Kundenservice: +385 1 5573 568
Ups! Dein Warenkorb ist leer?!
Machen Sie sich keine Sorgen, es ist noch nicht zu spät für weitere Ersparnisse oder den Kauf Ihres Lieblingsprodukts.
Füllen Sie Ihren Warenkorb mit ausgewählten Artikeln zu füllen
REDUZIERTE PRODUKTE
Kundenservice
Calcium ist nicht nur für gesunde Knochen und Zähne wichtig. Erfahren Sie, warum es für Ihren gesamten Körper wichtig ist, wie Sie einen Mangel erkennen können, welche natürlichen und ergänzenden Kalziumquellen sich am besten für die Kalziumzufuhr eignen und welche Kalziumformen am wirksamsten sind.
Calcium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im menschlichen Körper. Er ist nicht nur für gesunde Knochen und Zähne essenziell, sondern auch für eine Reihe anderer lebenswichtiger Funktionen: von der Muskelkontraktion und Nervenimpulsübertragung bis hin zum Hormonhaushalt und der Blutgerinnung.
Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, welches Calcium das beste ist, wie man einen Calciummangel erkennt, wie man die Calciumzufuhr über die Ernährung erhöht oder welche Nahrungsergänzungsmittel am wirksamsten sind, lesen Sie weiter. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Calcium und erhalten Empfehlungen aus dem Sortiment unseres Bioladens.
Themenübersicht:
Über 98% des Calciums im Körper sind in Knochen und Zähnen gespeichert. Der verbleibende Prozentsatz spielt jedoch eine wichtige Rolle bei: 1
Bei einem Calciummangel entzieht der Körper sich selbst Calcium aus den Knochen, was das Risiko für Osteoporose und andere gesundheitliche Probleme erhöht.
Chronischer Calciummangel, auch Hypokalzämie genannt, kann sich unbemerkt und ohne deutliche Symptome entwickeln. Zu den häufigsten Anzeichen gehören jedoch:
Langfristig kann ein Calciummangel zu einer verringerten Knochendichte und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führen – insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren.
Eine optimale Calciumzufuhr kann auf zwei Arten erreicht werden:
Der beste Weg, um einen optimalen Calciumspiegel aufrechtzuerhalten, ist eine ausgewogene Ernährung. Falls Sie unseren früheren Beitrag verpasst haben, in dem wir Lebensmittel vorgestellt haben, die mehr Calcium als Milch enthalten, finden Sie unten eine Auswahl unserer Favoriten (ausgenommen Käse, Milch, Joghurt und andere Milchprodukte).
Unabhängig davon, welches dieser Lebensmittel am besten zu Ihnen passt, empfiehlt es sich, die Calciumzufuhr mit Vitamin D zu kombinieren, da dies die Calciumaufnahme fördert.
Bei erhöhtem Bedarf oder reduzierter Aufnahme über die Nahrung werden Nahrungsergänzungsmittel empfohlen. Zu den gängigsten Formen gehören:
Wir stellen Ihnen diese Nahrungsergänzungsmittel aus dem Angebot der Bio-Fabrik vor.
Es gibt keine allgemeingültige Antwort, da die optimale Calciumform von Ihrem individuellen Bedarf abhängt. Menschen mit Verdauungsproblemen vertragen Calciumcitrat möglicherweise besser, während Calciumkarbonat ideal für Personen ist, die eine hohe Konzentration an elementarem Calcium pro Dosis wünschen.
Achten Sie bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels unbedingt auf den Gehalt an Vitamin D sowie auf die Dosierung und Form des Calciums. Ziehen Sie außerdem einige der bereits erwähnten natürlichen Calciumquellen in Betracht.
Es ist außerdem wichtig zu betonen, dass Sie vor der Einnahme einen Arzt oder Apotheker konsultieren sollten, wie es bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln auch empfohlen wird.
Laut EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit):
Altersgruppe | Empfohlene tägliche Calciumzufuhr |
---|---|
Kinder (1-8 Jahre) | 700-1000 mg |
Kinder und Jugendliche (9-18 Jahre) | 1300 mg |
Erwachsene (19-50 Jahre) | 1000 mg |
Frauen ab 50 und Männer ab 70 Jahren | 1200 mg |
Das hängt vom individuellen Bedarf ab. Calciumkarbonat enthält die höchste Konzentration an elementarem Calcium und wird zu den Mahlzeiten eingenommen. Calciumcitrat ist bekömmlicher und für Menschen mit Verdauungsstörungen geeignet. Menschen, die eine natürliche Calciumquelle suchen, greifen häufig zu diesen Lebensmitteln.
Zu den häufigsten Symptomen gehören Muskelkrämpfe und -schwäche, Kribbeln in Händen oder Lippen, Müdigkeit, Reizbarkeit, brüchige Nägel und Hautprobleme. Bei Kindern sind Wachstumsverzögerungen und Zahnprobleme weitere Symptome.
Sie können Ihre Calciumzufuhr auf vielfältige Weise unterstützen – etwa durch den regelmäßigen Verzehr calciumreicher Lebensmittel sowie durch geeignete Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten, Kapseln oder Pulver. Auch Vitamin D spielt dabei eine zentrale Rolle, da es die Calciumaufnahme im Körper fördert. Nicht zuletzt trägt regelmäßige körperliche Aktivität maßgeblich zur Knochengesundheit bei.
Neben Milchprodukten ist Calcium auch in grünem Blattgemüse wie Grünkohl, Mangold und Brokkoli sowie in Lebensmitteln wie Tofu, Tempeh, Mandeln, Bohnen, getrockneten Feigen und verschiedenen Samen enthalten.
Benötigt Ihr Körper zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe? Dann entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment – einfach über den Button unten.
Erfahren Sie alles über Vitamine und Mineralstoffe hier!
Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erfahren Sie alles über ein gesundes Leben mit der Bio-Fabrik! Als Dankeschön Newsletter erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...
Kundenservice
Montag bis Freitag: 08:00 - 15:00h
Möchtest Du 10 % Rabatt?
Erhalte mit der Anmeldung zum Newsletter 10 % Rabatt auf Deine erste Bestellung.
Erhalte kostenlose Rezepte und Ratschläge aus der Welt der gesunden Ernährung.
*Der Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen: