Kundenservice
Bärlauch wächst in schattigen, feuchten Wäldern sowie entlang von Waldwegen und Bächen. Er ist äußerst gesund und wird aufgrund seines unwiderstehlichen Aromas gerne als Zutat für Salate, Suppen und Soßen verwendet.
Damit können Sie Salate, Suppen, Saucen und Pesto zubereiten oder es als Gewürz für Käse und Brotaufstriche verwenden. Bärlauch, auch Wildzwiebel, wilder Knoblauch oder Waldzwiebel genannt, wächst in schattigen und feuchten Wäldern, entlang von Waldwegen und Bächen. Dort bildet er oft dichte Bestände, die den Waldboden vollständig bedecken. Da alle Teile der Pflanze essbar sind, wird sie häufig zum Kochen verwendet. Sie schmeckt sehr ähnlich wie Knoblauch oder Schnittlauch.
Bärlauch ist reich an Antioxidantien und besitzt antibakterielle sowie entzündungshemmende Eigenschaften.
Er wird am häufigsten gegen Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und Arteriosklerose eingesetzt, hat aber auch viele andere positive Wirkungen. So soll er das Gedächtnis verbessern, bei Schwindel und Druck im Kopf helfen und als vorbeugende Maßnahme gegen Herzinfarkte dienen.
Bärlauch ist außerdem ein ausgezeichnetes Mittel gegen übermäßigen Schleim in den Atemwegen, Appetitlosigkeit, Lebererkrankungen, Harnwegsinfektionen, harten Stuhl, akuten und chronischen Durchfall sowie Darmparasiten. Bärlauch ist besonders für ältere Menschen geeignet, da er die Darmfunktion verbessert. Er reinigt das Blut von angesammelten Giftstoffen und lindert so die Symptome von Rheuma, Gicht und Hautkrankheiten, insbesondere Flechten.
Wenn Sie keinen frischen Bärlauch zur Hand haben, eignet sich die getrocknete Variante hervorragend für die Zubereitung Ihrer Lieblingsgerichte. Ob im Salat, als Brotaufstrich mit Käse und Sahne, in einer Suppe, als Soße, Füllung oder auf der Pizza – Bärlauch ist ein beliebtes kulinarisches Thema geworden und der Moderuf unserer Märkte in diesem Jahr.
Das Mischen von Srijemush in verschiedene frische grüne Salate ist so genussvoll, dass sich eine ganze Mahlzeit dafür lohnt. Mit gebratenem Brot oder Bruschetta wird der Genuss vollkommen abgerundet. Bruschetta mit einem Srjemuš-Aufstrich ist eine fantastische Vorspeise.
Sie können auch ein Heilbad daraus machen. Danach duftet man zwar nach Knoblauch, aber was gesund ist, ist gesund! Unabhängig von den Folgen hilft ein Bärlauchbad bei der Behandlung von Ekzemen, Dermatitis, Hämatomen und Wunden. Bio-Bärlauch können Sie in unserer Bio-Fabrik kaufen.
Bis zum nächsten Frühling wünsche ich Ihnen, dass auch in Ihrer Küche eine getrocknete Variante Ihres Lieblingsbärlauchs zu finden ist, sodass Sie sich mit einem köstlichen Bärlauchpesto verwöhnen können! Wenn Sie ein weiteres Gericht mit dieser wunderbaren Zutat ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen, Falafel mit Bärlauch zuzubereiten. Das Rezept wartet hier auf Sie.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interssieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: