StartseiteGesunde EckeGewürze und Kräuter – Ihr umfassender Leitfaden für natürliche Aromen

Gewürze und Kräuter – Ihr umfassender Leitfaden für natürliche Aromen

Aufgrund ihrer wohltuenden Eigenschaften gelten viele Gewürze als Superfood.
Gewürze und Kräuter

Egal, ob Sie exotische Rezepte aus fernen Ländern ausprobieren oder gesunde Gerichte für den Alltag zubereiten möchten – ohne hochwertige Gewürze und Kräuter geht es nicht. Von süß über herb bis würzig: Entdecken Sie die Welt der natürlichen Gewürzmischungen für gesunde, aromatische Küche. Trauen Sie sich, Ihre Geschmacksknospen zu überraschen!

Wenn Sie Gewürze als Ausdrucksmittel Ihrer Kreativität nutzen, werden Ihnen kulinarische Meisterwerke mühelos gelingen! Zunächst ist es wichtig, die beliebtesten Gewürze so gut wie möglich kennenzulernen – egal, ob Sie gerne kochen oder nicht.

Gewürze neu entdecken – kulinarische Inspiration für Ihre tägliche Küche

Wie verwendet man sie? Womit lassen sie sich am besten kombinieren? Sollte man sie manchmal meiden? Welche gesundheitlichen Vorteile bieten die einzelnen Gewürze?

Willkommen in der Welt der Gewürze!

Ceylon-Zimt – Mehr als nur ein Gewürz!

Ceylon-Zimt ist die innere Schicht der Rinde der lorbeerähnlichen Pflanze Cinnamomum verum, die in Sri Lanka wächst. Ceylon-Zimtpulver hat einen kräftigen Geschmack und ist sehr aromatisch. Es ist eine Zutat für Currypulver, das vielen herzhaften Gerichten der indischen Küche zugesetzt wird. Zimtpulver wird außerdem häufig in Gebäck und Kuchen verwendet, insbesondere in Obstkuchen. Sie können es auch großzügig über Knödel mit Pflaumen, Müsli mit Joghurt oder Haferflocken streuen. In der indischen, iranischen und arabischen Küche wird Zimt außerdem herzhaften Gerichten mit Hühnchen und Auberginen sowie Saucen für Reis und Couscous hinzugefügt.

Im Ayurveda gilt Ceylon-Zimt als natürliches Heilmittel gegen Diabetes und zur Verbesserung der Verdauung. Zimt ist außerdem eine gute Quelle für Kohlenhydrate, Proteine und Ballaststoffe. Ceylon-Zimt ist außerdem eine wertvolle Quelle essenzieller Mineralstoffe wie Mangan, Kalzium, Eisen, Kupfer und Zink. Dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien und Phenolen zählt er zu den natürlichen Helfern im Kampf gegen Infektionen. Traditionell wird Zimt außerdem zur Linderung von Erkältungen, Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeiner Erschöpfung eingesetzt.

Chili – Schärfe mit gesundheitlichem Mehrwert

Es ist die Frucht verschiedener tropischer Paprikaarten mit sehr kleinen Früchten. Die bis zu 10 cm langen Chilischoten sind gelb, grün, orange oder rot. Sie sind um ein Vielfaches schärfer als gewöhnliche Paprika und vielseitig verwendbar: in scharfen Soßen, pikanten Brotaufstrichen, als aromatische Beilage zu Kuhkäse oder als unverzichtbare Zutat in Paprika-Bohnen Eintöpfen. Besonders beliebt sind sie im klassischen Chili con Carne und in feurigen Saucen wie Curry, Tabasco oder mexikanischer Salsa. Selbst süßen Speisen wie Schokolade verleihen sie eine spannende, scharf-süße Note.

čili u prahu

Der besondere Wirkstoff Capsaicin ist nicht nur für die charakteristische Schärfe von Chilischoten verantwortlich, sondern verleiht ihnen auch bemerkenswerte gesundheitliche Eigenschaften. Er macht sie zu einem der wertvollsten Lebensmittel der Welt. Sie können die Verdauung anregen, den Stoffwechsel unterstützen, das Immunsystem stärken und eine unterstützende Rolle beim Management von Typ-2-Diabetes spielen.

Schwarzes Salz – Mineralstoffreiche Alternative für Ihre gesunde Ernährung

Schwarzes Salz ist eigentlich rosafarben und eine besondere Art indischen Vulkansalzes. Es wird durch das Kochen der Samen der Harad-Pflanze in Salzwasser gewonnen. Anschließend verdunstet das Wasser, sodass nur noch rosa bis violette Salzkristalle übrig bleiben. Wenn das Salz gemahlen wird, nimmt es eine rosa-graue Farbe an, daher auch sein Name.

Es hat einen spezifischen Geruch, der an gekochte Eier erinnert, und wird daher oft anstelle von Eiern in Gerichte gegeben. Deshalb ist es bei Veganern und Vegetariern beliebt, die es für zahlreiche Marinaden, Saucen, Eintöpfe, Tofu-Omeletts und mehr verwenden.

crna himalajska sol

Aufgrund seines hohen Eisengehalts ist schwarzes Salz besonders gut für Menschen mit Bluthochdruck geeignet, da es den Natriumspiegel im Blut nicht erhöht. Es gilt als gut verträglich, verursacht weder Blähungen noch Sodbrennen und kann die Verdauung sowie die Sehkraft unterstützen. In der traditionellen indischen Heilkunde (Ayurveda) wird ihm zudem eine therapeutische Wirkung zugeschrieben.

Ingwer – eines der gesündesten Gewürze der Welt!

Er ist als frische oder getrocknete Wurzel sowie als Pulver erhältlich. Er hat einen würzigen, säuerlichen und zitronigen Geschmack. Die frische Wurzel wird geschält, gerieben oder gehackt und für die Zubereitung von Karotten-, Kürbis- und Süßkartoffelgerichten verwendet. Sie kann auch zum Einlegen von Gemüse genutzt werden. Ingwerpulver ist ein fester Bestandteil von Currypulver und wird verschiedenen Gerichten der indischen und asiatischen Küche hinzugefügt. Ingwerpulver wird häufig in Desserts, Keksen und Kompott verwendet. Es schmeckt hervorragend in Schokolade und wird zur Herstellung von Likören verwendet. Besonders beliebt ist Ingwertee.

Seine medizinischen Eigenschaften sind vielfältig. Er wird bei Entzündungen, als Kompresse gegen Schwellungen und Krämpfe eingesetzt, lindert Schmerzen bei Muskel- und Knochenproblemen wie Arthritis, wirkt vorbeugend gegen Erkältungen und Husten, stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und beugt Blutgerinnseln vor. Ingwer wirkt auch gegen Migräne und Grippe.

Himalaya-Salz – für gesunde und leckere Gerichte!

Es ist das reinste Salz der Erde und stammt aus einem über 250 Millionen Jahre alten, unverschmutzten Ökosystem. Dank seiner perfekten Kristallstruktur und seiner Zusammensetzung aus 84 Mineralien und Elementen im gleichen Verhältnis wie in unserem Körper hilft es, Körper und Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen, und hat eine äußerst regenerierende Wirkung.

Himalaya-Salz versorgt den Körper mit essenziellen Mineralien und Spurenelementen, unterstützt auf natürliche Weise den Elektrolythaushalt und fördert die Aufnahme von Nährstoffen sowie die Entgiftung. Gleichzeitig regt es die Ausscheidung angesammelter Schadstoffe an und beschleunigt diesen Prozess. Aufgrund seiner vielseitigen und wohltuenden Eigenschaften eignet es sich für den täglichen Gebrauch. Es verfeinert nicht nur Ihre Speisen, sondern kann auch als Getränkezusatz sowie für wohltuende Bäder, Spülungen oder Inhalationen verwendet werden.

Es ist auch in Großpackungen erhältlich. Verwenden Sie es einfach wie „normales“ Salz – nur unbeschwerter und gesünder.

Meerrettich – Gemüse, Gewürz und Heilmittel in einem

Er duftet durchdringend und schmeckt scharf und würzig. Fein geriebene Meerrettichwurzeln werden für warme und kalte Soßen, wie Mayonnaise, sowie für Rohkostsalate verwendet. In Scheiben geschnitten eignet er sich hervorragend zum Würzen von Marinaden, Essiggurken und anderem eingelegten Gemüse. Meerrettich wächst zwar wild, lässt sich aber auch unkompliziert im eigenen Garten anbauen. Frisch geriebene Wurzeln entfalten das intensivste Aroma, denn beim Kochen verliert Meerrettich einen Großteil seiner Schärfe. Die Wurzel ist reich an wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen, unterstützt die Entgiftung des Körpers und wird in der Naturheilkunde aufgrund ihrer potenziell krebshemmenden Wirkung – insbesondere bei Erkrankungen der Leber, des Verdauungstrakts und der Harnblase – geschätzt.

Cayennepfeffer – Das feurige Gewürz mit positiver Wirkung

Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil der meisten Gerichte und Soßen weltweit, beispielsweise von Bohnen, Nudeln oder verschiedenen Saucen. Schon eine kleine Menge genügt, um den Geschmack zu verbessern. Er wird aus fein gemahlenen, scharfen Paprikaschoten gewonnen, die ihren Geschmack dem Inhaltsstoff Capsaicin verdanken. Um von der optimalen Wirkung des Capsaicins zu profitieren, wird empfohlen, pro Mahlzeit einen halben Teelöffel des Gewürzes zu verwenden.

Das Würzen von Speisen und Fertiggerichten mit etwas Cayennepfeffer kann beim Abnehmen helfen und Heißhungerattacken lindern. Darüber hinaus ist Cayennepfeffer reich an zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen, darunter die Vitamine A, C, E und die B-Vitamine, Beta-Carotin, Kalzium und Kalium.

Cayennepfeffer lässt sich ganz einfach in die tägliche Ernährung integrieren und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es wirkt dank Capsaicin entzündungshemmend und kann die Verdauung anregen. Der regelmäßige Verzehr von Cayennepfeffer kann sich auch positiv auf die Vorbeugung von Typ-2-Diabetes auswirken.

Falls Sie es noch nicht getan haben – Integrieren Sie Cayennepfeffer unbedingt in Ihre Gewürzsammlung – Ihr Körper wird es Ihnen mit mehr Vitalität danken!

Kardamom – einfach & gesund 

Kardamom gehört zur Familie der Ingwergewächse und ist heute vor allem in der indischen Küche verbreitet. Dort wird es Milchtee und heißer Schokolade zugesetzt und auch Currys beigemischt. Doch er hat sich schnell weltweit verbreitet. Die Schweden geben ihn in Apfelpudding, die Norweger in Hamburger und Würstchen. Das pfeffrig und zitronig schmeckende Gewürz ist Gegenstand von Forschungen, die zeigen, dass Kardamom eine wertvolle Ergänzung der täglichen Ernährung ist. Er wirkt harntreibend und hilft daher bei Harnwegsbeschwerden sowie dabei, die Nieren von Kalzium und Harnsäure zu reinigen. Darüber hinaus hilft er beim Abnehmen, senkt den Blutdruck und entfernt Giftstoffe aus dem Körper.

Wie seine Verwandten Kurkuma und Ingwer wirkt er entzündungshemmend und lindert Schmerzen und Schwellungen, insbesondere im Mund- und Rachenraum. Kardamom enthält die Vitamine C und B6 sowie die B-Vitamine Thiamin, Riboflavin und Niacin. Außerdem enthält er die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan. Die alten Ägypter kauten Kardamomsamen zur Zahnreinigung. Außerdem enthält er ätherische Öle mit antioxidativen Eigenschaften.

Kardamom passt auch gut zu Obst, beispielsweise zu gekochten Birnen oder Bratäpfeln. Wenn Sie das Pulver in einen Obstsalat geben, werden Sie von seinem intensiven Geschmack begeistert sein. Sie können damit Basmatireis, Bulgur oder Hirse würzen und ihn auch als Tee trinken.

Kurkuma – das goldene Gewürz mit wertvollen Eigenschaften

Das traditionelle indische Gewürz wird durch das Mahlen der gekochten und getrockneten Wurzel gewonnen und hat einen bitter-frischen, leicht scharfen Geschmack, der an Ingwer erinnert. Kurkuma wird als Zutat in Curry-Gewürzmischungen verwendet und zahlreichen Gerichten zugesetzt, beispielsweise Soßen, Gerichten mit Reis und gekochtem Gemüse, Hühnerpastete, Eintöpfen, Hirse und Kartoffeln. Kurkuma hat starke antioxidative Eigenschaften und hilft dabei, freie Radikale und oxidativen Stress im Körper zu bekämpfen. Es ist ein außergewöhnliches Gewürz mit potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, die zunehmend durch Forschung bestätigt werden. Die Integration von Kurkuma in Ihre Ernährung kann Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unterstützen.

Oregano – ein gesundheitsförderndes Pizzagewürz

Oregano wächst wild oder im Garten. Er hat ein kräftiges, charakteristisches, pfeffrig-holziges Aroma und erinnert im Geschmack an Majoran und Thymian.

Getrocknet oder frisch wird er für alle Tomatengerichte verwendet und ist ein unverzichtbares Pizzagewürz. In der italienischen Küche wird er außerdem zu Pasta und gegrilltem Gemüse hinzugefügt. Auch in der griechischen Küche ist er ein beliebtes Gewürz. Dort wird er zu griechischem Salat mit Oliven und Feta sowie zu gebackenem Fisch hinzugefügt.

Origano

In Mexiko ist er ein unverzichtbares Gewürz in Bohnengerichten, Salsas, Burritos und Tacos. Zusammen mit Paprika, Kreuzkümmel und Chili bildet er die Tex-Mex-Gewürzmischung für Chili con Carne.

Tonkabohne – Ein Hauch von Vanille und Karamell

Tonka ist ein Gewürz, das Sie noch entdecken müssen! Tonkabohnen gehören zu den seltenen und hochgeschätzten Gewürzen der modernen Küche. Tonka wird üblicherweise wie Muskatnuss gemahlen. Sie wird häufig als Vanilleersatz in Süßspeisen, Desserts und zum Aromatisieren von Getränken verwendet. Aufgrund ihres charakteristischen süßen Geruchs wird sie auch Eiscreme zugesetzt.

Außerdem ist das Tonka-Aroma sehr beliebt bei der Herstellung von Parfüms und zur Geschmacksverbesserung von Tabak. Dieses tropische Gewürz, die Frucht eines südamerikanischen Baumes, hat ein ganz besonderes Aroma. Die besondere Mischung aus fruchtigen und würzigen Noten erweckt den Eindruck, gleichzeitig Vanille, Nelken, Zimt, Mandeln und Safran zu riechen.

Es ist unglaublich, wie viele verschiedene Düfte in einem einzigen Korn vereint sein können! Eines ist sicher: Das Aroma der Tonkabohne wird Ihren Gerichten eine raffinierte und reichhaltige Note verleihen, an die Sie sich noch lange erinnern werden.

Sternanis – das aromatische Highlight der gesunden Küche

Sternanis stammt aus China und zeichnet sich besonders durch seine schöne sternförmige Gestalt aus. Sein Duft erinnert an Fenchel und Anissamen, er ist jedoch schärfer und hinterlässt einen erfrischenden und angenehmen Geschmack. Sternanis kann ganz, in Stücken oder gemahlen verwendet werden. Anis wird häufig in der orientalischen Küche verwendet und ist weit mehr als nur ein aromatisches Gewürz. Besonders bekannt ist Anistee für seine wohltuende Wirkung bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl oder träger Verdauung. Auch in der Naturheilkunde findet er Anwendung, beispielsweise zur Linderung von Asthma, Bronchitis und Husten verschiedenster Ursachen sowie zur Unterstützung bei Lungenerkrankungen.

Anis

Harissa – Gesunde Schärfe aus Nordafrika

Harissa ist eines der beliebtesten Gewürze der nordafrikanischen Küche und zeichnet sich durch seine würzigen, leicht orientalischen Noten aus. Ihr Geschmack ist auf die perfekte Kombination aus Chili, Cayennepfeffer, Knoblauch, Kreuzkümmel und Salz zurückzuführen, die jedes Gericht noch schmackhafter macht.

Nutrigold Harissa-Pulver ist vielseitig einsetzbar: Mit Sahne vermischt, ergibt es eine köstliche Sauce für schnelles, knuspriges Fingerfood. Mit Olivenöl verfeinert entfaltet dieses dunkelgoldene Pulver seine Magie auch als Marinade und verleiht Ihrem Gericht ein unvergleichliches Aroma.

Wenn Sie verschiedene Gewürze in Ihre tägliche Ernährung integrieren, bereichern Sie nicht nur Ihre Mahlzeiten und genießen abwechslungsreiche Aromen, sondern tun auch etwas für Ihre allgemeine Gesundheit. Bitte beachten Sie, dass Gewürze keine medizinischen Behandlungen ersetzen können, aber ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes für Gesundheit und Wohlbefinden sein können.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay