Kundenservice
Die ayurvedische Ernährung zeichnet sich durch den reichlichen Einsatz von Gewürzen aus, die sich positiv auf die Verdauung auswirken.
Ayurveda ist ein traditionelles indisches Heilsystem, das einen natürlichen Ansatz für Gesundheit und Vitalität bietet. Anstatt zu empfehlen, welche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel für Sie geeignet sind, gibt es einfache und klare Anweisungen für die ayurvedische Ernährung.
Die Vorteile dieser Ernährungsweise wirken sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Ayurveda verfolgt einen völlig anderen Ansatz bei der Kombination von Lebensmitteln. So werden Rasa (der ursprüngliche Geschmack von Lebensmitteln) und Vipaka (der Geschmack von Lebensmitteln nach der Verdauung) berücksichtigt.
Jeder Geschmack wirkt sich anders auf unsere Gesundheit aus. Ayurveda empfiehlt daher, Lebensmittel entsprechend dem eigenen Körpertyp auszuwählen. Es gibt drei Körpertypen: Vata, Pitta und Kapha. Jeder Typ hat besondere Merkmale, und es liegt an Ihnen, Ihren Körpertyp zu erkennen.

Alles auf der Erde, auch der Mensch, besteht aus fünf Elementen: Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Diese verbinden sich in unterschiedlichen Proportionen zu den drei grundlegenden biologischen Energien (Doshas): Vata, Pitta und Kapha.
Menschen mit Kapha-Dosha haben breitere Hüften und Schultern, dichtes, welliges Haar und sind fit. Sie lernen langsam, behalten aber gut im Gedächtnis. Sie sind sehr loyal, stabil und zuverlässig. In zwischenmenschlichen Beziehungen unterstützen sie andere.
Sie neigen zu verstopften Nebenhöhlen, schlechter Durchblutung und einer trägen Verdauung, was leicht zu Übergewicht führen kann. Um verstopfte Nebenhöhlen zu lindern, können sie mehr Knoblauch essen. Vermeiden Sie kalte Getränke und Tiefkühlkost, insbesondere Desserts wie Eiscreme. Vermeiden Sie auch Zucker und Salz.
Reduzieren Sie außerdem Ihre Essensportionen, insbesondere abends. Ideal sind grünes Blattgemüse, Artischocken, Kartoffeln, Karotten, Rote Bete, Chicorée und Auberginen. Was Samen betrifft, essen Sie Sonnenblumen- und Sesamsamen. Sie können alle Gewürze verwenden, jedoch kein Salz. Reduzieren Sie außerdem Ihren Konsum von Fleisch, insbesondere rotem Fleisch, sowie von Milch und Milchprodukten.
Menschen dieses Typs haben ausgeprägte Muskeln, eine gute Durchblutung und sind von mittlerer Statur. Sie neigen zu vorzeitigem Ergrauen oder Haarausfall. Sie haben ein hohes Energieniveau und einen schnellen Stoffwechsel, weshalb sie fast alles essen können. Sie sind intelligent, konzentriert und ehrgeizig. Sie sind leidenschaftlich, perfektionistisch und leicht reizbar.
Diese Menschen haben möglicherweise Probleme mit Wutgefühlen. Zudem leiden sie häufig unter entzündlichen Erkrankungen. Verdauungsstörungen, Magensäureprobleme oder Durchfall sind ebenfalls typisch für sie. Sie sollten scharfe Gewürze, Alkohol, Kaffee, Essig und Säuren meiden, also Lebensmittel, die oft zu ihren Lieblingsspeisen gehören. In ihren Speiseplan sollten sie hingegen süße und saftige Früchte wie Mango oder Wassermelone aufnehmen. Auch wasserhaltiges Gemüse wie Gurken, Grünkohl oder Salat sollte auf ihrem Speiseplan stehen.
Diese Menschen sind schlank und haben oft Probleme damit, Gewicht zuzunehmen. Ihnen ist meist kalt, sie haben trockene Haut und Haare und einen geringen Muskelanteil. Sie lernen schnell, vergessen aber auch schnell wieder. Sie lieben Veränderungen und sind sehr kreativ. Sie sind enthusiastisch, aber auch leicht reizbar.
Oft leiden sie unter einer trägen Verdauung, Verstopfung und Blähungen. Im Herbst und Winter werden Sie leicht krank. Oft leiden sie unter chronischer Müdigkeit oder Schlaflosigkeit. Sie sollten trockene Lebensmittel, kohlensäurehaltige Getränke und rohes Gemüse meiden. Ideal für Vata-Menschen sind warme, suppenartige Gerichte. Gekochtes Gemüse, Müsli und warme Milch.
Es wird auch empfohlen, Tees zu trinken. Die Nutrigold Ayurveda Tee-Mischung ist mit den magischen Fruchtaromen der für Ayurveda typischen Gewürze angereichert. Diese gelten in der traditionellen Medizin als Heilmittel für Körper und Geist.
Neben der Ernährung, die dem jeweiligen Körpertyp entspricht, gibt es im Ayurveda auch einige universelle Regeln, die befolgt werden sollten. Die traditionelle indische Heilmethode, die nach dem Motto „Nahrung ist unsere Medizin, die Küche unsere Apotheke“ praktiziert wird, enthält eine Liste mit verschiedenen Lebensmittelkombinationen, die vermieden werden sollten.
So lässt sich Obst beispielsweise nicht gut mit anderen Lebensmitteln kombinieren. Milch sollte nicht zusammen mit Bananen oder sauren Früchten verzehrt werden. Hitzebehandelter Honig gilt im Ayurveda als sehr schädlich, ja sogar als giftig.
Es wird empfohlen, zu den Mahlzeiten warmes Wasser zu trinken und vor dem Essen ein Stück frischen Ingwer oder einen Zitronensaft zu sich zu nehmen, um die Verdauung zu fördern. Neben den Kombinationsregeln vertrauen die Ayurveda-Anhänger auf Gewürze, die die Verdauung besonders fördern. So sollten Äpfel mit Zimt, Tomaten mit Limette und Kreuzkümmel, Hülsenfrüchte mit schwarzem Pfeffer, Salz oder Chilipulver und grüner Salat mit Olivenöl und Zitrone gewürzt werden.
Am wichtigsten ist es jedoch, auf den eigenen Körper zu hören und im Einklang mit der Natur und ihren natürlichen Zyklen zu leben. Diese Regeln werden Ihnen dabei helfen.
Wenn Sie sich für weitere Informationen zum Ayurveda interessieren, lesen Sie unbedingt das interessante Buch von Dinko Bilić, das Sie bei der Bio-Fabrik kaufen können.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!
Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: