Kundenservice
Aus Buchweizenmehl lassen sich leckere Backwaren, Brote, Pfannkuchen, Muffins usw. herstellen.Buchweizenbrot, Buchweizengebäck, Pfannkuchen, Polenta, Pasteten sind nur einige Gerichte, die mit Buchweizenmehl zubereitet werden können. Aber warum sollte man für all diese Gerichte Buchweizenmehl verwenden?
Buchweizenbrot, Buchweizengebäck, Pfannkuchen sind nur einige der Gerichte, die mit Buchweizenmehl zubereitet werden können. Aber warum sollte man für all diese Gerichte Buchweizenmehl verwenden?
Buchweizenmehl ist für unsere Gesundheit sehr wichtig! Obwohl es reich an Kohlenhydraten ist, ist Buchweizenmehl leicht verdaulich, erhöht nicht den Blutzuckerspiegel und ist für Menschen mit Verdauungsstörungen und für Diabetiker geeignet. Auch Menschen mit einer Glutenallergie können Buchweizenmehl bedenkenlos verwenden!
Buchweizen ist reich an Ballaststoffen, enthält acht essentielle Aminosäuren und ist reich an Flavonoiden, insbesondere Rutin. Buchweizen senkt nachweislich Bluthochdruck und Cholesterin, erhält die Herz-Kreislauf-Gesundheit und verringert das Krebsrisiko.
Buchweizenmehl ist auch sehr nahrhaft. Buchweizenmehl ist einfach zu verwenden, was in unserem hektischen Alltag von Vorteil ist. Es wird häufig als Zusatz zu anderen Mehlsorten verwendet. Gebäck und Pfannkuchen, die aus einer solchen Mischung hergestellt werden, haben eine zarte Textur und einen buttrigen Geschmack.
Wie einfach es ist, mit diesem gesunden Mehl zu arbeiten, können Sie an der Zubereitung dieser zwei köstlichen Gerichte ausprobieren:
100 Gramm Buchweizen enthalten 343 kcal. Die Proteine des Buchweizens haben eine hohe biologische Wertigkeit, das heißt, sie können vom Körper in hohem Maße verwertet werden. Dafür sorgt die im Buchweizen enthaltene Aminosäure Lysin, die die Bioverfügbarkeit des Buchweizenproteins verbessert.
An Makronährstoffen enthält Buchweizen pro 100g 3,4g Fett, 71,5g Kohlenhydrate und 13,2g Proteine.
Buchweizen ist sehr reich an Mangan und reich an Eisen, Kupfer, Magnesium, Ballaststoffen und Phosphor. Buchweizen enthält außerdem zwei Flavonoide, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken: Rutin und Quercetin.
Eine Ernährung, die reich an Buchweizenmehl ist, wirkt sich nachweislich positiv auf die Senkung des Risikos für einen hohen Cholesterinspiegel und Bluthochdruck aus. Dieser positive Einfluss ist auf die im Buchweizen enthaltenen Flavonoide, insbesondere Rutin, zurückzuführen. Flavonoide sind Phytonährstoffe, die vor Krankheiten schützen, indem sie die Wirkung von Vitamin C verlängern und als Antioxidantien wirken. Sie tragen zur Aufrechterhaltung des Blutkreislaufs bei, verhindern die Blutgerinnung und schützen das LDL-Cholesterin vor der Oxidation durch freie Radikale zu potenziell schädlichen Cholesterinoxiden.
Außerdem ist Buchweizenmehl eine gute Magnesiumquelle. Dieser Mineralstoff trägt zur Entspannung der Blutgefäße bei, verbessert die Durchblutung und die Nährstoffversorgung und senkt gleichzeitig den Blutdruck – eine ideale Kombination für ein gesundes Herz-Kreislauf System.
Aus Buchweizenmehl lassen sich leckere Backwaren, Brote, Pfannkuchen und Muffins herstellen. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: