Kundenservice
Unsere besten Pastatipps!
Wenn wir an Menschen denken, die kein Gluten essen dürfen, dann denken wir zunächst an Menschen, die auf Gebäck, Brot, verschiedene Mehlspeisen und Nudeln verzichten müssen. Zwar ist es nicht einfach, glutenfrei zu leben, doch es gibt immer mehr Möglichkeiten und Alternativen zu glutenhaltigen Lebensmitteln. Mehle aus verschiedenen Getreidesorten und Saaten eignen sich zum Brotbacken, verschiedene Gemüsesorten können die Krume in Soßen und Eintöpfen ersetzen und Nudeln aus verschiedenen Zutaten sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Weizennudeln. In unserem ausführlichen Artikel zur glutenfreien Ernährung stellen wir alle glutenfreien Mehle und Lebensmittel vor.
Glutenfreie Nudeln erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit bei Pasta-Liebhabern. Hergestellt aus alternativen Mehlen wie Reis-, Mais- oder Buchweizenmehl ermöglichen diese Nudeln Menschen, die Gluten in ihrer Ernährung meiden, ihr Lieblingsgericht ohne Angst vor Nebenwirkungen zu genießen. Mit der gleichen charakteristischen Textur und dem gleichen Geschmack wie herkömmliche Pasta öffnet die glutenfreie Variante die Tür zur Ernährungsvielfalt und ermöglicht es jedem, köstliche italienische Gerichte zu genießen.
Reisnudeln sind von Natur aus glutenfrei und damit eine ideale Wahl für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Sie bereichern jeden glutenfreien Speiseplan – leicht, bekömmlich und vielseitig einsetzbar. Lesen Sie hier, wie man sie zubereitet, und entdecken Sie weitere Rezepte in unserer Gesundheitsecke.
Penne gehören zu den bekanntesten italienischen Nudelsorten und sind in ganz Italien beliebt. Civita Maisnudeln bietet diese Variante glutenfrei an. Sie sind ballaststoffreich, haben einen niedrigen glykämischen Index und enthalten die antioxidativen Carotinoide. Mit jeder Sauce werden diese Nudeln zu einer wahren Delikatesse – egal, ob Sie Gluten nicht vertragen oder sie einfach meiden möchten.
Spaghetti sind ein echter Klassiker und aus den Küchen von Pasta-Liebhabern auf der ganzen Welt nicht wegzudenken. Für Menschen, die aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen auf Gluten verzichten müssen, war der Genuss traditioneller Spaghetti lange Zeit eine Herausforderung. Zum Glück reagieren immer mehr Marken auf diese Nachfrage und bieten köstliche glutenfreie Alternativen, die dem Original in nichts nachstehen. Eine dieser Marken ist Pasta Lori Puglia. Sie bietet Pasta aus einer Kombination von Reis- und Maismehl an – eine glutenfreie Pasta-Variante für Menschen, die Gluten meiden.
Diese Pastasorte ist vielleicht ungewöhnlich, aber sehr nahrhaft. Sie ist vegan, roh und in wenigen Minuten fertig. Dafür schneiden Sie den Butternusskürbis in kleine Streifen, salzen ihn und lassen ihn 10–15 Minuten ziehen. Mischen Sie die Nudeln anschließend mit etwas Olivenöl und Sojasauce und verwenden Sie sie wie normale Pasta. Für eine noch einfachere Zubereitung gibt es auch fertige Kürbispasta.
Sie wird aus Linsen, Bohnen oder Soja hergestellt und eignet sich hervorragend für alle, die auf ihre Kalorienzufuhr achten, eine Diät machen oder glutenhaltige Produkte, verschiedene Allergene und/oder andere Stoffe meiden, die das Leaky-Gut-Syndrom oder Darmreizungen verursachen.
Sie ist kohlenhydratarm und zudem ganz einfach zuzubereiten. Diese glutenfreie Pasta schmeckt hervorragend mit Olivenöl, Ihrem Lieblingspesto und verschiedenen Gewürzen wie Oregano und Basilikum.
Shirataki-Nudeln sind ein natürliches und glutenfreies Lebensmittel. Sie werden aus Konjakmehl hergestellt, das aus der Wurzel der in Asien heimischen Pflanze Amorphophallus konjac gewonnen wird. Lebensmittel mit dieser einzigartigen Wurzel sind im Fernen Osten seit Jahrtausenden bekannt. Mit mindestens 3 Gramm Ballaststoffen pro Portion leisten sie einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung, unterstützen die Gewichtskontrolle und können das Risiko bestimmter Erkrankungen verringern. Shirataki enthält nur 4 Kalorien pro 100 Gramm und ist frei von Zucker und Fett.
P. S.: Das gesamte glutenfreie Angebot finden Sie in unserem Webshop!
Und vergessen Sie natürlich nicht, sich für unseren Newsletter anzumelden, um weitere Tipps und Rezepte zu erhalten!
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: