmen. In dieser Zeit reagieren die Muskeln am stärksten auf die Verwendung von Protein für den Erholungs- und Wachstumsprozess. Proteinpulver oder Proteingetränke sind die effektivste Methode, um trainingsgeschädigte Muskeln schnell zu regenerieren und sie mit Baustoffen für Reparatur, Stärkung und Wachstum zu versorgen. Um das Gewicht zu kontrollieren und Muskelschwund vorzubeugen, ist es am besten, zu jeder Mahlzeit eine gleichbleibende Menge Protein zu sich zu nehmen oder die Proteinzufuhr gleichmäßig über den Tag zu verteilen.
Obwohl es keine magische Zahl für die Menge an Protein gibt, die Sie auf einmal zu sich nehmen sollten, ist es am besten, mindestens 20 Gramm Protein pro Mahlzeit. Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt die optimale tägliche Proteinzufuhr für Erwachsene zwischen 19 und 65 Jahren bei 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Je intensiver Sie trainieren, desto mehr Proteine benötigt Ihr Körper. Der Bedarf an zusätzlichem Protein hängt vor allem von der Belastung und dem Trainingsgewicht ab und kann zwischen 1 und 1,5 (maximal 2) Gramm pro Kilogramm Körpergewicht liegen.
Die Shakes sind schnell und einfach zubereitet, schmecken hervorragend und haben eine unwiderstehliche, reichhaltige und cremige Konsistenz. Um einen Proteinshake zuzubereiten, kaufen Sie das Proteinpulver Ihrer Wahl und mixen es mit Wasser, Milch oder Ihrem Lieblingsdrink, natürlich in Ihrem Lieblingsshaker. Jedes Proteinpulver hat einen einzigartigen Geschmack, abhängig von den Zutaten und der Proteinquelle. Um den Geschmack Ihrer Proteinshakes zu verbessern, mischen Sie Ihr Proteinpulver mit Milch oder pflanzlichen Alternativen wie Mandelmilch, um eine cremigere Konsistenz zu erhalten. Mischen Sie Ihr Lieblingsobst, Erdnussbutter oder Bio-Kakaopulver in Ihren Proteinshake und kreieren Sie so Ihren eigenen „Geschmacksverstärker“. Rezepte für die besten Proteinshakes finden Sie unten...
Neben der Zubereitung von Shakes vor oder nach dem Training können Sie Proteinpulver auch in verschiedenen Rezepten verwenden: Muffins, Pfannkuchen oder Schokoladenkuchen, als Mehlersatz oder um Ihre Lieblingsspeisen mit Nährstoffen anzureichern. Wählen Sie einfach ein Proteinpulver mit dem gewünschten Geschmack für Ihr Dessert aus und mischen Sie es unter den Teig. In unserer Gesundheitsecke stellen wir dir täglich gesunde Rezepte mit Proteinpulver vor...
Jeder Tag auf Rollschuhen oder beim Wandern erfordert eine gute Proteinmahlzeit, und jeder Besuch im Fitnessstudio oder Yoga-Kurs verlangt nach einem leckeren Proteingetränk. Proteinpulver und Eiweißshakes tragen zum Erhalt und Aufbau von Muskelmasse bei und sind eine hervorragende Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Da Protein sättigt und Pulver relativ kalorienarm sind, eignen sie sich auch für Menschen, die abnehmen möchten. Bei der Bio-Fabrik können Sie Proteine von höchster Qualität zu den günstigsten Preisen kaufen.
Melden Sie sich an unseren kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie als Erster alle Neuigkeiten über ein gesundes Leben mit der Bio-Fabrik! Melden Sie sich an unseren Newsletter an und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Kundenservice
Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h
Möchtest Du 10 % Rabatt?
Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung.
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Unser Webshop unterstützt folgende Zahlungsmethoden: