Menüleiste

Kundenservice: +385 1 5573 568

Produktkategorien
Schnelle Auswahl
de
Lieferung an: Kroatien
Lieferung an: Kroatien
Lieferland ändern
0
Im Warenkorb (0)

Ups! Dein Warenkorb ist leer?!

Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.

Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen

REDUZIERTE PRODUKTE

BESTSELLER

Der Gutschein wurde verrechnet Löschen
Versand: Kostenlos
Gesamt inklusive MwSt.: 0,00 €
Bis zum kostenlosen Versand fehlen Dir noch 39,99 €
0,00 € / 39,99 €
0
Startseite Gesunde Ecke Warum wildes Oreganoöl als natürliches Wundermittel gilt?

Warum wildes Oreganoöl als natürliches Wundermittel gilt?

Ein natürliches Antibiotikum!

Es wird traditionell als natürliches Antibiotikum und zur Behandlung verschiedener entzündlicher Prozesse verwendet.

Alle Artikel
07. april 2025.

Es gibt mehr als 40 Sorten Oregano. Wir kennen aber eher die „gewöhnliche“, ohne die wir uns keine Pizza vorstellen können – Origanum Vulgare.

Dabei gilt Origanum Minutiflorum als die medizinisch wertvollste Sorte, die bis zu 90 Prozent des Wirkstoffs Carvacrol enthält. Was genau ist das?

Vor mehr als 100 Jahren bemerkte René-Maurice Gattefossé, der als Vater der modernen Aromatherapie gilt, dass das ätherische Öl von Ameisenlöwenzahn oder wildem Oregano reich an Verbindungen ist, die als Phenole bezeichnet werden, insbesondere Carvacrol und Thymol. Synthetisches Phenol gilt heute als gefährlich, wurde aber im 19. Jahrhundert, als Wundbrand weit verbreitet war, zur Desinfektion von Wunden verwendet. 

René-Maurice Gattefossé erkannte, dass natürliche Phenole aus den ätherischen Ölen von Ameisenhaufen fast genauso wirksam gegen Mikroorganismen waren wie synthetisches Phenol, aber wesentlich weniger schädlich für den menschlichen Körper. Allerdings wurden zu dieser Zeit auch die ersten Antibiotika entdeckt, so dass die Verwendung ätherischer Öle wie Ameisenöl langsam in Vergessenheit geriet. Als gegen Ende des letzten Jahrhunderts das Problem der Antibiotikaresistenz von Mikroorganismen immer deutlicher wurde, erwachte das Interesse an der Verwendung ätherischer Öle wieder. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass das Öl des wilden Oreganos zu seiner 5-Minuten Berühmtheit gelangte.

Dieses kraftvolle Öl gilt als eines der stärksten natürlichen Antibiotika. Aufgrund seiner Stärke ist bei der äußerlichen Anwendung Vorsicht geboten und es sollte immer mit anderen Speiseölen gemischt werden.

Oreganoöl ist ein starker Verbündeter bei vielen Entzündungsprozessen

Oreganoöl enthält Rosmarinsäure, ein starkes Antihistaminikum und ein stärkeres Antioxidans als Vitamin E. Rosmarinsäure wird am häufigsten zur Behandlung von allergischen Reaktionen, Asthma bronchiale, rheumatoider Arthritis und Zahnfleischentzündungen eingesetzt. Studien haben gezeigt, dass sie bei Bronchitis, Asthma und Atemwegsbeschwerden, die durch Grippe oder Erkältungen hervorgerufen werden, wirksam ist. Einer seiner Hauptbestandteile, Carvacrol, bekämpft infektiöse Organismen bei Infektionen der oberen Atemwege, hilft aber auch bei Infektionen der unteren Atemwege.

Oreganoöl ist ein guter Begleiter für körperlich aktive Menschen, da es Krämpfe und Muskelschmerzen lindert und die Heilung von Verletzungen, Verstauchungen, Sehnenscheidenentzündungen usw. fördert.

Ätherische Öle haben eine starke antibakterielle Wirkung, auch gegen sogenannte multiresistente Mikroorganismen, die gegen mehrere Antibiotikagruppen resistent sind

Ätherische Öle töten auch Mikroorganismen ab und verhindern so die Entwicklung von Resistenzen. Darüber hinaus wirken sie im Gegensatz zu Antibiotika auch gegen krankheitserregende Pilze, so dass kein Ungleichgewicht in der menschlichen Darm- und Urogenitalflora entsteht.

Doch wann sollte man Oreganoöl verwenden?

Das Öl aus wildem Oregano (Origanum vulgare) ist seit langem für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt und wird traditionell als natürliches Antibiotikum und zur Linderung verschiedener Entzündungsprozesse verwendet.

Die empfohlene Dosis beträgt ein bis vier Tropfen dreimal täglich (insgesamt maximal 12 Tropfen pro Tag, niemals auf einmal). Es wird nur äußerlich als ätherisches Öl in der Aromatherapie verwendet. In diesem Fall ist eine Verdünnung notwendig. Das Öl sollte nicht im Intimbereich aufgetragen werden, da es die Aufnahme von Eisen erschwert.

Wildes Oreganoöl ist sehr stark, daher empfiehlt es sich, es durch Mischen mit etwas Basisöl, vorzugsweise reinem Olivenöl, zu verdünnen.

Wie anwenden?

An empfindlichen Körperstellen ist die Anwendung nur in sehr geringen Konzentrationen (1:200 und mehr) möglich, deshalb die selbst hergestellte Mischung immer zuerst an weniger empfindlichen Hautstellen testen!
Fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker. Schwangere, stillende Mütter und Personen mit allergischen Reaktionen sollten dieses Produkt nicht verwenden. Wenn Sie nach der Anwendung eine allergische Reaktion bemerken, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
Natürliche ätherische Öle sind hochkonzentrierte Produkte und müssen mit äußerster Vorsicht verwendet werden. Bei topischer Anwendung immer mit Trägerölen (pflanzlichen Ölen) verdünnen.

Weitere gesunde Tipps und Produkte finden Sie, wenn Sie sich an unseren Newsletter anmelden.  Melden Sie sich an und erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Kundenservice

Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h

+385 1 55 73 568

[email protected] oder [email protected]

Möchtest Du 10 % Rabatt?

Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung. 
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.