Kundenservice
Diese kleinen schwarzen Linsen sind ein wahres Nährstoffwunder. Lesen Sie, warum sie in keiner gesundheitsbewussten Küche fehlen dürfen.
Dank ihres hohen Gehalts an Ballaststoffen und Folsäure sind sie hervorragend für ein gesundes Herz geeignet und eine gute Wahl für alle, die sich gesund ernähren und wohlfühlen möchten.
Linsen gehören zu den ersten angebauten Lebensmitteln und wurden bereits von den alten Griechen für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet. Es gibt etwa vierzig Sorten, die sich in Farbe, Größe und Form unterscheiden. Unter diesen 40 Sorten stechen schwarze Linsen, auch Beluga genannt, durch ihre Farbe und ihren hohen Nährwert hervor. Lernen Sie sie kennen und verwenden Sie sie in Ihren Küchenregalen und Rezepten.
Linsen enthalten weder gesättigte Fettsäuren noch schädliches Cholesterin und sind eine hervorragende Quelle für lösliche und unlösliche Ballaststoffe. Lösliche Ballaststoffe senken den Blutzucker- und Cholesterinspiegel, wodurch sich der Insulinbedarf von Diabetikern reduziert. Unlösliche Ballaststoffe verbessern die Verdauung und verkürzen die Verweildauer der Nahrung im Verdauungssystem.
Linsen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und enthalten Thiamin, Vitamin B6, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink.
Belugalinsen sind reich an Proteinen und Eisen und wirken sich daher positiv auf den Muskelaufbau aus. Sie tragen außerdem zur allgemeinen Gesundheit und Stärkung des Immunsystems bei. Sie enthalten Vitamin B, Mineralstoffe und Ballaststoffe und sollten nicht länger als 20 Minuten gekocht werden.
Schwarze Linsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden und sind schneller zubereitet als andere Hülsenfrüchte. Sie sind ganzjährig verwendbar und aufgrund ihrer relativ kurzen Kochzeit besonders für Frühling und Sommer geeignet. Sie passen hervorragend zu bitterem Gemüse und Knoblauch und eignen sich aufgrund ihrer dunklen Farbe ideal zum Garnieren von Gerichten. Sie werden im Verhältnis 2:1 gekocht. Interessanterweise zerkochen diese Linsen nicht und zerfallen auch nicht. Ihre anhaltende schwarze Farbe ist ihr Markenzeichen und eignet sich daher hervorragend für farbenfrohe Salate oder Dekorationen.
Sie sind sehr leicht zu lagern und können kalt im Salat oder warm als Beilage oder im Eintopf gegessen werden. Dank ihrer Farbe wirken sie auch interessant hinter verschiedenen Pürees, Pasten und Cremes. Sie eignen sich auch als Dip für gehacktes Gemüse oder Brot. Spielen Sie mit ihrer Schwärze!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik! Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: