Kundenservice
Während der Schwangerschaft strahlen Haut, Haare und Nägel bei vielen Frauen wie nie zuvor. Doch selbst in dieser besonderen Zeit machen Cellulite, Dehnungsstreifen und feine Äderchen oft keine Ausnahme. Die gute Nachricht: Mit der Kraft der Natur können Sie diesen Veränderungen sanft entgegenwirken. Erfahren Sie, wie!
Während der Schwangerschaft durchläuft Ihre Haut sichtbare Veränderungen, die sich insbesondere an Bauch, Oberschenkeln, Brüsten und im Gesicht zeigen. Gleichzeitig gilt: Alles, was Sie auf Ihre Haut auftragen, kann über den Blutkreislauf die Plazenta erreichen und somit auch das ungeborene Kind. Fachleute empfehlen daher, Kosmetikprodukte mit Bedacht auszuwählen. Auf Kosmetik müssen Sie jedoch nicht vollständig verzichten.
Verzichten Sie während der Schwangerschaft unbedingt auf alles, was Sie gegen Cellulite verwenden (Peelings, Cremes und Lotionen), auf tiefe Peelings (chemisch), auf starke Aknebehandlungen und auf die Glättung von Falten. Meiden Sie außerdem Selbstbräuner und alle Arten von Aufhellern – von Haaren bis Zähnen – sowie Make-up. Foundation, Puder, Rouge, Lippenstift und viele andere Produkte enthalten Blei und andere bedenkliche Inhaltsstoffe.
Im zweiten Trimester sehen Haut, Haare und Nägel der meisten Frauen besser aus als je zuvor. Doch Cellulite, der Feind der weiblichen Schönheit, greift gerade schwangere Frauen an, ebenso wie Dehnungsstreifen und geplatzte Äderchen. Und hier kommt die Natur mit all ihren Vorteilen ins Spiel. Da chemische Behandlungen und aggressive Akneprodukte tabu sind, eignen sich Haselnussöl, Jojobaöl und Avocadoöl hervorragend. Am besten stellen Sie Ihre eigene Mischung aus zwei bis drei Ölen her. Bei trockener und empfindlicher Haut sind Arganöl, Mandelöl und Sheabutter besonders empfehlenswert.
Dehnungsstreifen sind ein weit verbreitetes Problem in der Schwangerschaft: 75 bis 90 Prozent der Schwangeren sind davon betroffen, am häufigsten im sechsten oder siebten Schwangerschaftsmonat. Besonders häufig betroffen sind Bauch, Brüste, Oberschenkel, Taille und Po. Neben der Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Vitamin E und C, Zink und Silizium sind, ist es wichtig, die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Sheabutter, Kokosöl und Mandelöl helfen beispielsweise, Dehnungsstreifen vorzubeugen. Achten Sie jedoch auf die Qualität des Öls und darauf, ob es kaltgepresst ist.
Neben Mandelöl sollten Sie unbedingt auch Bio-Kakaobutter probieren. Sie wirkt hervorragend als Weichmacher, da sie trockene Haut weich macht und pflegt. Sie wird insbesondere zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen sowie zur Verbesserung der Hautelastizität empfohlen.
Da kosmetische Präparate zur Cellulite-Entfernung in der Schwangerschaft vermieden werden sollten, empfiehlt sich eine Behandlung mit ätherischen und pflanzlichen Ölen. Eine Mischung aus Haselnussöl und ätherischem Öl hat sich dabei als besonders wirksam erwiesen. Pro 100 ml des Präparats sollten etwa 20 Tropfen ätherisches Karottensamenöl hinzugefügt werden. Dieses Präparat wird ab dem dritten Schwangerschaftsmonat empfohlen. Durch sanftes Einmassieren und regelmäßige Anwendung kann zwar nicht die gesamte vorhandene Cellulite beseitigt werden, aber neuer Cellulite kann vorgebeugt werden.
An den wärmeren Tagen sollten Sie außerdem auf Sonneneinstrahlung achten. Da die Haut in der Schwangerschaft deutlich empfindlicher ist, reagiert sie häufig allergisch auf chemische UVA-/UVB-Filter. Daher empfiehlt sich die Verwendung von Cremes mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher, die natürliche Mineralfilter wie Titandioxid und Zinkoxid enthalten.
Um mögliche Reaktionen auf gekaufte Peelings zu vermeiden, empfehlen wir eine deutlich sicherere und günstigere Variante. Für ein Gesichtspeeling wählen Sie am besten eine etwas mildere Konsistenz und mischen Maismehl, Kleie oder Salz mit Oliven- oder Sonnenblumenöl. In unserer Gesundheitsecke finden Sie viele Rezepte für Naturkosmetik, Peelings, Cremes und Gesichtsmasken, die für Schwangere absolut unbedenklich sind. In unserer Gesundheitsecke finden Sie weitere Tipps zum Thema Schwangerschaft und Stillzeit.
Während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollten Sie auf die meisten Behandlungen und kosmetischen Präparate verzichten. Wenden Sie sich stattdessen der Natur zu, denn sie enthält zahlreiche hochwertige Inhaltsstoffe, die Ihnen auf dem Weg zu gesundem und glänzendem Haar sowie zu gesunder und glänzender Haut im Gesicht und am Körper helfen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie weitere Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren....
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: