Kundenservice
Es ist erwiesen, dass der Verzehr von Pistazien bereits nach sehr kurzer Zeit den LDL-Spiegel (das „schlechte” Cholesterin) senkt und den HDL-Spiegel (das „gute” Cholesterin) erhöht.
Nüsse wie Mandeln, Walnüsse und Cashewnüsse sind gesunde Snacks. Sie sollten die Chips, Stangen oder geräucherten Nüssen vorziehen. Doch auf der Liste der Nüsse verdient ein köstlicher Knabberspaß besondere Aufmerksamkeit: Pistazien!
Ihr Verzehr senkt den Cholesterinspiegel und versorgt den Körper mit Antioxidantien, die normalerweise in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind.
Pistazien sind außerdem eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Proteine, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Sie ist reich an Kalzium und Eisen und somit gut für die Knochen- und Zahngesundheit. Außerdem hilft sie Menschen mit Eisenmangelanämie. Pistazien enthalten zudem viel Kalium, das bei Bluthochdruck hilfreich ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie das ganze Jahr über erhältlich ist. Das Gute daran: Sie ist nicht nur gesalzen und mit Schale, sondern auch ungeschält erhältlich.
Pistazien sind ein beliebter, exotischer Snack – oft geröstet und gesalzen genossen. Doch auch in ihrer rohen Form sind sie ein kulinarisches Highlight!
Pistazien können den Hunger reduzieren, da sie die stimulierenden Hormone kontrollieren und so den Blutzuckerspiegel langfristig verbessern. Die ungesättigten Fette der Pistazien tragen nachweislich dazu bei, das schlechte Cholesterin (LDL) zu senken und das gute Cholesterin (HDL), das das Herz schützt, zu erhöhen.
Das in Pistazien enthaltene Vitamin B6 wirkt sich auch auf das Nervensystem aus. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Myelin, der isolierenden Hülle um die Nervenfasern. Diese ermöglicht eine optimale Nachrichtenübertragung zwischen den Nerven. Zudem trägt es zur Synthese von Serotonin, Adrenalin und Melatonin sowie von Aminosäuren bei, welche die Übertragung von Nervenimpulsen im Nervensystem beruhigen.
Mit anderen Worten: Wenn Sie ein gesundes Nervensystem haben möchten, essen Sie Pistazien.
Der Verzehr von Pistazien kann sich zudem positiv auf Ihre Haut auswirken. Das darin enthaltene Vitamin E ist ein hervorragendes Antioxidans, das die Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen schützt. Es beschleunigt die Heilung geschädigter Haut, bekämpft die schädlichen Auswirkungen freier Radikale und regt die Durchblutung von Kopfhaut und Haaren an. Zudem trägt es dazu bei, die natürliche Stärke und Feuchtigkeit der Nägel zu erhalten.
Verwenden Sie Pistazien für tolle Rezepte! Haben Sie schon eines davon ausprobiert?
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessiern...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: