StartseiteGesunde EckeSuperfoodAgavendicksaft – Die süße Alternative

Agavendicksaft – Die süße Alternative

Die milde Süße für ein gutes Bauchgefühl
Agavendicksaft im Glas

Agavendicksaft liefert wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, sowie wichtige Spurenelemente wie Kalzium und Eisen und die Vitamine B und C. Damit ist er ein echtes Plus für Ihre Ernährung.

Roher Agavendicksaft ist ein Süßungsmittel, das im Vakuumverfahren gewonnen wird. Dabei wird Agavendicksaft bei relativ niedrigen Temperaturen verdampft. Anschließend wandeln natürliche Enzyme ihn in Fructane (Monosaccharide) um. Dieser Prozess ähnelt der Honigproduktion von Bienen.

Agavendicksaft – der beste Ersatz für Weißzucker

Er enthält 50 Prozent mehr Kalorien als Weißzucker, ist aber genauso süß und wird in deutlich geringeren Mengen verwendet. Da er zu 90 Prozent aus Fructose besteht, ist seine häufige Verwendung nicht zu empfehlen, da eine fructosereiche Ernährung schnell zu Insulinresistenz führen kann.

Agavendicksaft eignet sich besonders gut zum Backen. Er eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kuchen, Puddings und Gebäck, aber auch für Marinaden, Frucht- und Milchgetränke, Kompotte, Marmeladen sowie Obst- und Gemüsesalate.

Aufgrund seines niedrigen glykämischen Index hat Agavendicksaft nahezu keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Er ist daher ideal für Diabetiker und Menschen mit Zuckerüberempfindlichkeit.

Der glykämische Index gibt an, wie schnell und stark der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr eines bestimmten Lebensmittels ansteigt. Zum Vergleich: Der glykämische Index von Agavendicksaft liegt bei 27, der von Honig bei 83 und der von Weißzucker bei 137 – Unser Artikel liefert Ihnen weitere Informationen zum glykämischen Index.

Agave – ideal für eine gesunde Verdauung

Agave enthält von Natur aus Inulin, eine Form von Fruktanen, die auch in vielen Gemüsesorten wie Zwiebeln, Erbsen, Spargel und Artischocken vorkommt. Die Fruktane der Agave fördern das Wachstum nützlicher Mikroorganismen im Verdauungssystem.

Agavensirup enthält außerdem Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, sowie die Spurenelemente Kalzium und Eisen und die Vitamine B und C. Da Agavensirup keine Stärke enthält, eignet er sich auch für Menschen, die sich glutenfrei ernähren.

Mit seinem relativ hohen Fruktosegehalt ist Agavensirup als Zuckerersatz sicherlich eines der besten natürlichen Süßungsmittel. Sie können ihn im Webshop der Bio-Fabrik kaufen.

nutrigold sirup od agave

Wie verwendet man Agavendicksaft? Wir haben einige leckere Rezepte für Sie:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...