Kundenservice
Bereiten Sie Frühstück, Mittagessen und Dessert mit Buchweizen zu. Wir liefern Ihnen gesunde und leckere Rezepte!
Buchweizen ist ein leckeres und gesundes Nahrungsmittel, reich an Mineralstoffen und Antioxidantien. Er wird auch Heidenkorn, Heidegraupen, Türkenkorn und Schwarzes Welschkorn genannt. Buchweizen ist eine einjährige pflanze, die in Höhenlagen von über tausend Metern wächst.
Buchweizen ist eigentlich kein Getreide, sondern eine mit dem Rhabarber verwandte Frucht, wird aber oft als Getreide bezeichnet. Er ist voller wertvoller Nährstoffe, schmeckt köstlich, ist nahrhaft und glutenfrei!
Buchweizen enthält 6g Eiweiß, 4,5g Ballaststoffe und nicht weniger als 33g Kohlenhydrate, was ihn zu einem hervorragenden Verbündeten für die Erhaltung der Herzgesundheit, für die Gewichtsabnahme und die Kontrolle von Diabetes macht. Die Proteine im Buchweizen sind von hoher Qualität und enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe benötigt werden. Buchweizen ist auch eine gute Quelle für Vitamine des B-Komplexes, insbesondere Vitamin B2 und B3, sowie für Mineralstoffe wie Magnesium, Mangan, Phosphor und Kupfer. Die im Buchweizen enthaltenen Ballaststoffe tragen zu einer gesunden Verdauung bei und regulieren den Blutzuckerspiegel.
Aus Buchweizen kann man nicht nur herzhafte, sondern auch süße Gerichte zubereiten. Aus Buchweizen kann man Brot oder Muffins, Pfannkuchen, Suppen und Eintöpfe machen, aber man kann ihn auch wie Reis kochen und Buchweizenbrei als Beilage zum Hauptgericht zubereiten. Buchweizen ist leicht verdaulich, sehr nahrhaft und steckt voller Energie! Wenn Sie noch nicht mit Buchweizen gekocht haben, ist es an der Zeit, die verschiedenen Buchweizenprodukte kennen zu lernen, die Sie in der Bio-Fabrik kaufen können.
Buchweizenbrei (geschälter Buchweizen) hat einen süßen, leicht nussigen Geschmack. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch- oder Gemüsegerichten und kann in einer süßen Variante mit Honig, Körnern und Trockenfrüchten zum Frühstück oder als Dessert zubereitet werden. Buchweizenbrei wird oft als Reisersatz verwendet und ist eine hervorragende Ergänzung zu Suppen und Salaten.
Buchweizenmehl ist reich an Nährstoffen und von Natur aus glutenfrei, was es zu einem idealen Nahrungsmittel für Menschen mit Zöliakie und zu einer reichhaltigen Kohlenhydratquelle macht. Buchweizenmehl wird in einem aufwendigen Verfahren hergestellt und ist in einer helleren und einer dunkleren, nährstoffreicheren Variante erhältlich. Obwohl Buchweizenmehl kein Gluten enthält, wird es häufig mit anderen Mehlsorten (z. B. Weizen) gemischt, um verschiedene Rezepte herzustellen. Brot, Gebäck und Pfannkuchen, die aus einer solchen Mischung bestehen, haben eine zarte Textur und einen ausgezeichneten Geschmack.
Buchweizengrieß ist ein grob gemahlenes Produkt, das aus dem ernährungsphysiologisch wertvollen Buchweizenkorn gewonnen wird. Nutrigold Buchweizengrieß enthält keinen zugesetzten Zucker, sodass Sie jeden Bissen dieses köstlichen Produktes ohne Bedenken geniessen können. Das Rezept für ein leckeres Erdbeerfrühstück mit Buchweizengrieß finden Sie hier.
Neben dem bereits erwähnten gesunden Frühstück mit Trockenfrüchten und Nüssen eignen sich Buchweizenflocken als Zutat für Kuchen und Müsli und werden in der vegetarischen und veganen Küche häufig als Bindemittel für Pfannkuchen oder Knödel verwendet.
Aus Buchweizen lassen sich auf vielfältige Weise gesunde Gerichte zubereiten. Eines der beliebtesten Rezepte ist Buchweizenbrei. Buchweizenbrei kann in Wasser oder Milch gekocht und mit Honig, Trockenfrüchten und Nüssen verfeinert werden. Dieser köstliche Brei ist reich an Ballaststoffen und Eiweiß und daher ideal für ein gesundes Frühstück. Aus Buchweizen lassen sich aber auch viele andere kreative Gerichte zubereiten. Einige unserer Lieblingsgerichte haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Buchweizen Schokocreme – Frühstück für einen süßen Start in den Tag oder gesundes Dessert. Lassen Sie den Buchweizenbrei über Nacht einweichen und bereiten Sie diese einfache Mahlzeit zu. Alle Zutaten außer den Haselnüssen in einen Mixer geben und cremig mixen. In eine Schüssel oder ein Glas füllen und mit gerösteten Haselnüssen bestreuen. Für einen besonders schokoladigen Geschmack können Sie die Creme mit rohen Kakao bestreuen.
Ein einfaches Gericht, das wie Risotto zubereitet wird. Es ist dick, reichhaltig und cremig und überzeugt vom ersten Bissen an. Vor allem, weil es Kürbis enthält, diese orangefarbene Schönheit, die wir das ganze Jahr über lieben. Buchweizen enthält kein Gluten und wird daher von Menschen mit Zöliakie gut vertragen.
Gesunde Buchweizencracker werden zu Ihrem Lieblingssnack, denn sie sind nicht nur schnell und lecker, sondern lassen sich auch mit fast allem kombinieren – mit Aufstrichen, gehacktem Gemüse oder etwas Käse. Der passt übrigens besonders gut zu diesen feinen Streuseln. Diese Buchweizencracker werden aus Buchweizenkörnern mit Olivenöl, Pfeffer und Rosmarin hergestellt. Man kann die Gewürze nach Belieben variieren, aber wir finden, dass diese Kombination unschlagbar ist. Die Zubereitung ist einfach, dauert aber etwas länger, da der Buchweizen über Nacht eingeweicht werden muss. Vergiss also nicht, ihn am Vorabend einzuweichen. Das Rezept wartet hier auf Sie!
Während die meisten Kuchen einen Boden aus Mehl haben – aus Mandeln, Kokosnüssen oder sogar Buchweizen – braucht dieser Kuchen das nicht. Er braucht nur den guten alten Buchweizen, den wir so lieben. Und 7 weitere Zutaten, die Sie schon kennen. Zuerst wird der Buchweizen gekocht. Sie müssen 20 Minuten in kochendem Wasser garen und werden dann wie gekochter Reis zubereitet (eine weitere Alternative, wenn Sie unter Reisunverträglichkeit leiden). Wer einmal Buchweizen probiert hat, wird ihn wegen seines Nährwerts und seines einzigartigen Geschmacks lieben. Und wer einmal Buchweizen in diesem Dessert probiert hat, wird nie wieder aufhören.
Galettes sind zu jeder Jahreszeit unser Lieblingsbrunchgericht und wir bereiten sie gerne sowohl in süßen als auch in herzhaften Varianten zu. Dieses Mal haben wir uns für eine mediterrane Galette aus Buchweizenmehl entschieden. Und wir haben uns nicht geirrt, das Ergebnis ist einfach fantastisch!
Aus Buchweizenmehl werden verschiedene Gebäcke, Kuchen, Pfannkuchen und Pasteten hergestellt. Am bekanntesten ist das Buchweizenbrot. Dieses gesunde Mehl besitzt eine außergewöhnliche Heilwirkung und viele ernährungsphysiologisch wertvolle Inhaltsstoffe und wird oft mit anderen Mehlsorten gemischt. Gebäck und Pfannkuchen aus einer solchen Mischung haben eine zarte Textur und einen buttrigen Geschmack. Ein Rezept für Buchweizenmehlbrot finden Sie hier.
Eine der bekanntesten Spezialitäten der französischen Küche ist zweifellos der Buchweizenpfannkuchen, auch Galette bretonne (oder Crêpe bretonne) genannt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein traditionelles Gericht aus der französischen Region Bretagne. Sie sind jedoch in ganz Frankreich und darüber hinaus bekannt und beliebt. Die Crêpes können pur oder mit herzhafter oder süßer Füllung genossen werden. Eine der bekanntesten traditionellen herzhaften Varianten enthält Emmentaler Käse, gekochten Schinken und ein Spiegelei. In dieser Form eignen sie sich hervorragend zum Frühstück. Das Rezept wartet hier auf Sie!
Hier ist das Rezept für diesen köstlichen Buchweizenpudding, der sich hervorragend zum Frühstück oder als gesundes Dessert eignet. Die Zubereitung ist ganz einfach: Sie brauchen weder einen Backofen noch viel Geschirr, sondern nur ein paar hochwertige Zutaten aus der Bio-Fabrik und einen Mixer!
Viele weitere gesunde Rezeptideen finden Sie in unserer Gesundheitsecke!
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie als Erster alle Neuigkeiten über gesundes Leben mit der Bio-Fabrik! Jetzt anmelden und 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung erhalten.
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: