StartseiteRezepteHippokrates-Suppe nach Dr. Max Gerson – eine Extraportion Gemüsepower!
Hauptmahlzeit

Hippokrates-Suppe nach Dr. Max Gerson – eine Extraportion Gemüsepower!

Hippokrates-Suppe
Alle Rezepte
09. September 2016.

Hippokrates-Suppe – ein bewährtes Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden

Eine wohltuende Gemüsesuppe mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch die weltweit bekannte Hippokrates-Suppe ist weit mehr als nur ein einfaches Gericht. Sie ist ein fester Bestandteil vieler ganzheitlicher Ernährungskonzepte und wird traditionell zur Stärkung der allgemeinen Gesundheit und des Immunsystems eingesetzt. Ihre Rezeptur geht auf Dr. Max Gerson zurück, der sie im Rahmen seiner ganzheitlichen Ernährungstherapie entwickelte. Viele Menschen weltweit berichten, dass die Suppe ihnen dabei geholfen hat, sich vitaler zu fühlen und ihre Ernährung bewusster und gesünder zu gestalten.

Als leichte, basische Mahlzeit kann die Hippokrates-Suppe täglich genossen werden, bei Bedarf auch zweimal täglich, beispielsweise im Rahmen einer Ernährungsumstellung oder Kur. Damit die Hippokrates-Suppe ihr volles Potenzial entfalten kann, sind bei der Zubereitung einige wichtige Hinweise zu beachten. Die Suppe sollte bei geringer Hitze und mit möglichst wenig Wasser gekocht werden. Der Topf bleibt währenddessen abgedeckt, damit wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Verwenden Sie Kochgeschirr ohne Aluminium sowie Besteck aus nicht-reaktivem Material, am besten kein Silberbesteck.

Wenn alle Utensilien bereitstehen und Sie hochwertige, möglichst biologische Zutaten zur Hand haben, können Sie im Handumdrehen eine wohltuende, nährstoffreiche Mahlzeit zubereiten, die Körper und Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützt.

Hippokrates-Suppe – Rezept

Zubereitung:

  1. Das Gemüse waschen und würfeln. In einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  2. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze etwa eineinhalb Stunden lang köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
  3. Gegen Ende der Garzeit den zerdrückten Knoblauch und die erlaubten Gewürze in kleinen Mengen hinzufügen.
  4. Die gekochte Suppe abseihen.

Verzehren Sie eine Portion der Suppe, den Rest können Sie im Kühlschrank aufbewahren.

Als Gewürze sind Lorbeer, Koriander, Dill, Kreuzkümmel, Fenchel, Muskatnuss, Majoran, Rosmarin, Safran und Salbei in kleinen Mengen sowie Schnittlauch, Knoblauch, Zwiebeln und Petersilie in größeren Mengen zulässig.

Die Hippokrates-Suppe besteht aus nährstoffreichem Gemüse und ist somit ideal für eine ausgewogene, vitalstoffreiche Ernährung geeignet, die das Immunsystem unterstützen kann.

Zwiebeln, eine der Hauptzutaten, enthalten wertvolles Vitamin C sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die traditionell mit einem gestärkten Immunsystem in Verbindung gebracht werden. Auch Tomaten liefern wertvolle Inhaltsstoffe wie Lycopin, einen natürlichen Farbstoff mit antioxidativen Eigenschaften, der in der ernährungswissenschaftlichen Forschung großes Interesse weckt.

Viele Ernährungsexpert/innen betonen die Bedeutung einer gesunden, pflanzenbasierten Ernährung für das allgemeine Wohlbefinden. Die Hippokrates-Suppe kann hierbei ein wohltuender Bestandteil sein: Sie ist leicht verdaulich, pflanzlich und einfach zuzubereiten. Also, ran an den Topf und gönnen Sie sich eine Extraportion Gemüsepower!

Hinweis:
*Bitte beachten Sie, dass diese Angaben nicht als Ersatz für medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht sind. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre esrte Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay