StartseiteGesunde EckeSuperfoodTop 5 Zutaten für asiatische Gerichte – laut unserer Food-Bloggerin!

Top 5 Zutaten für asiatische Gerichte – laut unserer Food-Bloggerin!

Sie suchen nach neuen Ideen für den Wok oder möchten einfach einmal etwas anderes ausprobieren?
Top 5 Zutaten für asiatische Gerichte

Umami auf dem Teller – genau das wünschen wir uns diesen Herbst! Bruna Vučak unterstützt uns dabei mit ihren Erfahrungen und asiatischen Rezeptideen.

Gerichte der asiatischen Küche haben etwas besonders Warmes und Wohltuendes – vor allem jetzt, zu Beginn des Herbstes.
Die ersten Schals und Jacken sowie das fallende Laub scheinen das Verlangen nach Speisen zu wecken, die Umami besitzen, wie es die Japaner definieren: einen einzigartigen Geschmack, der die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt.

Kurz gesagt: Dieses „Mir läuft das Wasser im Mund zusammen“-Gefühl hinterlässt einen intensiven Nachgeschmack. Er findet sich meist in herzhaften Speisen, aber auch in grünem Tee, Weizenbier oder dunklem Bier – und natürlich in vielen köstlichen asiatischen Gerichten! Genau diesen exotischen Aromen konnte auch die Food-Bloggerin Bruna Vučak, bekannt unter dem Namen @yumyumparadise, nicht widerstehen. Ihre Gerichte finden regelmäßig ihren Platz in unserer Rezeptsammlung

„Natürlich koche ich asiatische Gerichte – ich liebe sie!”, erzählt uns die junge Bloggerin begeistert, deren Rezepte viele kaum erwarten können auszuprobieren. Voller Vorfreude stellte sie uns ihre fünf Lieblingsprodukte vor, auf die sie nicht verzichten kann, wenn sie Lust auf Aromen bekommt, die in der kühlen Jahreszeit wie eine warme Umarmung wirken.

Themenübersicht:

1. Soja- oder Tamari-Sauce – die Basis aller asiatischen Gerichte!

Sojasauce wird traditionell durch natürliche Fermentation von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt.
Das Ergebnis lieben wir – ein tiefer, vollmundiger und ausgewogener Umami-Geschmack, der genau das Richtige ist, um den Tag zu verschönern.
Sie passt hervorragend zu Fisch, Wok-Gerichten, Gemüse, Reis, Nudeln oder auch als Dressing für Salate.

Eine feine Süße und eine ausgeprägte Salznote kennzeichnen die Tamari-Sauce, die eine etwas dickere Konsistenz und einen intensiveren Geschmack hat.
Dabei handelt es sich um eine besondere Variante der Sojasauce, die in der Regel kein oder nur sehr wenig Weizen enthält und daher von Natur aus glutenfrei ist. Sie eignet sich ideal als Würze für Salate, als Sauce zu gebratenem Gemüse oder Fleisch.

Geben Sie diesen Saucen einen festen Platz in Ihrer Küche und nutzen Sie Brunas praktische Kreativität, um zu jeder Tageszeit einen warmen, asiatischen Comfort-Touch auf den Tisch zu bringen.

„Ich finde, Soja- oder Tamari-Sauce sind die Basis der meisten asiatischen Gerichte. Manchmal werfe ich einfach alles Gemüse, das ich habe, in den Wok, gieße etwas Sojasauce dazu – und schon habe ich eine schnelle, leckere Mahlzeit“, erzählt uns Bruna.

Nutrigold tamari umak organski u pakiranju od 500ml

Zum Produkt!

2. Udon- oder Soba-Nudeln – asiatisches Comfort-Food

Wer könnte sich eine Miso- oder Ramen-Suppe ohne Udon-Nudeln vorstellen? Diese Nudelsorte mit mildem Aroma ist reich an Proteinen und guten Fetten und passt sich perfekt verschiedenen Gewürzen und Saucen an.

Soba-Nudeln werden traditionell aus einer Mischung von Buchweizen- und Weizenmehl oder ausschließlich aus Buchweizenmehl hergestellt. Sie zeichnen sich durch einen fein-nussigen und leicht erdigen Geschmack aus. Im Vergleich zu klassischer Pasta enthalten sie weniger Kalorien, dafür aber mehr Ballaststoffe und Proteine.

Dank ihrer Nährwerte und besonderen Textur sind diese asiatischen Nudeln eine großartige Möglichkeit, etwas Abwechslung und Freude in die Küche zu bringen!

„Ich bin ein großer Fan von Nudeln aller Art, auch von den typisch asiatischen. Besonders Udon-Nudeln sind in jeder Variation mein absolutes Lieblingsgericht aus der asiatischen Küche“, erzählt Bruna.

[CATALOGPRODUCT]

3. Basmati- oder Jasminreis – der duftende Klassiker Asiens!

Das Wort „Basmati“ stammt aus dem Devanagari und bedeutet übersetzt „duftend“. Diese Reissorte wird oft als „Königin aller Reissorten“ oder „Königin des Dufts“ bezeichnet. Basmati ist ein fester Bestandteil der täglichen Ernährung in Pakistan und Indien. Er ist eine hervorragende Kohlenhydratquelle, leicht verdaulich und eignet sich sowohl für herzhafte als auch süße Gerichte.

Auch Jasminreis ist ein Langkornreis, der durch zarte Aromen und einen milden, leicht nussigen Geschmack besticht. Er harmoniert wunderbar mit würzigen Saucen oder gedünstetem Gemüse. In Kombination mit Kokosöl entfaltet er eine wahre Geschmackssymphonie. Er ist ein sicherer Begleiter in vielen exotischen Kombinationen und wird nie langweilig – stets sorgt er für eine angenehme Wärme, die jedes Gericht abrundet.

„An der asiatischen Küche liebe ich, dass man dasselbe Gericht entweder mit Nudeln oder mit Reis zubereiten kann – je nach Lust und Laune.
Wenn ich also einmal keine Nudeln zu Hause habe, greife ich einfach zum Reis“
, erzählt Bruna mit einem Lächeln.

Nutrigold Bijela basmati riža Organska  pakiranju od 500g

Hier kaufen!

4. Kokosmilch – eine cremige Verfeinerung für jedes Gericht

Kokosmilch ist laktosefrei, reich an wertvollen Fettsäuren sowie Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Eisen und enthält zudem Vitamine. Kein Wunder also, dass sie sich als pflanzliche Alternative zu Milchprodukten etabliert hat. Zudem ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der asiatischen Küche. Sie wird sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten verwendet. Wer könnte sich beispielsweise ein Curry ohne Kokosmilch vorstellen?

Sie eignet sich ebenso zur Zubereitung von Teigmischungen für Kuchen, als Basis für Porridge oder als Zugabe zum Kaffee, dem sie mit ihrem charakteristischen Aroma eine besondere Note verleiht.

„Die Basis für alle cremigen Gerichte, Suppen oder Desserts.Ich habe sie immer zu Hause – und verwende sie sehr oft“,
sagt Bruna.

Nutrigold Kokosovo mlijeko Organsko u pakiranju 400ml

Zum Produkt!

5. Sesamöl – die goldene Zutat für authentische Asia-Aromen

Man erkennt es sofort an seinem intensiven Aroma und seinem charakteristischen, nussigen Geschmack: Sesamöl ist eine überraschend leckere Ergänzung für Marinaden und Dressings. Da es nicht stark erhitzt werden sollte, wird es meist erst am Ende des Kochvorgangs oder direkt vor dem Servieren hinzugefügt. Es passt hervorragend zu Suppen, Salaten, Nudelgerichten oder Stir-Fry-Speisen.

Bereits wenige Tropfen dieses außergewöhnlichen Öls reichen aus, um jedem Gericht eine völlig neue Note zu verleihen!

„Dieses Öl ist für mich eine echte Entdeckung! Schon ein paar Tropfen geben jedem Gericht eine neue Dimension. Ich verwende es für Wok-Gerichte, Marinaden, Saucen oder einfach als Dressing für Salate“, erzählt Bruna begeistert.

 Nutrigold sezamovo ulje organsko hladno prešano u pakiranju od 500ml

Hier kaufen!

Lieblingsrezepte unserer Food-Bloggerin!

Eine besondere Note und Frische lassen sich ganz einfach in Ihre Lieblingsgerichte bringen – fügen Sie einfach eine dieser Zutaten hinzu. Wenn Sie jedoch noch kreativer werden und einen Schritt weitergehen möchten, lassen Sie sich von Brunas asiatischen Rezepten inspirieren, die garantiert gelingen! Die Food-Bloggerin verrät offen, wie sehr sie Sushi liebt, und bereitet es häufig in einer „dekonstruierten Version“ zu – als Bowl mit allen Sushi-Zutaten. Ebenso gerne kocht sie Gerichte mit Udon-Nudeln. Für unsere Leserinnen und Leser hat sie einen weiteren Favoriten ausgewählt: Teriyaki-Aubergine mit Reis!

Genießen Sie die feinen, leicht exotischen Aromen und lassen Sie sich kulinarisch inspirieren!

Diese süß-sauren Nudeln sind pure Asia-Magie!

Recept za slatko-kisele rezance prema YumYumParadise

Süß-saure Nudeln mit Gemüse und Tofu – ein einfaches und zugleich köstliches Gericht, das weiche Nudeln, frisches Gemüse wie Karotten, Paprika und Kohl sowie leicht angebratenen Tofu für zusätzliche Textur vereint.
All diese Zutaten werden mit einer süß-sauren Sauce verbunden, die für einen milden und ausgewogenen Geschmack sorgt.

Dieses Gericht ist eine schnelle und leichte Wahl für Mittag- oder Abendessen und lässt sich ganz einfach an den eigenen Geschmack anpassen – durch das Hinzufügen von Lieblingsgewürzen oder Gemüse.

Zum Rezept!

Diese Sushi-Bowl müssen Sie probieren – danach wollen Sie keine Algen mehr rollen!

Sushi zdjelu morate probati, zbog nje više nećete alge rolati

In dieser Schüssel vereinen sich all die Umami-Noten, die wir am Sushi so lieben: Reis, Tofu, knackiges Gemüse und Nori-Algen. Das Gericht ist einfacher, schneller und ebenso befriedigend. Es gibt keine festen Regeln, sondern nur Schichten, die sich perfekt ergänzen und eine harmonische Geschmackskomposition ergeben. Diese Bowl ist eine kleine Zeremonie asiatischer Aromen, bei der jeder Bissen anders, aber dennoch vertraut schmeckt. Sie ist ideal für Momente, in denen man etwas Gesundes, Leckeres und optisch Ansprechendes genießen möchte – ganz ohne Aufwand.

Die Sushi-Bowl mit Tofu erinnert uns daran, dass die besten Genusserlebnisse oft aus einfachen Dingen entstehen. Und wer weiß – vielleicht gefällt Ihnen dieses Gericht so sehr, dass Sie das Rollen von Sushi-Maki nur noch für besondere Anlässe aufheben. Denn diese Bowl verdient ihren festen Platz im Alltag!

Zum Rezept!

Teriyaki-Aubergine mit Reis – süß-pikante japanische Köstlichkeit!

Teriyaki patlidžan s rižom - slatko pikantna japanska delicija!

Der Star dieses Gerichts sind saftige Auberginenstücke, die in einer köstlichen Teriyaki-Marinade mariniert werden. Außen werden sie wunderbar knusprig, während sie innen weich und aromatisch bleiben.

Die Marinade aus Tamari-Sauce, Apfelessig, braunem Zucker und Ingwerpulver verleiht ihnen eine feine süß-salzige Note, begleitet von einem Hauch Ingwer und Knoblauch, die bereits beim ersten Bissen begeistern. Servieren Sie die aromatische Teriyaki-Aubergine auf gekochtem Basmatireis, der die Aromen perfekt aufnimmt und das Gericht harmonisch abrundet.

Das Ergebnis ist ein Gericht mit angenehmer Süße und dezenter Schärfe – ideal für alle Liebhaber der asiatischen Küche.

Zum Rezept!

Was versteht man eigentlich unter asiatischer Küche?

Die traditionelle asiatische Ernährung gilt als eine der ausgewogensten und nährstoffreichsten Ernährungsweisen weltweit. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für eine ideal ausbalancierte Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Die Hauptzutat auf dem Speiseplan ist klar: Reis. Dazu kommen reichlich Obst und Gemüse, die je nach Belieben auch durch Mais, Hirse, Kartoffeln oder Vollkornnudeln ersetzt werden können. Zum täglichen Speiseplan gehören außerdem Karotten, Salat, Spinat, Mangold, Grünkohl und Zwiebeln, die sowohl roh, gekocht als auch gewürzt gegessen werden.

Ebenso dürfen Nüsse, Fisch, Soja, Hüttenkäse und Joghurt regelmäßig genossen werden. Geflügel, Eier und Süßigkeiten werden dagegen nur etwa einmal pro Woche empfohlen, rotes Fleisch wie Kalb- oder Rindfleisch sollte lediglich einmal im Monat auf dem Teller landen. Wenn es doch etwas Süßes sein darf, dann am besten dunkle Schokolade, Desserts mit hohem Kakaoanteil oder Nüsse in Honig.

Wählen Sie Ihre Lieblingszutaten aus und lassen Sie die Aromen Asiens in Ihrer Küche Einzug halten!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay