StartseiteGesunde EckeSuperfoodAmaranthmehl – nährstoffreiche Zutat für gesundes Backen

Amaranthmehl – nährstoffreiche Zutat für gesundes Backen

Perfekt für eine bewusste und ausgewogene Ernährung.
Backwahren mit Amaranthmehl

Wenn Sie herkömmliches Weizenmehl durch eine gesündere Mehlvariante ersetzen möchten, ist Amaranth die perfekte Wahl!

Amaranth, auch Fuchsschwanz genannt, ist eine Pflanze mit auffälligen, rosafarbenen Blüten. Ihre kleinen, runden Körner ähneln Hirse oder Reis, enthalten jedoch deutlich weniger Kohlenhydrate. Das macht sie ideal für Menschen, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten.

Gesundheit & Nährwertprofil von Amaranth

Amaranth ist ein einzigartiges Getreide, da sich seine Nährstoffe im Inneren des Korns befinden und nicht, wie bei anderen Getreidesorten, in der Schale. Amaranthsamen sind die kleinsten runden Getreidekörner und von Natur aus glutenfrei.

Amaranth ist sehr fruchtbar (eine Pflanze kann bis zu 100.000 Samen oder sogar mehr tragen) und die Körner haben einen hohen Nährwert, sind kalorienarm und äußerst gesund. 100g Korn enthalten 386 kcal. Die Samen enthalten 12–18% hochwertiges Eiweiß und übertreffen damit alle anderen Getreidesorten in Quantität und Qualität.

Sie enthalten essentielle Aminosäuren sowie die Mineralstoffe Schwefel, Magnesium und Kalzium, die in der Ernährung von Frauen oft fehlen, sowie Kalium, Zink, Phosphor, Kupfer, Selen zur Stärkung des Immunsystems und geringe Mengen Natrium.

Amaranth liefert wertvolle Vitamine. Dazu zählen Vitamin A, Vitamin E und die wichtigsten B-Vitamine. Dazu zählen B1, B2 und B3. Darüber hinaus enthält es schleimlösende Pflanzenstoffe und ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe – fast dreimal so viel wie Weizen. Amaranth ist auch reich an Phytosterolen, pflanzlichen Verbindungen, die den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken können.

Es wird hauptsächlich ganz, frisch oder getrocknet zu Mehl gemahlen und in Form von Feinmehl und Grieß (grob gemahlenes Mehl) verwendet.

Amaranthmehl – ein hervorragender Ersatz für Weizenmehl

Aufgrund dieser Eigenschaften und der Tatsache, dass Amaranth seit Jahrtausenden als das gesündeste Getreide der Welt gilt, wird Amaranthmehl zur Herstellung von Brötchen, Keksen, Kuchen und Brot verwendet. Dank seines hohen Stärkegehalts eignet es sich besonders gut zum Brotbacken. Im Mischungsverhältnis 1:3 mit Weizenmehl entsteht ein etwas dunkleres Brot von hervorragender Qualität. Amaranthmehl enthält zahlreiche essenzielle Nährstoffe, die den Körper optimal unterstützen – mehr über die Vorteile von Amaranth erfahren Sie in unserem Artikel.

Zu den wichtigsten Eigenschaften von Amaranth gehört sein niedriger Kohlenhydratgehalt im Vergleich zu herkömmlichen Getreidesorten. Dafür erzielt es deutlich bessere Ergebnisse in Bezug auf Mineralstoffe, Proteine, Ballaststoffe und Fett. Heute wird Amaranthmehl zur Herstellung von Teigen und Broten verwendet und eignet sich auch hervorragend zum Panieren – sogar für köstliche Amaranth-Penne.

Amaranth-Pops – für ein gesundes Frühstück!

Nutrigold präsentiert mit den Amaranth-Pops ein wertvolles Lebensmittel in neuer Form. Diese entstehen durch die minimale Verarbeitung der Körner in einer Maschine unter hohem Druck. Das Ergebnis ist ein unwiderstehlich fluffiges Lebensmittel.

Amaranth-Pops zeichnen sich durch ihre besonders einfache Zubereitung aus. Sie eignen sich hervorragend für ein gesundes Frühstück oder als Snack und sind eine schnellere und einfachere Alternative zu herkömmlichem Müsli.

Amaranth-Pops eignen sich außerdem als Beilage zu Salaten und Granolas und harmonieren mit verschiedenen Gewürzen wie Kurkuma, Anis und Knoblauchpulver. Probieren Sie süße oder herzhafte Varianten dieses köstlichen Lebensmittels zum Frühstück oder als Nachmittagssnack und genießen Sie die fluffige Konsistenz ganz nach Ihrem Geschmack.

Jetzt zum Newsletter anmelden & 10% sparen! Bleiben Sie immer up to date mit Tipps, Trends & Neuheiten rund um gesunde Ernährung – direkt von der Bio-Fabrik! 

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay