StartseiteGesunde EckeSuperfoodEvas Kräutertee – Natürliche Hilfe bei Frauenbeschwerden

Evas Kräutertee – Natürliche Hilfe bei Frauenbeschwerden

Für hormonelle Balance & weibliches Wohlbefinden – inspiriert von traditionellem Kräuterwissen.
Evas Kräutertee am Tisch mit Kräuter in kleinen  schelchen

Neben Zyklusstörungen leiden Frauen häufig unter zahlreichen weiteren gynäkologischen Beschwerden wie Entzündungen der Scheide oder der Eierstöcke. Evas Kräutertee ist ein Tee speziell für Frauen. Er kann zahlreiche unangenehme Symptome im Zusammenhang mit gynäkologischen Erkrankungen verhindern und behandeln. Er enthält eine Pflanzenmischung, die sich positiv auf die Vaginalflora auswirkt und bei Harnwegs- und Vaginalinfektionen hilft.

Einfach ausgedrückt ist Evas Kräutertee ein Tee für Frauen und „Frauenkrankheiten“. Die natürliche Kombination aus getrockneten Kamillenblüten, Holunderblüten, Ringelblumenblüten, Schafgarbengrün und Salbeiblättern ist der beste Freund jeder Frau – und genau diese wunderbare Kräuterkombination findet sich in Evas Kräutertee.

Was ist in Evas Kräutertee enthalten?

Die sorgfältig ausgewählten Kräuter wirken sich positiv auf die Gesundheit von Frauen und das Fortpflanzungssystem aus.

Ringelblumenblüten wirken entzündungshemmend, fördern die Heilung und stärken die Abwehrkräfte. Kamillenblüten haben ebenfalls eine entzündungshemmende Wirkung, lösen Krämpfe der glatten Muskulatur (spasmolytisch) und haben eine beruhigende Wirkung auf den gesamten Körper.

Schafgarbe wirkt antimikrobiell und spasmolytisch. Salbei wirkt antibakteriell, fungizid und antiviral. Frauenmantel hilft bei Infektionen und reduziert Krämpfe. Holunder verleiht dem Tee ein angenehmes Aroma. Und das ist auch schon alles! Das ist das Geheimnis dieses gesunden Tees, der bei der Behandlung von Beschwerden, mit denen Mädchen und Frauen zu kämpfen haben, sehr erfolgreich ist.

evin čaj

Evas Kräutertee für Frauen – eine Medizin aus der Natur

Jede Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben mit einer Art von Menstruationszyklusstörung zu kämpfen, sei es ein hormonelles Ungleichgewicht, das Ausbleiben der Periode, unregelmäßige oder schmerzhafte Perioden oder starke Blutungen. Neben Zyklusstörungen treten bei Frauen häufig auch andere gynäkologische Beschwerden wie Entzündungen der Scheide oder der Eierstöcke auf.

Evas Kräutertee unterstützt die Arbeit und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane, lindert Entzündungen (Eierstockentzündung, Vaginitis) und reduziert Schmerzen, Ausfluss und Juckreiz. Neben der Linderung von Frauenbeschwerden kann Evas Kräutertee auch bei geschwächter Immunität eingesetzt werden.

Wie und wann trinkt man Evas Kräutertee?

Evas Tee ist sehr einfach zuzubereiten. Geben Sie zwei Esslöffel der Teemischung in einen Liter kochendes Wasser, lassen Sie diese 15 Minuten zugedeckt ziehen, rühren Sie dabei gelegentlich um und seihen Sie sie anschließend ab. Sie können diesen Wundertee mehrmals am Tag trinken. Unsere Empfehlung: Trinken Sie dreimal täglich eine Tasse Tee, um typische „Frauenkrankheiten“ loszuwerden.

Evas Kräutertee für Frauen besteht aus natürlichen Kräutern, die sich positiv auf die Gesundheit der weiblichen Fortpflanzungsorgane auswirken. In der Volksmedizin gelten Pflanzen wie Schafgarbe, Salbei, Kamille und Ringelblume als natürliche Heilmittel für zahlreiche Beschwerden. Man glaubt, dass diese Kräuter starke entzündungshemmende Eigenschaften haben und dabei helfen, den Körper und die Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte beachten Sie, dass Evas Tee nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung oder die Empfehlung eines Arztes verwendet werden sollte.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!  Als Dankeschön gibt’s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.

Das könnte Sie auch interessieren...

Verfügbare Zahlungsmethoden

Alle Transaktionen sind geschützt und erfolgen über sichere Zahlungssysteme. Sie können aus folgenden Zahlungsmethoden wählen:

  • Barzahlung bei Lieferung
  • Kartenzahlung
  • Banküberweisung (Zahlschein/Vorkasse)
  • Online-Banking
  • Keks Pay  
  • Google Pay  
  • Apple Pay