StartseiteRezepteLinseneintopf mit Gemüse – schnell und einfach zubereitet
Hauptmahlzeit

Linseneintopf mit Gemüse – schnell und einfach zubereitet

Linseneintopf mit Gemüse im Teller
Alle Rezepte
29. Mai 2023.

Linsen sind eine wahre Fundgrube wertvoller Nährstoffe, einfach zuzubereiten und hervorragend im Geschmack. Sie erinnern sich sicherlich noch an den köstlichen und nahrhaften Linseneintopf Ihrer Großmutter. Hier ist ein Rezept für genau so ein Gericht, das von der Küche Ihrer Großmütter inspiriert ist!

Linsen – vielseitig, nährstoffreich und einfach köstlich

Linsen sind preiswert, lecker und sehr gesund, sondern auch wahre Nährstoffwunder. Die fettarmen Hülsenfrüchte sind reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren, den Cholesterinspiegel senken und die Verdauung sanft anregen.
Zudem liefern Linsen wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – darunter auch Eisen. Einmal gekocht, lassen sie sich im Kühlschrank aufbewahren und vielseitig einsetzen: für Salate, Suppen, Eintöpfe und vieles mehr.

Eine Tasse gekochte Linsen enthält etwa 230 Kalorien, 18 Gramm Eiweiß, ein Gramm Fett und 16 Gramm Ballaststoffe. Ein weiterer Vorteil von Linsen ist, dass sie sich das ganze Jahr über verwenden lassen, nicht eingeweicht werden müssen und schneller zubereitet sind als andere Hülsenfrüchte.

Linsen sind sehr sättigend und können Hungergefühle sowie den übermäßigen Konsum anderer Lebensmittel verhindern. Zudem warnen Ernährungswissenschaftler zunehmend vor den gesundheitlichen Risiken von zu viel rotem Fleisch. Linsen sind eine hervorragende Alternative. In Kombination mit Gemüse oder Hülsenfrüchten enthält diese Mahlzeit alle Nährstoffe, die der Körper benötigt. Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten müssen Linsen nicht am Vortag eingeweicht werden, sondern können am selben Tag zubereitet werden.

Verschiedene Linsenarten und ihre Verwendungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Linsenarten: rote, braune, grüne, gelbe und sogar schwarze.

Braune Linsen sind die beliebteste und günstigste Sorte. Sie behalten beim Kochen ihre Form und eignen sich daher ideal für Suppen und Eintöpfe. Diese Linsenart eignet sich auch hervorragend für vegetarische Burger oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Die Kochzeit beträgt 30 bis 45 Minuten, bis die Linsen weich sind und das gesamte Wasser aufgenommen haben.

Grüne Linsen sind eine hervorragende Alternative zu den berühmten französischen Puy-Linsen. Wie braune Linsen behalten sie ihre Form und verkochen nicht so schnell. Mit ihrem kräftigen, leicht würzigen Geschmack sind sie eine ideale Zutat für einen gesunden, hausgemachten Eintopf oder eine Suppe. Sie passen gut zu Tomaten, Zwiebeln und Olivenöl.

Rote und gelbe Linsen sind sehr praktisch, da sie schneller garen als andere Linsensorten. Sie haben einen leicht süßlichen Geschmack und sind in der indischen und nahöstlichen Küche weit verbreitet. Dort werden sie für traditionelle Gerichte wie Dal verwendet. Rote Linsen sind nach etwa 15 bis 30 Minuten gar.

Mit ihrem vollen, erdigen Geschmack, ihrer zarten Textur und ihrem schönen Aussehen eignen sich schwarze Belugalinsen hervorragend als Salatgrundlage. Sie sind reich an Proteinen und Eisen, weshalb sie sich positiv auf den Muskelaufbau auswirken und zur allgemeinen Gesundheit sowie zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Sie enthalten außerdem Vitamin B, Mineralstoffe und Ballaststoffe und sollten nie länger als 20 Minuten gekocht werden.

Wie bereitet man Linseneintopf zu?

Für einen gesunden und leckeren Linseneintopf benötigt man verschiedene Gemüsesorten und natürlich Linsen. Wir haben uns dieses Mal für braune Linsen entschieden, Sie können aber auch gerne gelbe oder rote Linsen verwenden, falls Sie welche zur Hand haben. Als Gemüse haben wir Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Sellerie, Pilze und Kürbis verwendet. Falls Sie keinen Kürbis zu Hause haben, können Sie ihn durch Kartoffeln ersetzen. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und Geschmack und Konsistenz werden Sie begeistern.

Linsen-Kichererbsen Eintopf

Obwohl wir Ihnen heute ein Rezept für Linsen-Gemüse Eintopf vorstellen, können Sie auch gerne Kichererbsen-Linsen Eintopf probieren. Linsen-Kichererbsen Eintopf ist ein köstliches und gesundes Gericht, reich an Proteinen und Ballaststoffen, das in vielen Teilen der Welt, insbesondere im Nahen Osten und in Indien, beliebt ist.

Für die Zubereitung des Eintopfs die getrockneten Kichererbsen über Nacht einweichen, damit sie schneller und einfacher garen. Anschließend kochen Sie die Kichererbsen in Salzwasser, bis sie weich sind. Gießen Sie die Kichererbsen anschließend ab. Braten Sie fein gehackte Zwiebeln, Knoblauch und Karotten in heißem Öl an, fügen Sie gewürfelte Tomaten und Gewürze Ihrer Wahl wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma oder Chili hinzu. Rote und braune Linsen hinzufügen, mit Wasser bedecken und alles zusammen eine weitere halbe Stunde kochen lassen, bis Linsen und Kichererbsen gar sind.

Servieren Sie den Eintopf warm mit frischem Brot und genießen Sie eine gesunde und leckere Mahlzeit!

Linseneintopf Rezept 

Die Zutatenliste finden Sie oben rechts auf der Seite, die Zubereitung folgt weiter unten.

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, dann die geriebene Karotte und den Sellerie hinzufügen.
  2. Die geschnittenen Champignons hinzufügen und anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  3. Anschließend den Wein angießen und so lange kochen, bis der Alkohol verdampft ist.
  4. Den gewürfelten Kürbis und die Linsen hinzufügen und mit Wasser aufgießen.
  5. Würzen und ca. 25 Minuten kochen lassen.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie weitere Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay