StartseiteGesunde EckeSuperfoodLöwenzahnhonig für ein starkes Immunsystem – Wirkung, Anwendung & Rezept

Löwenzahnhonig für ein starkes Immunsystem – Wirkung, Anwendung & Rezept

Günstige und medizinische Superfood!
Löwenzahnhonig & Löwenzahn

Löwenzahnhonig aus 300 Blüten hat viele gesundheitliche Vorteile, ist für Veganer geeignet und kann mit wenigen Handgriffen zu Hause hergestellt werden.

Die Löwenzahnsaison ist in vollem Gange – die perfekte Zeit, um eine Wiese fernab von Verkehr und Umweltverschmutzung zu finden, die frischen, gelben Blüten und Stängel zu pflücken und selbst gemachten Löwenzahnhonig zuzubereiten! Wir stellen Ihnen ein Hausrezept vor, das schon seit Generationen verwendet wird.

Löwenzahnhonig – Heilwirkung

Löwenzahnhonig ist ein Heilmittel, das auf natürliche Weise Präbiotika enthält, den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck reguliert und die Leber schützt. Löwenzahn (lat. Taraxacum) ist eine mehrjährige, gelb blühende krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Die hellgelben Blüten entwickeln sich an der Spitze eines hohlen Blütenstiels, der wie alle Teile des Löwenzahns einen milchigen Saft enthält.

Die Löwenzahnblüte hat eine charakteristische, intensiv gelbe Farbe. Löwenzahn wird durch den Wind verbreitet, der die leichten Samen mit sich trägt. Er wächst überall, in Gärten, auf Wiesen und auf allen Grünflächen. Löwenzahn sollte im Frühjahr, April und Mai, gepflückt werden.

Traditionell wird Löwenzahn bei einer Reihe von Beschwerden empfohlen, darunter Bluthochdruck, Blutvergiftung, rheumatoide Arthritis, Lungenprobleme, Gelbsucht, Nierenerkrankungen und Hautprobleme. Nach der europäischen Verordnung sind sowohl die Wurzel als auch die Blätter arzneilich wirksam. Löwenzahn enthält:

  • Vitamine A, C, K, B und E
  • Eisen
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Kalium

Darüber hinaus ist er reich an zahlreichen medizinischen Inhaltsstoffen wie Gerbstoffen, Saponinen, Vitaminen, Mineralstoffen, Inulin, Cholin und ätherischem Öl. In der Naturheilkunde werden Löwenzahn und Löwenzahnhonig eingesetzt zur:

  • Verringerung von Entzündungsprozessen im Körper
  • Linderung von Atembeschwerden und Linderung der Symptome bei Erkältungen, Husten und anderen Atemwegserkrankungen.
  • Stärkung des Immunsystems
  • Senkung des Blutdrucks
  • Verbesserung der Verdauung
  • Schutz der Zellen vor Schäden durch freie Radikale
  • Schutz der Leber
  • Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes

Löwenzahnhonig – Rezept

Zutaten:

  • 1,5 Liter kaltes Wasser
  • 250 große Löwenzahnblüten
  • 2 Zitronen
  • 1,5 kg Zucker

Zubereitung:

  1. 250 größere Löwenzahnblüten und 2 Zitronen mit Schale in 1,5 Liter kaltes Wasser geben und 20 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen.
  2. Anschließend durch ein Käsetuch abseihen.
  3. 1,5 kg Zucker hinzufügen und je nach gewünschter Konsistenz weitere 1 bis 2 Stunden kochen lassen.
  4. Abkühlen lassen und in Gläsern aufbewahren, die zuvor durch Auskochen und Erhitzen im Backofen sterilisiert wurden. Im Kühlschrank aufbewahren und möglichst bald verzehren.

Wann und wie wird Löwenzahnhonig verzehrt?

Löwenzahnhonig kann zum Süßen von Tee, Kaffee und Smoothies verwendet oder pur verzehrt werden. Es wird empfohlen, ihn morgens auf nüchternen Magen zu trinken, zum Beispiel mit grünem Tee. Löwenzahnhonig schmeckt auch als Brotaufstrich und kann nach dem Morgentee zum Frühstück genossen werden.

Die empfohlene Dosierung von Löwenzahnhonig variiert je nach Person und gesundheitlichen Bedürfnissen. Im Allgemeinen werden ein bis drei Teelöffel Löwenzahnhonig pro Tag empfohlen.

Wo kann man Löwenzahnprodukte kaufen?

Löwenzahn wird seit der Antike in der Naturheilkunde verwendet. Die Wurzel und die Blätter wurden bei verschiedenen Leberleiden eingesetzt, während die Blüten zur Herstellung von Sirup und Honig verwendet wurden. Bei der Bio-Fabrik finden Sie verschiedene Bio-Produkte mit Löwenzahn, wie Tinkturen, Kapseln und Tees.

Das Angebot finden Sie hier

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay