StartseiteRezepteGesunde DessertsGugelhupf trifft Mohnstrudel – Diese Kombination begeistert immer!
Snack - Süß

Gugelhupf trifft Mohnstrudel – Diese Kombination begeistert immer!

Gugelhupf trifft Mohnstrudel
Alle Rezepte
31. März 2025.

Der Mohnstrudel, eine duftende, saftige Roulade mit reichhaltiger Mohnfüllung, gehört in vielen Haushalten zu den beliebtesten Festtagsklassikern. Diese Köstlichkeit ist ein fester Bestandteil der Weihnachtstafel, wird aber auch zu Ostern oder einfach dann zubereitet, wenn man Lust auf ein traditionelles Gebäck hat.

Die Zubereitung beginnt mit einem weichen, elastischen Teig, der ruhen darf, bis er schön aufgegangen ist. Die Füllung aus Mohn, Milch und Zucker, verfeinert mit geschlagenem Eiweiß, verleiht dem Strudel seine Saftigkeit und sein vollmundiges Aroma. Anschließend wird der Teig ausgerollt, gefüllt und sorgfältig eingerollt und in einer Gugelhupfform gebacken. Dadurch entsteht eine besonders zarte Textur und ein intensiver Duft.

Der Mohnstrudel begeistert mit seiner langen Tradition und dem aromatischen Mohn, der ihn zu einem unwiderstehlichen Gebäck macht. Zudem lässt er sich gut aufbewahren und bleibt mehrere Tage angenehm frisch. Er ist mehr als nur ein Kuchen, denn er weckt Erinnerungen an Kindheit, Familienfeste und die warme Atmosphäre eines gemütlichen Zuhauses. Ob zu Kaffee oder Tee oder als Dessert nach dem Mittagessen: Seine feine, aromatische Konsistenz überzeugt bei jedem Bissen.

Gugelhupf Mohnstrudel – Rezept

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig vermengen und per Hand oder mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Teig etwa 10 Minuten kneten.
  3. Anschließend mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Für die Füllung Mohn, Zucker und Milch verrühren und die Mischung etwa 20 Minuten quellen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Eiweiße mit Vanillezucker und einer Prise Salz steif schlagen.
  6. Den Eischnee vorsichtig unter die Mohnmasse heben.
  7. Den gegangenen Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen, dabei nur wenig Mehl verwenden.
  8. Mit der Füllung bestreichen, straff einrollen und die Enden gut zusammendrücken.
  9. Die Enden abschneiden und die Rolle in eine Gugelhupfform legen.
  10. Achten, dass die Teignaht nach oben zeigt und die Ränder gut verschlossen sind.
  11. Den Teig nochmals ruhen lassen, während der Backofen auf 160°C vorheizt.
  12. Mit einem Zahnstocher mehrmals einstechen und mit 4 EL Milch übergießen.
  13. 60 Minuten backen. Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsleter an und erhalten Sie regelmäßig Rezept und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...