StartseiteGesunde EckeSuperfoodKurkuma und Joghurt als Heilmittel – Rezepte für Gesundheit und Gewichtsverlust

Kurkuma und Joghurt als Heilmittel – Rezepte für Gesundheit und Gewichtsverlust

Eine kraftvolle Kombination für eine gute Gesundheit.
Kurkuma mit Jogurt in einer Schüssel

Wenn Kurkuma, ein Gewürz und Heilmittel mit jahrtausendealter Tradition in der ayurvedischen Medizin, mit probiotischem Naturjoghurt kombiniert wird, entsteht ein mildes, heilendes Elixier, das den Körper von innen heraus reinigt, die Verdauung anregt, das Immunsystem stärkt und die nötige Energie für Vitalität und Gesundheit liefert!

In der heutigen Welt, in der sich viele Menschen natürlichen und ganzheitlichen Heilmethoden zuwenden, erfreuen sich Kurkuma und Joghurt großer Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer leichten Verfügbarkeit, sondern auch wegen ihrer zahlreichen medizinischen Eigenschaften. In der ayurvedischen Medizin gilt die Kombination von Kurkuma und Joghurt seit Jahrhunderten als Quelle des Wohlbefindens und der Gesundheit, und viele sind der Ansicht, dass diese beiden Nahrungsmittel aufgrund ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften und ihrer positiven Auswirkungen auf die Verdauung eine sehr wirksame Alternative zu herkömmlichen Medikamenten darstellen.

Lesen Sie im Folgenden, warum die Kombination von Kurkuma und Joghurt gesundheitsfördernd ist, ob sie beim Abnehmen helfen kann und wann und wie sie verzehrt werden sollte.

Kurkuma und Joghurt als Heilmittel – medizinische Eigenschaften

Kurkuma ist eine Pflanze, die in der ayurvedischen Medizin seit Jahrhunderten wegen ihrer entzündungshemmenden, antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften verwendet wird. Der Hauptwirkstoff von Kurkuma ist Curcumin, ein pflanzlicher Wirkstoff, der für die meisten seiner medizinischen Eigenschaften verantwortlich ist. Curcumin hat erwiesenermaßen entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Kurkuma wird auch eine antioxidative Wirkung zugeschrieben, die dazu beiträgt, Zellen vor Schäden und den schädlichen Auswirkungen freier Radikale zu schützen.

Es gibt auf der Welt keinen anderen natürlichen Inhaltsstoff, der Entzündungen im Körper wirksamer reduziert als Kurkuma. Die Wunderpflanze aus der Familie der Ingwergewächse wird auch als natürliches Antibiotikum bezeichnet. Kein Wunder, denn sie hat sich auch bei der Behandlung von Hautproblemen wie Dermatitis und Schuppenflechte bewährt und ist sehr wirksam gegen Pilzinfektionen. Einige Studien haben sogar gezeigt, dass Kurkuma den Alterungsprozess verlangsamt! Mehr über die medizinischen Eigenschaften von Kurkuma und Curcumin erfahren Sie hier.

Joghurt ist ein Milchprodukt, das durch die Fermentierung von Milch mit Hilfe von probiotischen Bakterien hergestellt wird. Er ist reich an Nährstoffen wie Eiweiß, Kalzium, Vitamin B12 und Probiotika. Probiotika sind „gute“ Bakterien, die eine gesunde Darmflora unterstützen. Der Verzehr von Joghurt mit Probiotika kann die Verdauung verbessern, das Immunsystem stärken und das Risiko für bestimmte Verdauungsprobleme wie das Reizdarmsyndrom verringern.

Es wird vermutet, dass die Kombination von Kurkuma und Joghurt zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten kann. Joghurt kann die Aufnahme von Curcumin verbessern. Curcumin ist eine lipophile Verbindung, was bedeutet, dass es besser absorbiert wird, wenn es zusammen mit Fett eingenommen wird. Da Joghurt gesunde Fette wie Milchfett enthält, kann er die Aufnahme von Curcumin im Körper verbessern. Darüber hinaus kann die Kombination von Kurkuma und Joghurt eine synergistische Wirkung auf die Verdauungsgesundheit haben. Die Probiotika im Joghurt unterstützen das Wachstum einer „guten“ Darmflora, während Kurkuma entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die Entzündungen im Darm reduzieren, Symptome von Verdauungsstörungen lindern und die allgemeine Verdauungsgesundheit verbessern können.

Joghurt und Kurkuma beim Abnehmen

Kurkuma ist ein Gewürz mit thermogener Wirkung, das heißt, es regt die Erhöhung der Körpertemperatur an und beschleunigt den Stoffwechsel. Der Hauptwirkstoff von Kurkuma, das Curcumin, kann die Thermogenese im Körper anregen. Das bedeutet, dass der Verzehr von Kurkuma zur Verbrennung von Kalorien und Fett beitragen kann, was für die Gewichtsabnahme von entscheidender Bedeutung ist. Curcumin kann auch helfen, Fettablagerungen zu reduzieren, indem es die Enzyme hemmt, die für deren Ansammlung verantwortlich sind. Kurkuma soll auch den Appetit zügeln und übermäßiges Essen kontrollieren, was für eine gesunde Ernährung und eine Gewichtsabnahme von Vorteil sein kann.

Studien haben gezeigt, dass Kurkuma die Fettverbrennung in der Leber fördert, was besonders wichtig für die Gewichtsabnahme ist. Das in Kurkuma enthaltene Curcumin beschleunigt unter anderem den Stoffwechsel und senkt die Konzentration des „schlechten“ Cholesterins im Blut.

Joghurt ist ein beliebtes Nahrungsmittel und wird häufig in Diäten zur Gewichtsreduktion verwendet. Er ist kalorienarm und eiweißreich, was dazu beitragen kann, dass man sich beim Abnehmen satt fühlt und die Muskelmasse erhalten bleibt. Auch die im Joghurt enthaltenen Probiotika können beim Abnehmen helfen. Studien haben gezeigt, dass Probiotika ein gesundes Gleichgewicht der Darmflora unterstützen und dass eine gesunde Darmflora den Stoffwechsel verbessern, den Appetit regulieren und zur Verringerung von Entzündungen beitragen kann, die mit Fettleibigkeit einhergehen können.

Joghurt und Kurkuma – ein Rezept zum Abnehmen

Die Kombination von Kurkuma und Joghurt ist kein Wundermittel, mit dem man über Nacht abnehmen kann, sondern eine einfache Möglichkeit, dieses wertvolle Gewürz dem Körper zuzuführen. Um richtig und gesund abzunehmen, müssen Sie sich ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport treiben.

Am besten verwenden Sie griechischen Joghurt oder veganen Kokosjoghurt. Geben Sie einen halben Teelöffel Bio-Kurkuma in 500ml Joghurt, Sie können auch mehr hinzufügen, wenn Ihnen der Geschmack nicht zu scharf ist. Wenn Sie diese Kombination zum Frühstück essen möchten, fügen Sie Obst, Nüsse, Honig oder Zimt hinzu, um den Geschmack und den Nährwert zu verbessern.

Sie können auch einfach Kurkuma und Joghurt mit ein paar Tropfen Zitronensaft mischen, um gut in den Tag zu starten. Das ist die einfachste Kombination, die nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Wenn Sie Ihren Kurkuma-Joghurt süßen möchten, können Sie einen Teelöffel Honig, Ahornsirup oder einen anderen natürlichen Süßstoff Ihrer Wahl hinzufügen.

Zusätzlich können Sie dieser gesunden Mahlzeit noch etwas Ceylon-Zimt oder Chiasamen hinzufügen und sie mit frischem Obst, Kokosflocken oder gehackten Nüssen dekorieren. Wenn Sie die Aufnahme von Curcumin durch den Körper verbessern möchten, fügen Sie der Mischung etwas Pfeffer hinzu. Sie können Ihren Fruchtsmoothie auch mit Joghurt und Kurkuma verfeinern.

Wie und wann sollte man Joghurt und Kurkuma essen?

Sie können die gesunde Kombination von Kurkuma und Joghurt nach Belieben zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder zum Abendessen genießen.

  • Für ein gesundes Frühstück

Joghurt mit Kurkuma ist ein gesundes und nahrhaftes Frühstück. Diese köstliche Mahlzeit kann die Verdauung verbessern, den Stoffwechsel beschleunigen und die Energie steigern. Für ein gesundes Frühstück fügen Sie Ihrem morgendlichen Joghurt einfach Kurkuma hinzu. Kombinieren Sie es mit Obst, Nüssen, Chiasamen oder Haferflocken, um eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten, die satt macht und aufmuntert.

  • Mahlzeit vor oder nach dem Sport

Wenn Sie körperlich aktiv sind, kann es hilfreich sein, vor oder nach dem Training eine Kombination aus Kurkuma und Joghurt zu essen. Kurkuma kann Muskelentzündungen reduzieren und die Erholung nach dem Training fördern, während Joghurtproteine die Reparatur des Muskelgewebes unterstützen.

  • Gesunde Zwischenmahlzeit

Die Kombination von Kurkuma und Joghurt kann eine gute Zwischenmahlzeit sein. Sie kann zwischen den Mahlzeiten verzehrt werden, um den Hunger zu stillen und das Energieniveau stabil zu halten. Sie können auch Nüsse, Chia- oder Leinsamen und Trockenfrüchte hinzufügen.

Kurkuma und Joghurt – eine natürliche Gesichtsmaske

Die Kombination von Kurkuma und Joghurt eignet sich hervorragend für eine Gesichtsmaske, die die Haut pflegt und ihr ein frisches Aussehen verleiht. Indische Frauen verwenden regelmäßig Kurkuma, um eine schöne und gesunde Haut zu erhalten, und es wird angenommen, dass Kurkuma auch bei Akne und Mitessern helfen kann. Hier ist ein beliebtes Rezept, das Sie unbedingt ausprobieren sollten.

Zutaten:

  • ½ Teelöffel Kurkumapulver
  • 1 Esslöffel Honig
  • ½ Teelöffel Milch oder Joghurt
  • 1 Teelöffel Hafermehl
  • 1 Teelöffel Wasser
  • 1 Tropfen Zitrone (optional)

Zubereitung:

  1. In einer kleinen Schüssel oder einem Glas Kurkumapulver mit Honig, Haferflocken, Milch oder Joghurt und gegebenenfalls einem Teelöffel Wasser mischen.
  2. Versuchen Sie, eine Konsistenz zu erreichen, die an Ihrem Gesicht haftet.
  3. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht zu dünn ist.
  4. Tragen Sie die Maske vorsichtig auf und sparen Sie die Augenpartie aus.
  5. Lassen Sie die Maske 15 bis 20 Minuten einwirken.
  6. Mit warmem Wasser abwaschen.
  7. Wenn etwas übrig bleibt, kann die Maske abgedeckt und für die nächste Anwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  8. Für beste Ergebnisse zweimal wöchentlich anwenden.

Wo kann man Bio-Kurkuma kaufen?

Bio-Kurkuma können Sie im Webshop der Bio-Fabrik kaufen. Und wenn Sie lieber durch die Stadt laufen, als am Computer zu tippen, besuchen Sie uns doch in einer unserer Filialen. Eine Liste unserer Standorte finden Sie hier.  P.S. Wussten Sie, dass Sie IMMER mindestens 5% Rabatt erhalten, wenn Sie unserem Loyalty Program beitreten? Toll, oder? Mehr über den Loyalty Club erfahren Sie hier: Loyalty Club.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay