StartseiteGesunde EckeWas ist Ghee und wie verwendet man es? Die bessere Alternatieve zu Butter

Was ist Ghee und wie verwendet man es? Die beessere Aternatieve zu Butter

Mit diesem hochwertigen Butterschmalz können Sie alles zubereiten!
Ghee butter in einer Glas Flasche

Ghee (einfach „gi“ ausgesprochen) ist geklärte Butter. Seine heilenden Eigenschaften sind vielen bekannt, und hier erfahren Sie, warum es sich so gut zum Kochen eignet.

Die ayurvedische Küche kennt den unwiderstehlichen Geschmack und die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Ghee seit Jahrtausenden, und seit einigen Jahren erobert dieser beliebte Butterersatz auch die westlichen Gaumen!

Obwohl Ghee Butter auf unserem Markt eine Neuheit zu sein scheint, verwenden unsere Großeltern, Urgroßeltern und Ururgroßeltern Ghee schon seit der Antike, nur dass es in unserer Region als Butter bekannt ist. Im Gegensatz zu normaler Butter ist Ghee nicht verderblich und muss nicht gekühlt werden. Daher war es schon vor dem modernen Zeitalter der Kühlschränke weit verbreitet.

Themenübersicht:

Was ist GHEE Butter?

Ghee (ausgesprochen „gi“) ist geklärte/gereinigte Butter, die durch Kochen von Butter bei niedriger Temperatur gewonnen wird. Während des Kochens verdampft das Wasser aus der Butter, die Milchfeststoffe trennen sich ab und werden mit einem Löffel abgeschöpft, so dass ein köstliches, duftendes Öl ohne Verunreinigungen entsteht. 

Es wird seit Jahrtausenden in der indischen und pakistanischen Kultur verwendet. Der Begriff Ghee stammt von dem Sanskritwort „gesprenkelt“ ab. Ghee wurde entwickelt, um das Verderben von Butter bei heißem Wetter zu verhindern.

Es ist bekannt, dass Gheebutter ernährungsphysiologisch sehr wertvoll und heilsam ist. Im Ayurveda wird diese geklärte Butter wegen ihrer medizinischen Eigenschaften sehr geschätzt und steht an erster Stelle der fetthaltigen Nahrungsmittel. Ghee ist ein reines und medizinisches Lebensmittel und enthält keine Verunreinigungen, wie sie normalerweise in Butter vorkommen.

Ghee enthält sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fettsäuren. Trotz der gesättigten Fettsäuren senkt Ghee den schädlichen Cholesterinspiegel im Körper. Es enthält weder Kasein noch Laktose und ist daher für Menschen mit einer Milchallergie geeignet. Es enthält kein Salz, keinen Zucker, keine Aromen und keine Konservierungsstoffe.

Vorteile von GHEE Butter

Ghee wird nicht nur zum Kochen verwendet, sondern auch in der indischen Alternativmedizin, dem Ayurveda, wo es als Ghrita bekannt ist. Da die Milchfeststoffe entfernt wurden, muss Ghee nicht gekühlt werden und kann mehrere Wochen bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wie Kokosnussöl wird es bei niedrigen Temperaturen fest. Ghee ist eine Art Butterschmalz, das bei Raumtemperatur stabil ist. Im Folgenden werden nur einige der Vorteile von Gheebutter hervorgehoben:

  1. Nährwertprofil: Ghee Butter ist eine reichhaltige Quelle an Vitamin A, D, E und K sowie essentiellen Fettsäuren.
  2. Der einzigartige Geschmack und das Aroma von Ghee Butter sind für die wachsende Beliebtheit verantwortlich. Ghee hat einen angenehmen, vollmundigen, nussigen Geschmack und verleiht Gerichten ein ausgezeichnetes Aroma und einen reichen Geschmack.
  3. Stabilität bei hohen Temperaturen: Ghee Butter ist bei hohen Temperaturen sehr stabil und eignet sich daher zum Kochen, insbesondere zum Braten, ohne dass eine Oxidation zu befürchten ist.
  4. Laktose- und glutenfrei: Ghee Butter ist laktose- und glutenfrei und daher für Menschen mit Laktose- oder Glutenunverträglichkeit geeignet. Da sich immer mehr Menschen gluten- und laktosefrei ernähren, wird Ghee als Ersatz für herkömmliche Butter immer beliebter.
  5. Ayurvedische Medizin: Ghee Butter wird traditionell in der indischen Küche und in der ayurvedischen Medizin verwendet. Ihr werden medizinische Eigenschaften zugeschrieben.
  6. Umweltfreundlich: Ghee Butter wird aus Kuhmilch hergestellt, die auf umweltschonende Weise angebaut wurde, und ist daher eine gute Wahl für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt.

Insgesamt ist Ghee Butter aufgrund ihres guten Nährwertprofils (laktose- und glutenfrei), ihrer hohen Temperaturstabilität, ihrer traditionellen Verwendung und ihrer umweltfreundlichen Herstellung sehr beliebt geworden!

Warum gilt Ghee als gesünder als normale Butter?

Ghee und Butter haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber in einigen Punkten wie Rauchpunkt, Laktosegehalt und Fettkonzentration.

Gheebutter gilt als gesünder als normale Butter, da sie bei hohen Temperaturen stabiler ist und dadurch das Risiko der Fettoxidation verringert wird. Außerdem ist Gheebutter laktose- und glutenfrei und daher für Personen mit Laktose- oder Glutenunverträglichkeit geeignet. Zu beachten ist jedoch, dass Gheebutter dennoch einen hohen Fettgehalt aufweist und daher nur in Maßen in der Ernährung verwendet werden sollte.

Ghee hat einen etwas höheren Fettgehalt als Butter und mehr Kalorien. Ein Esslöffel Ghee enthält etwa 120 Kalorien, ein Esslöffel Butter etwa 102 Kalorien. Der Fettgehalt variiert je nach Hersteller, wobei Ghee in der Regel etwas mehr Fett enthält. Die Unterschiede im Fett- und Kaloriengehalt zwischen Ghee und Butter sind jedoch vernachlässigbar. Wenn Sie also auf Ihre Fett- und Kalorienzufuhr achten, hat die Wahl des einen oder anderen Produkts keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit.

Die Hauptmerkmale von Ghee sind sein feiner, reiner Geschmack und sein nussiges Aroma, das den Gerichten einen guten Geschmack verleiht, aber keinen gesundheitlichen Nutzen hat. Ghee hat einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und einen geringen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Es gilt jedoch als gesündere Alternative zu normaler Butter und wird zum Kochen empfohlen.

Eine gute Alternative zu Ghee, aber auch zu herkömmlicher Butter, ist sicherlich Bio-Olivenöl, das einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren aufweist. Ghee ist gesünder als ungesalzene Butter, da es weniger Milcheiweiß enthält und reiner ist. Es verträgt hohe Frittiertemperaturen besser. Als Ersatz für Butter bietet Ghee mehrere Vorteile.

Verwendung und Geschmack von Ghee Butter 

Ghee-Butter hat ein wunderbar nussiges Aroma, das den Speisen eine besondere Geschmacksnote verleiht. Außerdem enthält Ghee weniger Milcheiweiß und ist reiner als normale Butter. Sie verträgt hohe Frittiertemperaturen besser. Das heißt, es hat einen hohen Rauchpunkt (250°C), der deutlich über dem Rauchpunkt von Butter (175°C) liegt. Beim Braten bei sehr hohen Temperaturen hat Ghee daher einen deutlichen Vorteil gegenüber Butter. Während Ghee bei hohen Temperaturen stabiler ist, eignet sich Butter aufgrund ihres süßeren und cremigeren Geschmacks besser zum Backen und Kochen bei niedrigeren Temperaturen. Ghee und Butter haben ähnliche Nährwertprofile, aber Ghee kann die bessere Wahl für Personen sein, die empfindlich auf Laktose, Kasein und Gluten reagieren. Gheebutter wird als Ölersatz beim Kochen aller Speisen verwendet.

Warum eignet sich Ghee Butter so gut zum Kochen?

Im Gegensatz zu herkömmlicher Butter regt Ghee wie kein anderes Lebensmittel die Zirkulation der Körperflüssigkeiten an. Butter verstopft die Blutgefäße und den Verdauungstrakt, Ghee löst Verstopfungen. Kaltgepresstes Olivenöl zum Beispiel ist sehr gesund für den Gallenkreislauf – zur Reinigung von Leber und Galle. Ghee reinigt Leber und Galle auf die gleiche Weise, aber nicht nur Leber und Galle, sondern den ganzen Körper!

Manche Menschen reagieren empfindlich auf Milchprodukte. Eine Allergie wird meist durch das Milcheiweiß Kasein aus pasteurisierter Milch verursacht, eine Unverträglichkeit dagegen durch den Milchzucker Laktose bei Menschen, denen das Enzym Laktase fehlt, das für den Abbau des Milchzuckers verantwortlich ist. Butter besteht zu 80% aus Milchfett und zu geringeren Anteilen aus Milcheiweiß und Milchzucker. Bei der Butterherstellung werden Eiweiß und Milchzucker entfernt, so dass nur noch 100% reines Milchfett übrig bleibt, das auch von Menschen mit Unverträglichkeiten gegenüber anderen Milchprodukten gut vertragen wird. Sie ist lange haltbar und eignet sich gut zum Braten, da sie bei hohen Temperaturen stabil ist.

Butterschmalz hat mit rund 250 Grad einen der höchsten Rauchpunkte der Welt.

Der Rauchpunkt eines Fettes ist die Temperatur, bei der das Fett zu rauchen beginnt. Das bedeutet, dass das Fett begonnen hat, sich in freie Fettsäuren aufzuspalten, die, wenn sie weiterhin hohen Temperaturen ausgesetzt werden, freie Radikale erzeugen, die wiederum an der Bildung giftiger und möglicherweise krebserregender Substanzen beteiligt sein können. Und hier liegt die Antwort auf die Frage "Warum ist Ghee ideal zum Kochen? falsch.

Dieses hochwertige Butterschmalz kann zum Anbraten von Speisen (von Gemüse bis Seitan und Tofu), zum Kochen von Eintöpfen und Reis sowie zur Herstellung von leckerem und gesundem Popcorn verwendet werden. Zwei Teelöffel über den Tag verteilt in der Nahrung bringen den ganzen Körper ins Gleichgewicht. 

Wie man Ghee Butter macht – Ghee Butter Rezept!

Ghee lässt sich zu Hause ganz einfach mit einer einzigen Zutat herstellen: ungesalzene Kuhbutter! Ghee wird durch Erhitzen von Butter hergestellt, aus der Wasser und Feststoffe entfernt werden, bis eine klare, goldene Flüssigkeit entsteht, die zu 99% aus reinem Milchfett besteht. Zuerst 450g einfache, ungesalzene Butter in Würfel schneiden und in eine große Pfanne oder einen Topf geben. Die Butter schmelzen lassen und auf den Herd stellen. Schaum oder Milchreste, die an die Oberfläche steigen, mit einem Schaumlöffel abschöpfen.

Das Ghee 20 bis 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Während dieser Zeit setzen sich Verunreinigungen an der Ober- und Unterseite der Mischung ab. Entfernen Sie diese mit einem Löffel von der Oberfläche. Die Mischung muss nicht umgerührt werden. Das Kochen auf kleiner Flamme ist wichtig, damit die Verunreinigungen am Boden nicht verbrennen und das Wasser in der Mischung teilweise verdampft. Auf der Oberfläche bilden sich ständig Verschmutzungen. Diese mit einem Löffel entfernen.

Das Ghee sollte beim Kochen sehr aromatisch werden und ein reichhaltiges, nussiges Aroma entwickeln. Nach dem Kochen die Hitze ausschalten und das Ghee einige Minuten abkühlen lassen. Zum Schluss wird das Ghee mit einem Käsetuch oder einem Kaffeefilter durch ein Sieb in ein Glasgefäß mit Deckel gegeben. Selbstgemachtes Ghee ist bei Raumtemperatur 3 – 4 Monate oder im Kühlschrank bis zu 1 Jahr haltbar.

Wo kann man Ghee Butter kaufen?

Wenn Sie kein Ghee selbst herstellen möchten, haben wir gute Neuigkeiten: Sie können hochwertiges Ghee über unseren Webshop oder in unseren Geschäften kaufen. Eine Liste der Verkaufsstellen finden Sie hier. P.S. Wussten Sie, dass Sie IMMER mindestens 5% Rabatt erhalten, wenn Sie an unserem Loyalty-Program? Toll, oder? Weitere Informationen über den Loyalty Club finden Sie unter folgendem Link: Loyalty Club.

ghee maslac

Schlussbetrachtung

Ghee ist ein natürliches Lebensmittel mit einer langen Geschichte der medizinischen und kulinarischen Verwendung. Es bietet einige Vorteile gegenüber Butter beim Kochen und ist sicherlich vorzuziehen, wenn man an einer Milchallergie oder -unverträglichkeit leidet. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass Butterschmalz gesünder ist als Butter. Beide Buttersorten können in Maßen im Rahmen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung verzehrt werden. Je nach Ernährungs- und Kochgewohnheiten kann Ghee Butter also eine gute Alternative zu herkömmlicher Butter sein.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um weitere gesunde Rezepte und Tipps zu erhalten.  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay