Menüleiste

Kundenservice: +385 1 5573 568

Produktkategorien
Schnelle Auswahl
de
Lieferung an: Kroatien
Lieferung an: Kroatien
Lieferland ändern
0
Im Warenkorb (0)

Ups! Dein Warenkorb ist leer?!

Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.

Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen

REDUZIERTE PRODUKTE

BESTSELLER

Der Gutschein wurde verrechnet Löschen
Versand: Kostenlos
Gesamt inklusive MwSt.: 0,00 €
Bis zum kostenlosen Versand fehlen Dir noch 39,99 €
0,00 € / 39,99 €
0
Startseite Gesunde Ecke Aktiver Lebensstil – Die größten Mythen und Wahrheiten über Fitness

Aktiver Lebensstil – Die größten Mythen und Wahrheiten über Fitness

Was stimmt wirklich?

Wie viele Minuten Training pro Tag sind nötig, um abzunehmen? Wie viele Schritte sind nötig, um Erfolge zu sehen? Welcher Sport ist am effektivsten? Erzielt man mit mehr Anstrengung schneller Ergebnisse? Solche Fragen stellen wir uns oft, wenn wir aktiv etwas verändern wollen. Dabei ist es wichtig, Wahrheit von Mythen im Fitnessbereich zu unterscheiden.

Alle Artikel
05. november 2024.

Die Fitnesswelt ist voller Informationen, doch nicht alles, was wir hören oder lesen, ist wahr. Im Internet kursieren unzählige Ratschläge von Fachleuten und selbsternannten Experten. Deshalb sollte man sich nur auf verlässliche Quellen verlassen, die keine falschen Vorstellungen vermitteln und am Ende nicht enttäuschen. Gerade die weniger seriösen Stimmen verbreiten oft Mythen, denen viele Menschen folgen. Von der Schrittzahl bis zur optimalen Trainingsdauer: Wir räumen mit den gängigen Irrtümern auf und zeigen, was wirklich hinter den kleinen Fitnessgeheimnissen steckt – besonders für alle, die gerade erst mit Sport beginnen.

Fitnessmythen

1. Man muss täglich stundenlang trainieren, um Ergebnisse zu sehen

Das ist einer der häufigsten Mythen. Qualität geht vor Quantität. Effektive Übungen, die richtig ausgeführt werden, können bessere Ergebnisse erzielen als lange, aber weniger effektive Trainingseinheiten. Der Schlüssel liegt in Regelmäßigkeit und Anpassung an die eigenen Bedürfnisse. Mäßigung und Regelmäßigkeit sind entscheidende Faktoren. Es werden mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität an den meisten Tagen der Woche empfohlen. Der Körper reagiert auf die Beständigkeit und Regelmäßigkeit des Trainings. Moderate Aktivitäten wie zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen können sich erheblich auf die allgemeine Gesundheit auswirken. Die Ergebnisse des Trainings stellen sich nicht sofort ein, aber mit der Zeit werden Sie stärker, belastbarer und fühlen sich energiegeladener. Der Schlüssel liegt darin, auf den eigenen Körper zu hören, sich realistische Ziele zu setzen und den Prozess zu genießen. Bei regelmäßigem und richtigem Training stellen sich Ergebnisse in Form von besserer Kondition, gesteigerter Kraft, weniger Stress und langfristigem Gesundheitserhalt ein. Wichtig ist: Jede Bewegung zählt – selbst kurze Trainingseinheiten haben spürbar positive Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden.

2. Gewichtsverlust ist der einzige Indikator für Fitnesserfolg

Dies ist ein Irrglaube, der sich negativ auf die körperliche und mentale Gesundheit auswirken kann. Fitness lässt sich nämlich nicht nur auf der Waage messen. Wichtige Faktoren sind auch mehr Kraft, bessere Ausdauer und ein gesteigertes Energiegefühl. Konzentrieren Sie sich deshalb auf Ihr gesamtes Wohlbefinden und nicht nur auf die Zahlen auf der Waage. Vielfältige und ausgewogene Veränderungen im Körper, wie beispielsweise Muskelaufbau, verbesserte Ausdauer, besseres Gleichgewicht und mehr Flexibilität, sind ebenso wichtig. Bei Fitness geht es um Ihre allgemeine körperliche und geistige Gesundheit und nicht nur um Ihr Aussehen. Das ist besonders wichtig für diejenigen, die nicht abnehmen, sondern einen aktiveren Lebensstil beginnen möchten. Zu den wichtigen Aspekten der Fitness zählen Flexibilität, Stärkung des Körpers, Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems, Steigerung von Kraft und Ausdauer, Verringerung des Verletzungsrisikos und Verbesserung der psychischen Gesundheit. Sie führen jedoch nicht unbedingt zu einem signifikanten Gewichtsverlust. Konzentrieren Sie sich daher nicht nur auf die Zahl auf der Waage, sondern achten Sie auf die vielfältigen Vorteile eines aktiven und gesunden Lebensstils. Ein ganzheitlicher Fitnessansatz bringt positive Veränderungen mit sich, die nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sind, für langfristiges Wohlbefinden aber unerlässlich sind.

3. Der Schlüssel zum Abnehmen ist, weniger zu essen

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, aber das bedeutet nicht, dass Sie hungern müssen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten unterstützt Ihren Körper dabei, in Form zu kommen. Das Auslassen von Mahlzeiten und Hungern kann jedoch nicht nur zu Muskelschwund führen, sondern auch Ihren Stoffwechsel verlangsamen. Das macht es langfristig schwierig, ein gesundes Körpergewicht zu halten. Oft kommt es nach einer Gewichtsabnahme zum Jo-Jo-Effekt. Konzentrieren Sie sich deshalb auf eine ausgewogene Ernährung, die die Bedürfnisse Ihres Körpers unterstützt. Eine gesunde Ernährung trägt entscheidend dazu bei, Energie zu erhalten, die Konzentration zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. In Kombination mit regelmäßiger körperlicher Aktivität unterstützt sie nicht nur die Gewichtsabnahme, sondern auch den Aufbau von Kraft und Ausdauer.

4. Dick und fit zugleich – das geht nicht!

Menschen mit optimalem Gewicht, die aber inaktiv sind, sehen zwar gut aus, sind aber nicht unbedingt gesund. Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose, bestimmte Krebsarten sowie Depressionen und Angstzustände. Zwar zeigen mehrere Studien, dass der Zusammenhang zwischen Übergewicht und vorzeitigem Tod aufgehoben wird, wenn eine Person regelmäßig aktiv ist. Dennoch ist zu beachten, dass auch übergewichtige Menschen einen gesunden Stoffwechsel haben können, wenn sie regelmäßig aktiv sind. Optimale Ergebnisse werden jedoch oft bei einem normalen Körpergewicht erzielt, was einen zusätzlichen Anreiz bietet, einen gesunden Körper anzustreben und zu erhalten. Unabhängig vom Körpergewicht kann jeder Mensch ein unterschiedliches Fitnessniveau haben. Es ist wichtig, körperliche Vielfalt zu fördern und zu erkennen, dass Fitness viel mehr ist als die Zahl auf der Waage. Die Wertschätzung von Vielfalt und die Förderung einer gesunden Einstellung zum eigenen Körper sind der Schlüssel zu einem integrativen Fitnessansatz und zur Förderung des Wohlbefindens aller Menschen – unabhängig von ihrer Körperform und -größe.

5. Fit und gesund nur mit 10.000 Schritten am Tag?

Eine der bekanntesten Fitnesstheorien besagt, dass man täglich genau 10.000 Schritte gehen muss, um gesund zu bleiben und Erfolge zu erzielen. Deshalb greifen die meisten Menschen zu ihrem Smartphone und nutzen Apps, um ihre Schrittzahl zu verfolgen und diese Zahl zu erreichen. Wissenschaftler halten 10.000 Schritte zwar für optimal, doch diese Zahl ist keine magische Grenze, die man blind befolgen sollte. Bereits 4.000 Schritte genügen, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Jeder weitere Schritt über 4.000 reduziert das Risiko von Krankheiten und vorzeitigem Tod.

Kleine Fitnessgeheimnisse

Der Einstieg ins Fitnesstraining kann eine Herausforderung sein. Doch mit ein paar kleinen Tricks lassen sich große Veränderungen erzielen. Der Einstieg kann spannend und lohnend sein. Wichtig ist, sich nachhaltige Ziele zu setzen, abwechslungsreiche Aktivitäten zu pflegen, auf die Ernährung zu achten, sich auszuruhen und vor allem Spaß zu haben. Mit kleinen Schritten und Beständigkeit wird Fitness zur Routine und zu einem Lebensstil. Hier sind einige wichtige Tipps für Anfänger/innen, die gesunde Gewohnheiten entwickeln und motiviert bleiben möchten:

  • Setzen Sie sich realistische Ziele

Starten Sie mit kleinen, realistischen Zielen, die messbar und erreichbar sind. Das kann ein regelmäßiger Spaziergang, ein kurzes Work-out zu Hause oder eine verlängerte Laufstrecke sein. So entwickeln Sie dauerhafte Gewohnheiten.

  • Abwechslung beim Training

Vermeiden Sie Langeweile, indem Sie verschiedene Trainingsarten kombinieren. Eine Mischung aus Cardio-, Krafttraining, Yoga oder Tanz trägt zur allgemeinen körperlichen Gesundheit bei und sorgt für Abwechslung.

  • Richtige Ernährung

Fitness bedeutet nicht nur Sport, sondern auch richtige Ernährung. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und proteinreichen Lebensmitteln, um Ihren Körper bei der Erreichung optimaler Ergebnisse zu unterstützen.

  • Ruhe und Erholung

Vergessen Sie nicht, wie wichtig Ruhe ist. Geben Sie Ihrem Körper zwischen den Trainingseinheiten ausreichend Zeit zur Erholung, um Verletzungen vorzubeugen und das Muskelwachstum zu fördern.

  • Motiviert bleiben

Motivieren Sie sich durch kleine Dinge wie das Verfolgen Ihrer Fortschritte, das Führen eines Tagebuchs oder das Einbeziehen eines Freundes in Ihr Training. Auch Belohnungen für das Erreichen von Zielen können die Motivation zusätzlich steigern.

  • Guter Schlaf

Schlaf ist essenziell für die Regeneration Ihres Körpers. Sorgen Sie deshalb für ausreichend guten Schlaf, um während des Trainings Energie und Konzentration zu bewahren.

  • Beständigkeit ist der Schlüssel

Erwarten Sie keine sofortigen Ergebnisse. Das Erreichen von Fitnesszielen braucht Zeit und Ausdauer. Regelmäßiges Training und die richtige Ernährung bringen langfristig die besten Ergebnisse.

Kleine, aber wirkungsvolle Geheimnisse wie eine realistische Zielsetzung, ein abwechslungsreiches Training und eine ausgewogene Ernährung sind oft die Basis für nachhaltige Veränderungen. Wer darüber hinaus die Bedeutung von Erholung, innerer Balance und Motivation erkennt, macht aus dem Weg zur Fitness eine ganzheitliche Reise für Körper und Geist. Fitness ist nicht nur bestimmten Körpertypen vorbehalten, sondern steht jedem offen, der bereit ist, in sich selbst zu investieren. Das Entlarven von Mythen und das Verstehen dieser Prinzipien sind der erste Schritt zu einem gesunden Verhältnis zu Bewegung und Wohlbefinden. Mit Geduld, Konsequenz und Wertschätzung für den eigenen Körper wird Fitness zum Weg zu äußeren Zielen und zu innerer Stärke, Lebensfreude und Vitalität.

Melden Sie sich an unseren Newsletter an, um die besten Gesundheits- und Ernährungstipps zu erhalten und sich 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu sichern! 

Das könnte Sie auch interessieren...

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und wird nur zur Beantwortung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung verwendet.

Kundenservice

Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h

+385 1 55 73 568

[email protected] oder [email protected]

Möchtest Du 10 % Rabatt?

Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung. 
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.