Kundenservice: +385 1 5573 568
Ups! Dein Warenkorb ist leer?!
Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.
Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen
REDUZIERTE PRODUKTE
Kundenservice
Vitamin D (Calciferol), auch Sonnenvitamin genannt, ist für die normale Funktion des Körpers notwendig. Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann es vom Körper selbst hergestellt werden.
Vitamin D oder Calciferol wird zunehmend zur Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Krankheiten eingesetzt. Der moderne Lebensstil und der häufige Aufenthalt in geschlossenen Räumen sind Risikofaktoren für einen Vitamin D Mangel. Im Folgenden erfahren Sie, was Vitamin D ist, wie es im Körper wirkt, welche Symptome ein Mangel an diesem wichtigen Vitamin haben kann, in welchen Lebensmitteln es enthalten ist und wie lange es eingenommen werden sollte.
Themenübersicht:
Vitamin D oder Calciferol ist ein fettlösliches Vitamin. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D fördert das Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Zähnen und erhöht die Widerstandskraft gegen bestimmte Krankheiten. Vitamin D hat noch viele weitere gesundheitsfördernde Wirkungen. Zahlreiche Studien belegen seine krebshemmende Wirkung, und es wurde bestätigt, dass es eine Rolle bei der Verringerung des Risikos für Multiple Sklerose spielen kann. Vitamin D ist eines der wenigen Vitamine, die unser Körper selbst herstellen kann. Es wird in unserem Organismus unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert.
Die wichtigsten Quellen für Vitamin D:
Vitamin D ist für die normale Funktion des Körpers notwendig. Es ist wichtig für die Erhaltung der Knochenstärke durch eine optimale Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung und trägt zu einer normalen Aufnahme von Kalzium und Phosphor bei. Außerdem trägt es zu einem normalen Kalziumspiegel im Blut, einer gesunden Muskelfunktion, gesunden Zähnen, einer normalen Funktion des Immunsystems bei und spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung. Vitamin D ist auch wichtig für die Aufrechterhaltung der Funktion und des Gleichgewichts des Magen-Darm Systems.
Ein Vitamin-D Mangel wird labordiagnostisch durch die Bestimmung der Konzentration von 25-Hydroxy Vitamin D in einer Blutprobe nachgewiesen. Die moderne Lebensweise, der lange Aufenthalt in geschlossenen Räumen und die geringe Sonneneinstrahlung führen dazu, dass der Körper nicht genügend Vitamin D3 bilden kann. Symptome eines Vitamin-D Mangels können sein:
Schätzungen zufolge sind 40 bis 50% der Weltbevölkerung von einer Vitamin-D Hypovitaminose betroffen. Bestimmte Personengruppen haben ein erhöhtes Risiko, einen Mangel an diesem wichtigen Vitamin zu entwickeln. Dazu gehören Kleinkinder, Menschen, die sich häufig in geschlossenen Räumen aufhalten, ältere Menschen, Schwangere und stillende Mütter sowie Menschen mit bestimmten Gesundheitsproblemen.
Menschen mit Mukoviszidose, Morbus Crohn und Zöliakie sowie Menschen mit Nieren- und Lebererkrankungen können einen Vitamin D Mangel haben. Außerdem können bestimmte Medikamente wie Abführmittel, Steroide und Medikamente zur Gewichtsreduktion, zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Kontrolle epileptischer Anfälle zu einem verminderten Vitamin D Spiegel führen.
Der Vitamin D Mangel kann durch die Einnahme von Vitamin D Präparaten, d. h. Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch durch den Verzehr von Vitamin D haltigen Lebensmitteln und durch Sonnenbestrahlung ausgeglichen werden.
Vitamin D wird in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht oder UV-Strahlung gebildet. Regelmäßiges Sonnenbaden ist die natürlichste Art, ausreichend Vitamin D zu sich zu nehmen. Um einen gesunden Vitamin D Spiegel im Blut aufrechtzuerhalten, sollten Sie sich mehrmals pro Woche zur Mittagszeit für 10 bis 30 Minuten der Sonne aussetzen. Menschen mit dunklerer Haut können etwas mehr Zeit benötigen. Vitamin D3 wird bei Menschen und Säugetieren im Körper gebildet, Vitamin D2 kommt in pflanzlichen Quellen vor.
Die Dauer der Sonnenexposition sollte davon abhängen, wie empfindlich Ihre Haut auf Sonnenlicht reagiert. Es ist jedoch zu bedenken, dass eine übermäßige UV-Bestrahlung die Haut altern lässt und das Hautkrebsrisiko erhöht. Der Körper synthetisiert Vitamin D sehr schnell, und es reicht aus, nur einen Teil des Körpers der Sonne auszusetzen. Ein kleiner täglicher Spaziergang in der Sonne im Frühling, Sommer und Frühherbst reicht in der Regel aus, um einen Vorrat aufzubauen.
Vitamin D kommt nur in bestimmten Lebensmitteln vor, vor allem in fettem Fisch, Lachs, Schwertfisch, Makrele, Kabeljau, Sardinen und Thunfischkonserven. Mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel wie Müsli, Käse, Milch und Joghurt sind jedoch im Handel erhältlich. Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz nehmen nicht genügend Vitamin D über die Nahrung auf, daher empfiehlt sich die Einnahme von Vitamin D in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.
Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Vitamin D2 (Ergocalciferol) oder D3 (Cholecalciferol) enthalten, kann die Zufuhr auch durch den Verzehr von (wenigen) Lebensmitteln erhöht werden, die Vitamin D von Natur aus enthalten. Wenn Sie Vitamin D zusammen mit fetthaltigen Lebensmitteln zu sich nehmen, wird der Nährstoff besser aufgenommen. Lebensmittel, die von Natur aus viel Vitamin D enthalten, sind:
Häufig mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel sind:
Die Empfehlung des britischen National Health Service (NHS), die für die gesamte Bevölkerung und insbesondere für Menschen in Isolation gilt, bezieht sich auf eine tägliche Zufuhr von 10 µg oder 400 IU Vitamin D. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt für gesunde Menschen eine Zufuhr von 600 IU pro Tag, die maximal zulässige tägliche Zufuhr für gesunde Menschen liegt bei 4000 IU pro Tag. Bei unzureichender Evidenz können unter ärztlicher Aufsicht für einen begrenzten Zeitraum höhere Dosen verabreicht werden.
Bei einem Vitamin D Mangel ist eine tägliche Vitamin-D-Supplementierung über mehrere Wochen erforderlich, um den Vitamin-D-Spiegel im Körper anzuheben. Es wird erwartet, dass jede täglich eingenommene 1.000 IE Vitamin D3 den 25(OD)D-Spiegel im Blut nach einigen Wochen um 10 ng/ml erhöht.
Vitamin D ist ein körpereigenes Hormon und wird gut vertragen. Werden die empfohlenen Tagesdosen an Vitamin D jedoch über einen längeren Zeitraum überschritten, können erste Warnzeichen wie Übelkeit und Erbrechen auf Nierensteine oder Nierenschäden hinweisen. Konsultieren Sie daher Ihren Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Vitamin D Präparaten beginnen.
Vitamin D kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Die Einnahme von Vitamin D zu einer Mahlzeit kann die Aufnahme erhöhen.
Viele Menschen fragen sich, welches Vitamin D sie kaufen sollen. In Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln kommt Vitamin D hauptsächlich in zwei Formen vor: D2 (Ergocalciferol) und D3 (Cholecalciferol). Im Sortiment von Tvornica Zdrave Hrana können Sie Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten oder Kapseln sowie als Spray kaufen.
Für gesunde Knochen, ein starkes Immunsystem und schöne Haut empfehlen wir Vitamin D3 Kapseln. Eine einzige Kapsel Nutrigold Vitamin D3 enthält 200 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin D und ist daher für alle geeignet, insbesondere für körperlich aktive und ältere Menschen.
Sie können auch liposomales Vitamin D3 bei der Bio-Fabrik kaufen. Im Gegensatz zu anderen Formen der Vitaminaufnahme werden liposomale Vitamine direkt in den Blutkreislauf aufgenommen und haben eine ausgezeichnete Fähigkeit, Nährstoffe zu den Körperzellen zu transportieren, was sie ideal für die Nährstoffaufnahme macht. Für eine normale Funktion des Immunsystems empfehlen wir liposomales Vitamin D3 von Ekolife Natura.
Vitamin D, von vielen auch als Sonnenvitamin bezeichnet, ist für die normale Funktion des Körpers notwendig. Ein Mangel kann in jedem Alter zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Aufgrund seines breiten Wirkungsspektrums wird die Einnahme von Vitamin D zur Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Krankheiten empfohlen.
Nahrungsergänzungsmittel, moderate Sonnenexposition und der Verzehr von Vitamin D haltigen Lebensmitteln können dazu beitragen, den Vitamin D Spiegel im Körper stabil zu halten. Zu den Empfehlungen des Kroatischen Instituts für öffentliche Gesundheit gehören unter anderem so viele Ausflüge und Aktivitäten im Freien wie möglich, regelmäßige körperliche Bewegung, eine richtige und ausgewogene Ernährung und ab Oktober die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitamin D in einer Dosis von 20 µg oder mehr pro Tag.
Melden Sie sich an unseren kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie als Erster alle Neuigkeiten über ein gesundes Leben mit der Bio-Fabrik!
Das könnte Sie auch interessieren...
Kundenservice
Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h
Möchtest Du 10 % Rabatt?
Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung.
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Unser Webshop unterstützt folgende Zahlungsmethoden: