StartseiteGesunde EckeNaturkosmetikHaarausfall – so unterstützen Sie Ihr Haar mit der Kraft der Natur!

Haarausfall – so unterstützen Sie Ihr Haar mit der Kraft der Natur!

Sanfte Unterstützung für kräftigeres Haar!
Haarausfall

Haarausfall: Ursachen erkennen und auf natürliche Weise stoppen!

Ein gewisser Haarverlust ist normal: Täglich verlieren wir zwischen 50 und 100 Haare. Zunimmt der Haarausfall jedoch deutlich, kann das auf verschiedene innere oder äußere Einflüsse hinweisen.

Stress, Erschöpfung, hormonelle Veränderungen, die Menopause oder auch der Wechsel der Jahreszeiten können das Gleichgewicht der Kopfhaut stören und die Haarwurzeln schwächen. Die Haare wirken dann dünner, brechen leichter und fallen beim Kämmen schneller aus.

Haarausfall natürlich vorbeugen

Übermäßiger Haarausfall kann viele Ursachen haben und betrifft sowohl Frauen als auch Männer. Statt sofort zu medizinischen Behandlungen zu greifen, lohnt es sich, zunächst auf natürliche Pflege zu setzen.

Die richtige Haar- und Kopfhautpflege spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ausgewählten pflanzlichen Ölen, Vitaminen und Mineralstoffen aus der Natur können Sie das Haar stärken, die Kopfhaut ins Gleichgewicht bringen und so den natürlichen Haarwuchs unterstützen.

Natürliche Pflege für kräftiges & gesundes Haar

  1. Wasser mit Neem-Pulver kann äußerlich angewendet werden. Es pflegt die Haut sanft nach Sonneneinwirkung und kann das Erscheinungsbild von Narben verbessern. Zudem wird Neem traditionell für die Haarpflege genutzt, um das Haar zu stärken und frühzeitiger Ergrauung vorzubeugen.
  2. Ein bewährtes Hausmittel für kräftigeres Haar ist folgende Mischung: Mischen Sie Honig, warmes Olivenöl und einen Teelöffel Zimt. Tragen Sie die Mischung auf das Haar auf, lassen Sie sie etwa 15 Minuten einwirken und waschen Sie sie anschließend gründlich aus.
  3. Auch Brennnessel gilt als eine der besten natürlichen Pflanzen für Haar und Kopfhaut. Geben Sie zwei Handvoll frische oder getrocknete Brennnesseln in fünf Liter Wasser, bringen Sie es kurz zum Kochen und lassen Sie den Sud 10 bis 15 Minuten ziehen. Nach dem Abkühlen können Sie Ihr Haar damit spülen. Wiederholen Sie die Anwendung täglich.
  4. Ein weiterer traditioneller Wirkstoff aus der chinesischen Pflanzenkunde ist Fo-Ti (auch He Shou Wu oder Polygonum multiflorum genannt). In der asiatischen Kräuterlehre wird angenommen, dass er das Gleichgewicht und die Vitalität im Körper unterstützt, was sich auch positiv auf die Haarstruktur und das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
  5. Die Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Haar auf sanfte Weise zu pflegen und zu regenerieren – Sie müssen nur die richtige Kombination für sich entdecken.

Pflanzen die das Haar stärken und das Wachstum fördern!

Es gibt viele Pflanzen, die traditionell zur Stärkung und Förderung des Haarwachstums eingesetzt werden. Zu den bekanntesten und wirksamsten zählen:

  • Brennnessel (Urtica dioica)

Brennnesseln enthalten eine hohe Konzentration an Mineralstoffen und Vitaminen, darunter Eisen, Kalzium und Vitamin C. Sie kräftigen das Haar von der Wurzel an. Außerdem unterstützen sie die Durchblutung der Kopfhaut, was das natürliche Haarwachstum anregt.

  • Aloe Vera

Das Gel der Aloe Vera enthält Enzyme, die die Haarfollikel stimulieren und die Durchblutung verbessern. Zudem spendet Aloe Vera intensiv Feuchtigkeit, wodurch trockene Kopfhaut und brüchiges Haar vermieden werden.

  • Klettenwurzel (Arctium lappa)

Die Wurzel der Klette ist reich an Inulin, einem natürlichen Ballaststoff, der das Gleichgewicht der Kopfhaut unterstützt und das Haarwachstum fördert. Außerdem liefert sie die wichtigen Spurenelemente Zink und Eisen für gesundes, kräftiges Haar.

  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

Rosmarin wird wegen seiner reinigenden und vitalisierenden Eigenschaften geschätzt. Er kann die Kopfhaut vor Unreinheiten schützen und die Durchblutung fördern, wodurch das Haarwachstum auf natürliche Weise unterstützt wird.

Diese Pflanzen können auf verschiedene Weise verwendet werden, beispielsweise als Tee, Aufguss, Tinktur, Öl oder Haarmaske. Vor der Anwendung empfiehlt es sich, Rücksprache mit einem Arzt oder einer Fachperson für Naturheilkunde zu halten, um die richtige Dosierung und Verträglichkeit sicherzustellen.

So können Sie Haarausfall auf natürliche Weise vorbeugen:

  • Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für gesundes Haar.

Eine Ernährung, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Vitamin B ist, ist entscheidend für kräftiges Haar. Lebensmittel wie Eier, Nüsse, Fisch, Spinat, Obst und Gemüse sollten deshalb regelmäßig auf Ihrem Speiseplan stehen.

  • Kopfhautmassage zur Förderung der Durchblutung

Eine regelmäßige Kopfhautmassage regt die Durchblutung an und kann so das Haarwachstum unterstützen. Verwenden Sie natürliche Öle wie Kokosöl, Klettenwurzelöl oder Lavendelöl, um diesen Effekt zusätzlich zu verstärken.

  • Pflanzliche Pflege für kräftigeres Haar

Pflanzen wie Aloe Vera, Brennnessel und Ginseng werden traditionell zur Pflege von Haar und Kopfhaut eingesetzt. Sie können als Zutat in selbst gemachten Haarmasken, als Pulver oder Tinktur Ihrem Shampoo beigemischt werden. Auch natürliche Öle wie Rizinusöl, Arganöl, Jojobaöl oder Kokosöl sind ideal zur Pflege und Kräftigung der Haare. Massieren Sie eine kleine Menge davon in die Kopfhaut ein, lassen Sie das Öl mehrere Stunden oder über Nacht einwirken und spülen Sie es anschließend gründlich aus.

Wählen Sie sanfte und natürliche Pflegeprodukte!

  • Verwenden Sie natürliche Haarpflegeprodukte, die sanft zu Haar &  Kopfhaut sind

Meiden Sie Produkte mit synthetischen Chemikalien, Farbstoffen oder künstlichen Duftstoffen, da diese das Haar strapazieren und Haarausfall begünstigen können. In unserem Sortiment von Bio-Fabrik finden Sie eine große Auswahl an zertifizierten Bio- und Naturprodukten für die tägliche Haarpflege. Sie sind schonend, wirkungsvoll und im Einklang mit der Natur.

Entdecken Sie hier die gesamte Produktpalette!

  • Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Haarwachstums

Ein Mangel an Riboflavin, Biotin, Folsäure oder Vitamin B12 kann das Haarwachstum beeinträchtigen und zu vermehrtem Haarausfall führen. Wenn Ihr Haar an Glanz verliert oder stärker ausfällt, kann das ein Hinweis auf einen Nährstoffmangel sein.

Lesen Sie auch unseren Beitrag: Haarausfall – Ursachen, Vorbeugung und wirksame Behandlung.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay