Kundenservice
Schwarzer Sesam zeichnet sich nicht nur durch einen hohen Proteingehalt, sondern auch durch einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren aus.
Nach dem Lesen des Titels wissen Sie vermutlich noch nicht, um welche Art von schwarzem Sesam es sich handelt. Der Unterschied zwischen schwarzem und weißem Sesam liegt in der Schale. Weißer Sesam ist geschält, schwarzer hingegen ungeschält. Besonders in asiatischen Ländern weit verbreitet, wird schwarzer Sesam hierzulande noch wenig verwendet – dabei überzeugt er durch seinen intensiven Geschmack und seine vielseitige Verwendung in der Küche.
Lesen Sie im weiteren Verlauf des Artikels alles über seine medizinischen Eigenschaften und wie Sie ihn in Ihre Ernährung integrieren können.
Schwarzer Sesam ist Sesam in seiner natürlichen, organischen Form, also vor dem Schälen und Reinigen. Er hat eine wohltuende Wirkung auf den gesamten Körper. Er ist reich an Kalzium, Magnesium, Phosphor, Zink, Selen, Vitamin A und B und stärkt Knochen, Nägel und Zähne.
Schwarzer Sesam enthält die Aminosäuren Tryptophan und Methionin. Diese sind an wichtigen Prozessen im Körper beteiligt, unter anderem am Energiestoffwechsel. In der traditionellen asiatischen Küche wird schwarzer Sesam seit Langem geschätzt und vielseitig verwendet.
Er ist eine hervorragende Kalziumquelle und enthält bis zu 60 Prozent mehr dieses Minerals als weißer Sesam. Das ausgewogene Verhältnis von Kalzium und Magnesium macht schwarzen Sesam zu einer beliebten Zutat in Phasen erhöhter Belastung. Er ist reich an pflanzlichen Ballaststoffen und enthält mehr Eisen als weißer Sesam, weshalb er eine interessante Option für alle ist, die auf eine eisenbewusste Ernährung achten. In der traditionellen asiatischen Küche wird er außerdem mit innerer Ausgeglichenheit und Vitalität in Verbindung gebracht.
Sie können schwarzen Sesam jeden Morgen in einem Getränk zu sich nehmen. Trinken Sie dazu auf nüchternen Magen eine Tasse Joghurt, dem Sie am Vorabend einen Teelöffel schwarzen Sesam hinzugefügt haben.
Sesam ist vielseitig einsetzbar – sei es als charaktervolle Zutat in warmen Gerichten oder als feines Topping für Salate, Bowls und Backwaren.
Weißer Sesam wird am häufigsten für einen köstlichen Tahini-Aufstrich oder als Gewürz für Salate, Suppen und Dressings verwendet. Sie können schwarzen Sesam auch als Beilage verwenden, beispielsweise zu Brot und Gebäck, Reis und Gemüse.
Nutrigold Schwarzer Sesam ist reich an Nährstoffen und wird aufgrund seiner intensiven Farbe und Textur häufig in asiatischen Gerichten verwendet. Ungeschälter schwarzer Sesam hat einen nussigen, leicht bitteren Geschmack, der Gerichten eine elegante Note verleiht. Er eignet sich für Müsli, Pasta, Gebäck und Salate und dient auch als interessante Dekoration für warme Gerichte.
Schwarzen Sezam können Sie in unserem Webshop kaufen. Wenn Sie lieber durch die Stadt spazieren als am Computer zu tippen, besuchen Sie uns in einer unserer Filialen. Eine Liste unserer Standorte finden Sie hier. P. S.: Wussten Sie schon, dass Sie mit unserem Loyalty-Programm IMMER mindestens 5 % Rabatt erhalten? Super, oder? Mehr über unseren Loyalty Club erfahren Sie unter diesem Link: Loyalty Club.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: