In den Tagen vor Weihnachten holen viele Hobbyköchinnen die alten Rezeptbücher von Oma und Mama hervor, um traditionelle Festtagsgerichte zuzubereiten, die uns mit ihren Aromen in Gedanken in die Kindheit zurückversetzen. Weihnachten ist einer der romantischsten und stimmungsvollsten Feiertage des Jahres – mitten in der kalten Winternacht!
Wie wäre es also, wenn Sie neben den Klassikern von Oma und Mama auch ein paar neue, leichte Ideen ausprobieren?
Süßkartoffel-Brötchen

Zutaten:
Zubereitung:
- Die Süßkartoffeln auf ein Backblech legen, in Alufolie wickeln und im Ofen bei 200°C etwa 40 Minuten mit Schale backen. Anschließend schälen und abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel Sesammehl, Eigelb, Olivenöl, Salz und die Süßkartoffeln vermengen. In der Mitte eine Mulde formen, Hefe, Stevia und etwas lauwarmes Wasser hinzugeben. Wenn die Hefe zu schäumen beginnt, den Teig mit einem Mixer zu einem mittelfesten Teig kneten und mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig ausrollen und zu einem großen Rechteck formen. Die mittlere Teigfläche mit Ghee bestreichen, die linke Seite darüberklappen, wieder bestreichen, dann die rechte Seite. Diesen Vorgang dreimal wiederholen, wobei der Teig jeweils 30 Minuten im Kühlschrank ruhen sollte.
- Zum Schluss mit Ausstechformen kleine Brötchen oder Plätzchen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen und mit groben schwarzem Salz und Samen Ihrer Wahl bestreuen – zum Beispiel Hanf-, Pistazien- oder Sesamsamen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 15 Minuten goldbraun backen.
Französischer Salat

Zutaten:
Zubereitung:
- Das gesamte Gemüse und die hartgekochten Eier schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Karotten und Selleriewurzel hinzufügen (den Sellerie können Sie später für eine cremige Suppe verwenden), salzen und das Gemüse etwa 10 Minuten kochen.
- Die gekochten und abgekühlten Zutaten – Gemüse, Eier, Essiggurken und Apfel – in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Tofuneza, Joghurt, saure Sahne und Senf hinzufügen und alles gründlich vermengen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Salat gut kühlen und anschließend servieren.
Herzhafte Hanf-Kekse

Zutaten:
Zubereitung:
- Butter und Quark cremig rühren, bis eine luftige Masse entsteht. Anschließend Salz, Backpulver und Vollkornmehl hinzufügen.
- Einen glatten Teig formen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag kleine Stücke in Haselnussgröße abreißen, zwischen den Handflächen leicht flach drücken und auf eine bemehlte Fläche legen.
- Sie können die Kekse unregelmäßig formen oder mit Weihnachtsausstechern in Form bringen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen und mit Sesam oder Hanfsamen bestreuen.
- Bei 170 bis 180°C etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Linzer Kekse

Zutaten:
Für den Teig:
Zum Füllen und Dekorieren:
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen.
- Zuerst mit den Händen leicht zerkrümeln, dann zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Danach den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Kreise (oder andere Formen) ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in der Mitte einen Stern oder Kreis ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C ca. 12 bis 15 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, dann die Unterseiten mit Marmelade bestreichen, die gelochten Plätzchen daraufsetzen und leicht andrücken.
- Zum Schluss mit Erythrit-Puderzucker oder einem anderen Puderzucker bestäuben.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig rezepte und Tipps aus der Bio-Fabrik!
Als Dankeschön gibt´s 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung.
Das könnte Sie auch interessieren...