StartseiteGesunde EckeSuperfoodKuzu Pulver – natürliche Alternative zu Mehl

Kuzu Pulver – natürliche Alternative zu Mehl

Traditionelles Bindemittel aus der japanischen Küche.
Kuzu

Kuzu-Pulver eignet sich zum Andicken von Eintöpfen, Soßen und Dressings.

Wurzelgemüse sind kraftvolle Verbündete für Gesundheit und Energie. Deshalb empfehlen Ernährungsexpert:innen, sie regelmäßig in den Speiseplan zu integrieren. Kuzu, auch „Wurzelkönigin des Ostens“ genannt, wurde schon vor über 2000 Jahren von japanischen Heilkundigen genutzt und erobert bis heute Küchen auf der ganzen Welt.

Wofür kann man Kuzu-Pulver verwenden?

Es eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Getränken sowie zum Andicken von Suppen, Süßspeisen, Saucen und vielen weiteren Rezepten. Dabei wird es nicht nur wegen seiner küchentechnischen Eigenschaften, sondern auch wegen seiner wohltuenden Wirkung auf den Körper geschätzt.

Die Pflanze gehört zur Familie der Hülsenfrüchte und wächst in den wilden Feldern und Bergen Japans. Aus ihrer Wurzel wird eine weiße Stärke gewonnen, die in der Küche vielseitig verwendet wird – ob für warme Getränke, Eintöpfe, Desserts oder feine Saucen.

Kuzu gilt traditionell als stärkend für den Organismus. Besonders geschätzt wird es wegen seines hohen Gehalts an Isoflavonen, welche die Blutgefäße und Muskeln entspannen und die gesunde Funktion von Magen und Darm unterstützen.

Kuzu-Pulver – ein Heilmittel der alternativen Medizin aus Fernost

Einer der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Bestandteile der traditionellen fernöstlichen Medizin ist Kuzu, ein Pulver, das aus der Wurzel dieser kraftvollen Wildpflanze gewonnen wird.

Kuzu wird traditionell geschätzt, da es den Säure-Basen-Haushalt im Blut unterstützen soll. Ein ausgeglichenes, alkalisches Milieu gilt nämlich als Grundlage für Vitalität und Wohlbefinden. Zudem wird ihm nachgesagt, die Verdauung zu stärken und insbesondere bei Durchfall wohltuend zu wirken. In der Volksmedizin wird es auch zur Unterstützung bei Erkältungen, Grippe und Fieber eingesetzt, ebenso wie bei allen Zuständen, die mit einer Übersäuerung des Körpers in Verbindung gebracht werden.

Optisch erinnert Kuzu an weiße, kreideähnliche Stückchen, die sich leicht in lauwarmem oder kaltem Wasser auflösen. Aufgrund seines neutralen Geschmacks ist es universell einsetzbar, sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte. Wenn es zu Pulver zerdrückt wird (z. B. mit einem Löffel oder Mörser), kann es sogar äußerlich als Puder für die Haut verwendet werden, beispielsweise bei Windeldermatitis, Hitzepickeln, Insektenstichen oder Windpocken. Es beruhigt die Haut, reduziert Rötungen und unterstützt die Regeneration.

Zu den vielfältigen traditionellen Anwendungen zählen eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem sowie die Linderung von Kopfschmerzen, Erkältungen, grippalen Infekten und Verdauungsbeschwerden. Studien weisen zudem darauf hin, dass Kuzu beim Alkoholentzug hilfreich sein kann, da es das Verlangen nach Alkohol reduziert.

Gemüse, das mit Kuzu-Pulver paniert wurde, wird beim Frittieren besonders knusprig!

In der Regel verwendet man 1 Teelöffel bis 1 Esslöffel Kuzu auf eine Tasse Flüssigkeit für Getränke oder 1 bis 2 Esslöffel zum Andicken von Saucen und Desserts.

  • Wichtig: Kuzu sollte immer zuerst in etwas kaltem Wasser aufgelöst werden, bevor es in ein Gericht oder Getränk gegeben wird.

Die weiße Stärke aus der Kuzu-Wurzel wird in Japan seit Jahrhunderten als Lebensmittel geschätzt. Sie wird zum Andicken von Eintöpfen, Saucen und Dressings sowie zur Zubereitung warmer Getränke verwendet. Dafür einen Teelöffel Kuzu in einem Esslöffel kaltem Wasser auflösen, in das Gericht einrühren und unter Rühren köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Wo kann man Kuzu-Pulver kaufen?

Kuzu-Pulver können Sie bequem in unserem Webshop bestellen. Wenn Sie lieber persönlich einkaufen, besuchen Sie uns in einer unserer Filialen. Die Standorte finden Sie hier. Werden Sie Mitglied in unserem Loyalty-Programm und sichern Sie sich IMMER mindestens 5 % Rabatt! Mehr über unseren Loyalty Club erfahren Sie hier: Loyalty Club.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interssieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay